Einleitung
Das Dell Latitude 3510 ist ein relativ günstiges Notebook aus der Latitude-Serie. In dieser Anleitung werden wir den das Keyboard austauschen, wozu wir das ganze Gerät demontieren müssen.
Werkzeuge
-
-
Zuerst sollte man das Notebook herunterfahren und zuklappen. Wie man sieht ist bei diesem Gerät eine Taste zerbrochen.
-
Das Gerät herumdrehen - hier befinden sich 8 Kreuzschlitz-Schrauben, die wir lösen müssen.
-
Die Schrauben lassen sich allerdings nicht herausdrehen, sondern verbleiben im Gehäuse. Daher brauchen wir zum Öffnen noch einen Extra-Schritt.
-
-
-
Mit einem Plektrum suchen wir den Spalt zwischen C und D-Cover und gehen vorsichtig an den Seiten entlang.
-
Sind wir alle Seiten mit dem Plektrum abgefahren, können wir das Gehäuse vorsichtig ablösen.
-
-
-
Das Gehäuse ist offen, bevor wir irgendetwas machen, entfernen wir zuerst den Akku.
-
Der Anschluss vom Akku (rote Umrandung) lässt sich vorsichtig mit den Fingernägeln entfernen.
-
Die Flachbandkabel (grüne Umrandung) können wir auch schon mal entfernen, hierzu den kleinen Sicherheitsbügel hochklappen und dann einfach herausziehen.
-
Der Akku ist noch mit vier Schrauben gesichert, einfach herausdrehen und den Akku vorsichtig entnehmen.
-
-
-
Das Erweiterungsboard mit den USB-Ports, Kopfhörer-Anschluss, Ethernet und SD-Kartenleser ist eine eigene Einheit und lässt sich einfach entfernen.
-
Die Schrauben für das Display sowie für das Board abschrauben (roter Kreis) und die Flachbandkabel (grüner Kreis) wie gehabt lösen indem man den Sicherungsbügel vorher hochklappt.
-
Der große Anschluss (Blauer Kreis) zum Mainboard hat einen Sicherheitsbügel aus Metall, der auch vorher umgeklappt werden muss. An ihm lässt sich der Stecker abziehen.
-
Sind alle Verbindungen und Schrauben gelöst, lässt sich das Board schon einmal ausbauen.
-
-
-
Die SSD und WiFi-Karte liegen im M2-Format vor und können einfach abgeschraubt werden.
-
Die Antennenanschlüsse für die WiFi-Karte vorsichtig ablösen.
-
Bei der Gelegenheit können wir auch die letzten Schrauben des Displays ablösen (roter Kreis) und den Anschluss der Ladebuchse vorsichtig herausziehen.
-
-
-
So langsam sollten auf dem Mainboard alle sichtbaren Schrauben entfernt sein (Der Kühlkörper muss nicht entfernt werden).
-
Die Schrauben an der rechten Seite (grüner Kreis) halten das Mainboard noch fest.
-
Um den Stecker vom Display zu lösen suchen wir wieder die metallene Klammer (blauer Kreis) und ziehen den Stecker daran vorsichtig ab.
-
-
-
Falls noch nicht geschehen, lösen wir die letzten Stecker aus dem Mainboard und können es dann vorsichtig vom C-Cover lösen.
-
Achtung: Es geht leichter, wenn man vorher das Display entfernt, hierzu muss man das Notebook aber aufklappen.
-
-
-
Der Lüfter ist mit 2 Schrauben auf dem C-Cover angeschraubt.
-
Der Festplattenkäfig erlaubt es uns eine weitere Festplatte einzubauen, wir schrauben ihn aus (4 Schrauben).
-
Die beiden Lautsprecher sind nicht verschraubt, sondern lediglich mit Gummiringen verankert.
-
-
-
Das Touchpad ist mit insgesamt 7 Schrauben befestigt. Zuerst lösen wir dir vorderen Schrauben und können dann eine Abdeckung abnehmen.
-
Nach dem Entfernen der Schrauben muss noch das Gewebeband abgezogen werden, dann lässt sich das Touchpad einfach entfernen.
-
-
-
Das Display solltet ihr schon entfernt haben, nun kann man einfach die Ladebuchse mit einer Schraube entfernen.
-
Weitere Flachbandkabel sind an der linken Seite zu lösen.
-
-
-
Die eben gelösten Flachbandkabel gehen zum Power-Button. Um ihn zu entfernen lösen wir wieder zwei Schrauben.
-
Eine kleine Halteplatte verdeckt den Power-Button.
-
Um ihn vom C-Cover zu trennen einfach vorsichtig mit einem Spudger heraushebeln.
-
-
-
Die letzten Teile die wir entfernen müssen sind das Verbindungsboard zwischen Powerbutton und Extensionboard (grünes Rechteck) sowie die Halterung der SDD (rosa Rechteck). Das Verbindungsboard lässt sich vorsichtig mit einem Spudger entfernen, die Halterung ist nur eingeklemmt.
-
Jetzt sollten alle Teile vom C-Cover und damit der Tastatur entfernt sein und können auf einer neuen Tastatur verbaut werden.
-
Leider ist die Tastatur bei diesem Modell mit dem C-Cover verschweißt. Um das Notebook wieder zusammen zu bauen einfach alles in umgekehrter Reihenfolge anschauen. Viel Spaß beim Schrauben.
-
Arbeite die Schritte in umgekehrter Reihenfolge ab, um dein Gerät wieder zusammenzubauen.