Einleitung
Benutze diese Anleitung, um den alten Akku in deiner Fitbit Ionic zu ersetzen.
Entlade deinen Akku aus Sicherheitsgründen auf unter 25 %, bevor du dein Gerät auseinanderbaust. Falls der Akku während der Reparatur versehentlich beschädigt wird, ist so das Risiko geringer, dass er sich entzündet oder explodiert.
Falls dein Akku aufgebläht ist, musst du entsprechende Vorsichtsmaßnahmen treffen.
Du benötigst Ersatzklebestreifen für den Zusammenbau, um die Komponenten wieder zu befestigen.
Werkzeuge
-
-
Erhitze einen iOpener und lege ihn mindestens zwei Minuten lang auf das Display, um den Kleber darunter aufzuweichen.
-
-
-
Setze eine flache Klinge in den schmalen Spalt zwischen Uhrengehäuse und Display ein.
-
Schneide den Kleber an der oberen Seite der Fitbit Ionic durch.
-
-
-
Heble die Oberkante des Displays mit einer flachen Klinge hoch, sodass ein kleiner Spalt entsteht.
-
-
-
Setze jeweils ein Plektrum unter die obere rechte und die obere linke Ecke.
-
Lasse die Plektren stecken, damit sich der Kleber nicht wieder verbinden kann.
-
Entferne die Klinge.
-
-
-
Setze ein drittes Plektrum unter die obere rechte Ecke und schiebe es an der rechten Kante des Displays entlang.
-
Lasse das Plektrum in der unteren rechten Ecke stecken, damit sich der Kleber nicht wieder verbinden kann.
-
-
-
Setze ein viertes Plektrum unter die obere linke Ecke und schiebe es an der linken Kante des Displays entlang.
-
Lasse das Plektrum in der unteren linken Ecke stecken, damit sich der Kleber nicht wieder verbinden kann.
-
-
-
Benutze das flache Ende eines Spudgers, um die leicht verklebte NFC-Antenne abzulösen und hochzuhebeln.
-
Klappe die NFC-Antenne vorsichtig zur Oberkante der Uhr hin.
-
-
-
Benutze einen Spudger, um die NFC-Antenne hochzuhebeln und abzutrennen.
-
Entferne die NFC-Antenne.
-
-
-
Benutze einen Spudger, um die beiden Displaykabel vom Motherboard hochzuhebeln und abzutrennen.
-
-
-
Trenne den Herzfrequenzmesser vom Motherboard ab, indem du ihn mit einem Spudger hochhebelst.
-
-
-
Setze eine Spudger in den Spalt zwischen Uhrengehäuse und Oberkante des Motherboards ein.
-
Heble das Motherboard mithilfe des Spudgers hoch.
-
Entferne das Motherboard.
-
-
-
Setze das flache Ende eines Spudgers an der Oberkante der Fitbit Ionic zwischen das Uhrengehäuse und den Akku ein.
-
Heble den Akku mit dem Spudger hoch.
-
Um dein Gerät wieder zusammenzubauen, folge den Schritten dieser Anleitung in umgekehrter Reihenfolge.
Schalte, wenn möglich, dein Gerät ein und teste deine Reparatur, bevor du neuen Kleber anbringst und es wieder versiegelst.
Für eine optimale Leistung solltest du deinen neu eingebauten Akku kalibrieren: Lade dein Gerät auf 100 % auf und lasse es zwei weitere Stunden am Ladegerät. Benutze nun dein Gerät, bis der Akku leer ist und es sich von selbst ausschaltet. Lade es dann ohne Unterbrechung wieder auf 100 % auf.
Entsorge deinen Elektromüll sachgerecht.
Hat die Reparatur nicht ganz geklappt? In unserem Forum findest du Hilfe bei der Fehlersuche.
14 Kommentare
This guide is very detailed and pretty accurate. Thank you for posting it!
Does anyone know how crucial the ‘Calibration’ procedure noted at the end article is?
I replaced my battery and it drains so quickly - during the course of a few hours.
But I didn’t try leaving it on the charger for 2 hours after 100% is reached. Trying that now.
Monte87 -
Und woher bekommt man die Batterie?
k.krah -
From iFixit.com - they are back in stock now.
Monte87 -
Sehe keine Battery im Shop.
Gibt es einen Link?
k.krah -
The new battery part is linked at the top of this page.
Here is the link: [verlinktes Produkt fehlt oder ist deaktiviert: IF384-004-1]
- regards
Monte87 -
The battery drains so quickly - just like the old battery that I am replacing.
It charges up to 100% but then loses about 1% every 5 minutes. Could there be a short circuit somewhere?
This was all sealed up by factory until I needed a new battery.
Monte87 -
Hi @monte87 unfortunately I’m overwhelmed with this problem. Maybe you can contact the troubleshooting website of Fitbit directly. I hope someone there can tell you more about your problem.