Einleitung
In dieser Anleitung wird beschrieben, wie der Gerätekopf des Nasssauger zerlegt wird. Das angehängt Video zeigt den vorliegenden defekt auf der Platine. Dieser machte sich durch Knistergeräusche und einen überspringenden Funken bemerkbar. Außerdem startete der Motor nicht mehr. Als Quelle konnte ein Widerstand auf der Platine identifiziert werden. Dieser versorgt einen IC-Bauteil auf der Platine mit der richtigen Spannung. Erfahrung im Löten wird vorrausgesetzt.
Werkzeuge
Ersatzteile
-
-
An der Unterseite des Gerätekopfs befinden sich 6 Torx TX25 Schrauben. Diese herausdrehen.
-
Anschließend lässt sich der Gerätekopf in 3 große Gehäuseteile zerlegen. Beim auseinander ziehen vorsichtig vorgehen. Erstens ist der Motor nur eingelegt und die Erdungsleitung muss abgezogen. Zweitens ist die Länge der Leitungen zur Platine nicht sehr groß. Die Leitungen sollten nicht zu stark auf Zug belastet werden.
-
-
-
Die Platine ist nur ins Gehäuse geklemmt und löst sich beim trennen der Gehäusehälften. Der Drehknauf kann durch zusammendrücken der Rastnasen auf der Gehäuseinnenseite mit einer Spitzzange nach außen abgezogen werden.
-
Die Steckdose - die zum Fernstarten des Saugers dient - kann durch Entfernen von zwei Torx T20 Schrauben nach außen abgezogen werden. Das ist nicht zwingend notwendig erleichtert aber die Montage - insbesondere ist das Einquetschen von Leitungen leichter zu erkennen.
-
-
-
Vor dem Abziehen der Steckkontakte sind diese für die einfachere Zuordnung zu markieren (Bspw. 3 Punkte auf den Stecker für X3). Anschließend können diese entfernt werden.
-
Es sind zwei Torx TX25 Schrauben zu entfernen. Diese halten ein Kunststoffteil auf der Rückseite. In jüngeren Versionen ist das Kunststoffteil auf der Rückseite kleiner und wird nur gesteckt (durch Kunststoffrastnasen gehalten).
-
-
-
Defekten Widerstand mit ruhiger Hand auslöten. Mit Pinzette oder Messerspitze Bauteil ablösen.
-
Neues Bauteil einlöten.
-
Es wird empfohlen eine Lötabsaugung, Lupe und eine professionelle Lötstation zu verwenden. Außerdem ist eine Entlötpumpe Gold wert.
-
-
-
Der Zusammenbau kann zum Geduldsspiel werden. Es müssen alle 3 Gehäuseteile zusammengeschoben werden. Dabei darf kein Kabel gequetscht werden und keine Dichtung verrutschen.
-
Die Leitung und der Entstörmagnet müssen in Position gebracht werden.
-
Die Dichtungsgummis am Motor müssen richtig positioniert werden. Ein weiterer Gummi liegt unter dem Motor.
-
-
-
Das Kunststoffteil wieder an die Platine schrauben. Die Steckkontakte wieder aufstecken.
-
Die Platine mit dem Kunststoffteil im Gehäuseteil einklemmen.
-
Beim Zusammenstecken der Gehäuseteile kann durch die Steckdosenöffnung ein verrutschen der Platine kontrolliert werden.
-
-
-
Die Filterreinungsklappe ist nur eingelegt und wird erst durch beide Gehäusehälften in Position gehalten. Deshalb ist es sinnvoll diese mit Hilfe eines Kabelbinders zu befestigen. So kann die Feder auch nicht verloren gehen.
-
-
-
Steckdose mit 2 TX20 Schrauben befestigen und Drehknauf wieder einstecken.
-
Kabelbinder mit Seitenschneider entfernen.
-
Durch den Austausch des Widerstand, der um die 4 cent kostet, kommt man um den Preis für eine neue Platine die 90-100€ kostet herum. Leider sieht die Geräteauslegung keine Sicherung zwischen Motor und Platine vor, sodass die Platine vor Überlastung geschützt wird.
5 Kommentare
Hallo,
kurze Rückmeldung vom Ersteller. Die Abschaltung nach ca. 3sek. bei der Fernsteuerung des Saugers durch ein externes Gerät funktionierte nach der Reparatur nicht mehr. Das heißt wer diese Funktion weiterhin nutzen möchte, muss wissen ob Ihm das 100€ für die Ersatzplatine wert ist.
Grüße
Vielen Dank. Ohne diese Anleitung hätte ich meine Reparatur nicht geschafft. Man muss unbedingt darauf achten am Ende den Kabelbinder wieder zu entfernen sonst kann es sein dass der Sauger nicht richtig zieht. Mir hat diese Anleitung beim Zusammenbau den Hintern gerettet.
Falls jemand beim Versangen von WD3, WD4,WD5, WD6 ähnliche Probleme Hat: LM358 oder LM258 kann statt dem deffekten Microchip gelötet werden. Löterfahrung vorausgesetzt, natürlich. Und damit es nicht wieder eine Lötaktion wird, gleich Dip8 dran löten, wie in diesen Video:
https://www.youtube.com/watch?v=ACNQbUNU...
Danach gerne die Lötpunkte Isolieren (Heißkleber) und ggf. ein Kühlkörper auf LM drauf
Zonder overzicht van gereedschappen, had ik mijn reparatie niet kunnen doen, waarvoor hartelijk dank.
Jos Lange -