Einleitung

  1. WlRHKhaD2KIRks2E
    WlRHKhaD2KIRks2E
    axTQufCGHgimNlCq
    • Benutze einen TX10 Schraubendreher

    • Gehäuseschrauben an der Rückseite des Geräts entfernen.

    • 6 lange Schrauben

    • 3 kurze Schrauben

  2. xcEuGxp1OLUOYoQp
    • Lege das Gerät mit dem weißen Deckel nach oben hin.

    • Beginne vorne am Saugstutzen den Deckel vorsichtig anzuheben. Arbeite dich langsam nach oben zum Stiel.

    • Oben beim Stiel greift eine kleines Kunstoffteil in die graue Verkleidung des Saugers!

  3. LPdhxHy6VALwCduo
    • Nun kannst du die Klappe des Staubsaugerbeutels anheben. Diese wurde nur durch den weißen Deckel gehalten.

  4. dUEQEZEtEIQGhlfx
    dUEQEZEtEIQGhlfx
    hDJRbpP5b625AIHC
    • Stecker der Spannungsversorgung lösen, hierzu den Entriegelungshebel betätigen.

    • Stecker der Hauptplatine abziehen.

    • Kabel bei Seite legen

  5. TPaoPGtXEbCGV3iA
    TPaoPGtXEbCGV3iA
    XlXFfbJDPSMISIe2
    I6MJlgYCbPEOqiHi
    • Stecker des Drehschalters entriegeln und lösen.

    • Weißen Luftschlauch des Ansaugstutzen abziehen.

    • 2 Kunststoffklipse lösen

    • Kabelbaum mit Kunststoffhalterung entnehmen.

  6. ftfLCRLnWMtpCdMm
    ftfLCRLnWMtpCdMm
    SBUP2GpyZlAuyROX
    • Die Einheit aus Motor und Hauptplatine aus dem Gehäuse entnehmen.

    • Schaumstoff demontieren.

    • Hierbei Vorsichtig vorgehen, damit die Löcher nicht ausfransen.

  7. jEqMQpkm6ifqpqOx
    jEqMQpkm6ifqpqOx
    PNqcDAVFmxscgAo4
    YLAMtJIlNG3dBGB5
    • Motor mit Hauptplatine aufrecht hinstellen.

    • Die Motorwelle durch Drehen ausrichten, sodass die Lamelle des Tachos im Bereich des orangen Quadrats liegt.

    • Wird die Welle nicht ausgerichtet so besteht Gefahr dass die Gabellichtschranke oder die Tacho-Lamelle kaputt geht. Schaue dir zum Verständnis alle Bilder an.

  8. ySn2dGNvq3ILNNWN
    ySn2dGNvq3ILNNWN
    uJKV3TAsnfDLZpoB
    6YRBKNhQkWyhoWa2
    • Leicht am schwarzen Kunstoffstecker hebeln. Dieser sollte sich lösen.

    • Sollte der Stecker im markierten Bereich hängen bleiben, muss die Motorwelle wie im vorherigen Schritt beschrieben, ausgerichtet werden.

  9. wQYKJ5ZY31LeH3pE
    wQYKJ5ZY31LeH3pE
    WX3xJOWfnmSXCKyD
    LcAVF1sPfh1wtMKD
    • Mithilfe eines Hebelwerkzeugs können nun die Klipse der Motorhalterung gelöst werden

    • Den oberen Teil kann man anschließend abnehmen

    • Der Motor ist freigelegt. Merke dir die Position, damit der neue Motor genau so sitzt. Ansonsten gibt es Probleme bei der Steckermontage.

Abschluss

Arbeite die Schritte in umgekehrter Reihenfolge ab, um dein Gerät wieder zusammenzubauen.

Lukas Fritz

Mitglied seit: 25/12/19

362 Reputation

2 Kommentare

Moin ! Ich habe das Problem das der Motor nach dem Tausch nur 5x klackert - er springt danach leider nicht mehr an. Hast du noch eine Idee?

Ich habe Motor + Platine getauscht.

Matthias Lüning -

Hallo Ich hab das gleiche Problem, wie habt ihr das gelöst ?

Grüße Andrea

A. G.-H. -