Einleitung

Diese Anleitung zeigt, wie du ein defektes Display im LG G6 austauschen kannst.

Bei der hier gezeigten Anleitung müssen die Rückabdeckung, die Hauptplatine und das Display selbst entfernt werden. Das LCD unter dem Frontglas des G6 ist empfindlich. Wenn du das Display nach dem Ausbau weiter verwenden willst, dann sei sehr vorsichtig und befolge die Anleitung genau.

  1. rS4C4QtYrVxDyIss
    rS4C4QtYrVxDyIss
    QeH2QlFaCn1OOSKk
    SleUXNY2MxVMHyBM
    • In den folgenden Schritten wirst du den Kleber auftrennen, mit dem die Glas-Rückabdeckung am Smartphone befestigt ist.

    • Zur Information ist im ersten Bild die Rückseite der Glasscheibe gezeigt. Beachte den Abstand zwischen der Kante der Glasscheibe und dem empfindlichen Flachbandkabel neben dem Fingerabdrucksensor.

    • Sei vorsichtig, wenn du an der linken Seite des Fingerabdrucksensors von außen am Smartphone schneidest und hebelst, so wie im dritten Bild gezeigt.

    • Wenn das Öffnungswerkzeug tiefer als 3 mm an dieser Stelle des Smartphones eingesetzt wird, kann das Kabel zum Fingerabdrucksensor beschädigt oder zerrissen werden.

    In the UK, the battery will cost you around £12 from Amazon, which would seem makes this exercise worth while. Very nice guide, but it should come with a warning that you should only attempt this knowing the risk that you may completely destroy your phone. You are also very likely to remove any kind of water and dust damage protection in the process. Probably worth letting a professional do it if you do not feel too confident in your abilities…

    Lardy -

  2. DTiMP2ukWCBXYqCC
    • Das Ablösen der Glas-Rückabdeckung am G6 geht leichter, wenn der Kleber erwärmt und aufgeweicht wird.

    • Benutze einen Haartrockner, ein Heißluftgebläse, oder einen erwärmten iOpener, um die Unterkante des G6 eine Minute lang zu erwärmen, damit der Kleber darunter weich wird.

  3. HabxF5RZwWnsfcim
    HabxF5RZwWnsfcim
    StxhkQSQaJH4EkhK
    • Bringe einen Saugheber so nahe wie möglich an der erwärmten Kante an.

  4. gMSS64gyRPMKhVZK
    gMSS64gyRPMKhVZK
    EfAt1EUatoSxb4Ur
    kbF5CVcqQye1QhLL
    • Du kannst dir den folgenden Schritt erleichtern, indem du die heiße Kante des Smartphones etwa 13 mm erhöht ablegst, z.B. auf einem Radiergummi. Dadurch liegt das Smartphone schräg, so dass sich das Öffnungswerkzeug besser einführen lässt.

    • Wenn du nichts zum Unterlegen findest, kannst du diesen Schritt auch (vorsichtig) an der Tischkante durchführen, so dass das Werkzeug den gleichen Winkel einnimmt.

    • Hebe die Unterkante der Glasscheibe mit dem Saugheber hoch, so dass ein schmaler Spalt zwischen der Scheibe und dem Rahmen entsteht.

    • Dazu ist eventuell ziemlich viel Kraft nötig. Wenn es schwer geht, musst du erneut erwärmen und nochmals probieren. Der Kleber erkaltet recht schnell, du musst deswegen wiederholt erwärmen.

    • Wenn sich ein Spalt gebildet hat, dann kannst du das flache Ende des Öffnungswerkzeugs hineindrücken.

    • Die Glasscheibe ist empfindlich und bricht leicht, wenn du zu stark hebelst oder ein Metallwerkzeug benutzt.

  5. eKZLdV3AHZHruTRv
    eKZLdV3AHZHruTRv
    WgM5YHJ4mPpnqwiy
    mpAvOMPwo66qC2Sv
    • Lasse das Öffnungswerkzeug an der Unterkante hin und her gleiten, damit die Klebeverbindung der Glasscheibe aufgetrennt wird.

    • Wenn der Kleber aufgeschnitten und der Spalt breit genug ist, dann setze ein Plektrum in den Spalt hinein, damit sich der Kleber nicht wieder verbinden kann. Entferne das Öffnungswerkzeug.

  6. dAFhMT6Gjx1sNuJK
    dAFhMT6Gjx1sNuJK
    UpL1DQEgUBRbdHan
    evcYKOIqJQAmvyCg
    • Während du den Kleber auftrennst, musst du die Kanten wiederholt erwärmen, bevor du fortfahren kannst.

    • Du kannst bei diesem Schritt zusätzliche Plektren verwenden und sie in jeder Seite nach dem Auftrennen stecken lassen, so dass sich der Kleber nicht wieder verbinden kann.

    • Schiebe das Plektrum an der linken Seitenkante entlang, um den Kleber am Rückseitenglas aufzuschneiden.

  7. LQXLMvbaLwhcW3mQ
    LQXLMvbaLwhcW3mQ
    baWnRcooQcN3Jvje
    VPs6llmrcCrrCMY3
    • Setze das Plektrum wieder in die Unterkante des Smartphones ein und schiebe es an der rechten Seitenkante hoch, trenne dabei die Klebeverbindung auf.

  8. BOrQM2rED3C1egUM
    BOrQM2rED3C1egUM
    2liHXrsHDcbN3kYt
    UJmfjXLscZGCYOGO
    • Wie in Schritt 1 zu sehen war, verläuft das Kabel zum Fingerabdrucksensor links von der Kamera ziemlich nahe an der Kante des Smartphones entlang. Sei deswegen beim Auftrennen des Klebers an den oberen Kanten des Smartphones besonders vorsichtig.

    • Lasse das Plektrum behutsam an der Oberkante des Smartphones entlang gleiten und schneide dabei die letzte Klebeverbindung der Glasrückseite auf.

  9. DgBuapB6TQ6OdkVj
    DgBuapB6TQ6OdkVj
    QtIkuRjKDdmV6jeG
    asR2ZvKITwkBrYcB
    • Wenn der Kleber komplett aufgeschnitten ist, dann heble mit einem Plektrum das Rückseitenglas hoch.

    • Entferne das Rückseitenglas.

  10. L1WDRq2YoLCVFyS1
    • Wenn du die Glas-Rückabdeckung wieder versiegeln willst:

    • Ziehe alle Klebstoffreste mit einer Pinzette von der Glas-Rückabdeckung und vom Rahmen des Smartphones ab.

    • Reinige alle Klebeflächen mit hochkonzentriertem Isopropylalkohol (mindestens 90%ig) und einem fusselfreien Tuch. Wische in eine Richtung, nicht vor und zurück. So wird die Fläche für den neuen Kleber vorbereitet.

    • Schalte unbedingt dein Smartphone an und überprüfe alle Funktionen, bevor du das Smartphone wieder zuklebst.

    • Ziehe die Schutzfolie von den Ersatz-Klebestreifen ab, richte sie an der Rückseite des Smartphones aus und drücke sie fest.

    • Entferne alle Schutzfolien und setze die Glas-Rückabdeckung ein.

    • Nachdem die Glas-Rückabdeckung befestigt ist, musst du es einige Minuten lang fest und gleichmäßig andrücken, damit der Kleber gut hält. Du kannst es dazu unter einen Stapel schwerer Bücher legen.

    • Du kannst die Glas-Rückabdeckung auch einbauen, ohne den Kleber auszutauschen. Entferne größere Ansammlungen von Kleber, die verhindern könnten, dass die Scheibe flach aufliegt. Nachdem die Scheibe befestigt ist, erwärme sie und drücke sie fest. Das Smartphone wird zwar nicht mehr wasserdicht sein, aber normalerweise hält der Kleber mehr als genug.

  11. lUtQs5YFRnYPC2ZI
    lUtQs5YFRnYPC2ZI
    yCXxlR66WCJGnFhy
    • Entferne die vier Kreuzschlitzschrauben, mit denen die untere Antennenabschirmung befestigt ist, benutze dazu einen Phillips 000 Schraubendreher.

    • Bonuspunkte: Entferne den illegalen Warranty Void If Removed (Garantie erlischt beim Entfernen)-Aufkleber.

    Suggestion… reword it… “relocate warranty cod if…” sticker…;)

    Thomas Keats -

    funny mine does not have void sticker

    Doubs -

  12. xRGnR2JX6EbCeaef
    xRGnR2JX6EbCeaef
    QMMB4mSqapxGB3rc
    jGlGRyRL1JPBGwDi
    • Setze die Spudgerspitze in die kleine Lücke zwischen der unteren Antennenabschirmung und dem Metallrahmen des Smartphones ein.

    • Heble die Abschirmung behutsam nach oben und entferne sie.

  13. lKVkTkFDaQNYRTDF
    • Entferne die sieben Kreuzschlitzschrauben, mit denen die obere Antennenabschirmung befestigt ist.

    Schraube auf 3 Uhr ist unter dem Kleber versteckt.

    Screw at 3 o'clock is hidden underneath the glue pad.

    Daniel -

  14. IcnkidjhsINyLaFs
    IcnkidjhsINyLaFs
    LjhS2Fyybwy1mEp4
    ieQVRiTy6MFfetjL
    • Setze das flache Ende des Spudgers in die kleine Lücke zwischen der oberen Abschirmung und dem Rahmen des Smartphones ein und heble nach oben, so dass sich die Rasten lösen, mit denen die Abschirmung befestigt ist.

    • Entferne die obere Abschirmung und die drahtlose Ladespule.

  15. YyYy24DObfagyCwX
    YyYy24DObfagyCwX
    tSLdrAAQBbPiSADk
    • Heble den Steckverbinder am Ende des Flachbandabels zum Akku mit dem Spudger hoch und trenne den Akku ab.

  16. WPlOxVvQYApXoXen
    WPlOxVvQYApXoXen
    vXKQuGKxPQZ2WXJw
    fyjV16IF4hIQ1YSN
    • Setze ein SIM-Auswurfwerkzeug oder -Bit in die Öffnung gegenüber von den Lautstärketasten ein und drücke es hinein, bis der SIM/MicroSD-Einschub herauskommt.

    • Entferne den SIM/MicroSD-Einschub.

    • Überspringe diesen Schritt nicht. Du kannst die Hauptplatine nicht entfernen, wenn der SIM/MicroSD-Einschub noch drin ist.

    Beware ….. I’ve had two G6 phones with a “stuck” top edge of of tray (in your photo) that broke off and stayed “stuck” inside the motherboard connector. And, I used the proper tool for pushing into the hole to push the tray out from the back. I was able to get it all re-installed by pushing the sim-card in first and then pushing the tray in around the sim-card.

    Kirk Harris -

    lg g6 মাদারবোর্ড সমস্যা টাস কাজ করে না

    MD khalek Khan -

  17. gMwbL1jPADKRRmer
    gMwbL1jPADKRRmer
    rG1WVD13gBIHiGDr
    • Hebe die beiden Press-fit Verbinder am unteren Ende der Hauptplatine über dem USB-C-Anschluss mit dem flachen Ende des Spudgers hoch.

  18. GXTZrUHIhNwwIWwr
    • Entferne den Aufkleber, der die Hauptplatine mit dem Vibrationsmotor verbindet.

  19. FBsybL3EGcLvH1Zy
    FBsybL3EGcLvH1Zy
    wLmus1xeNoEDtxdL
    mcMgEdRqgAeNFDyR
    • Fasse die Hauptplatine am oberen Ende an (wo sich die Kameras befinden) und hebe sie sorgfältig aus dem Smartphone heraus.

    The tiny black box touching your index finger was not free to come out with my motherboard. I disconnected the ribbon cable from it’s connection on the motherboard and then removed the motherboard.

    Kirk Harris -

  20. s5uMCu1HMSYMWcjS
    s5uMCu1HMSYMWcjS
    Y5H4p5cOvgGonqVx
    lvVdRePkblFxJMbI
    • Heble den USB-C-Anschluss und die anhängende Mikrofoneinheit mit dem flachen Ende eines Plastiköffnungswerkzeug hoch und entferne sie vom Smartphone.

  21. qKJMoBMYMvmgCrJU
    qKJMoBMYMvmgCrJU
    HMybNUcyFycKXSZL
    tOHSDUpORpcUhkqM
    • In den folgenden Schritten wirst du den Kleber auftrennen, mit dem das Display am Smartphone befestigt ist.

    • Zur Information ist im ersten Bild die Rückseite des Displays gezeigt. Beachte den kleinen Abstand zwischen der Kante des Displays und dem LCD unter der Glasscheibe.

    • Wenn du das Display wieder verwenden willst, dann sei beim Auftrennen des Klebers in den folgenden Schritten ganz besonders vorsichtig.

  22. RoPoBjkbxBFtQTPJ
    • Das Ablösen des Displays am G6 geht leichter, wenn die Kanten erwärmt werden, um den Kleber aufzugeweichen.

    • Benutze einen Haartrockner, ein Heißluftgebläse, oder einen erwärmten iOpener, um die Unterkante des Displays (wo sich das LG Logo befindet) eine Minute lang zu erwärmen.

  23. XASCPJCMhaZNqA3v
    XASCPJCMhaZNqA3v
    UBKAXb212pkCfeVL
    iIYDYR3uK2eifNSf
    • Setze ein Plastiköffnungswerkzeug mit dem flachen Ende, so wie im ersten Bild gezeigt, auf der Innenseite gegen die Unterkante des Smartphones ein.

    • Drücke vorsichtig mit dem Öffnungswerkzeug gegen die Rückseite des Displays, so dass ein Spalt zwischen der Rückseite und dem Smartphone entsteht.

    • Möglicherweise benötigst du ziemlich viel Kraft, um den Spalt öffnen. Wenn es nicht möglich ist, dann erwärme nochmals die Unterkante des Smartphones, damit der Kleber weich wird und probiere es erneut.

  24. UksCUoIEOEZn4uFk
    UksCUoIEOEZn4uFk
    RQichQIZ1KPAcXcW
    UItPPuDTyvKOmTDI
    • Schiebe ein Plektrum an der Unterkante im eben geöffneten Spalt hin und her, damit die Klebeverbindung des Displays aufgetrennt wird.

    • Wenn du das Display wieder verwenden willst, dann darfst du das Plektrum hier nicht tiefer als 3 mm einsetzen, damit das LCD unter der Glasscheibe nicht beschädigt wird.

  25. PrXj4LHhKGZ4JO4J
    PrXj4LHhKGZ4JO4J
    ICNWQqGpsOWjnX2I
    UsFROgefxEowTHEO
    • Umrunde mit dem Plektrum das restlichen Display und trenne alle Klebeverbindungen auf.

    • Wenn du das Display wieder verwenden willst, dann darfst du das Plektrum an den langen Kanten des Smartphones nicht tiefer als 1 mm einsetzen, damit das LCD unter der Glasscheibe nicht beschädigt wird.

  26. IWhNgXrH5pJZ3FrM
    IWhNgXrH5pJZ3FrM
    uEaiuALpVlUYPlYf
    • Im weiteren Verlauf musst du wahrscheinlich jede Kante mehrfach erwärmen, bevor du den Kleber aufschneiden kannst.

    • Schiebe weiterhin das Plektrum an der Oberkante des Smartphones entlang.

  27. 4H5ylnDfZLTEGDNM
    4H5ylnDfZLTEGDNM
    tRRFl4rTwSQND1jd
    • Schiebe zum Schluss das Plektrum an der langen Kante nach unten, um auch die letzte Klebeverbindung aufzutrennen.

    • Versuche noch nicht, das Display zu entfernen. Das Displaykabel ist auf der anderen Seite immer noch am Smartphone angeschlossen.

  28. NLGAQBIXcqnyMkZH
    NLGAQBIXcqnyMkZH
    22ftRdpOGsQJ3WuR
    ZnwMieIHQHCBRYY2
    • Schiebe ein Plektrum unter das Displaykabel und trenne den Kleber auf, mit dem es befestigt ist.

  29. MtWjYHS2MSCrVj5S
    MtWjYHS2MSCrVj5S
    H3aAfdEBPsKUNIYV
    FFsaG1mISdMhp2qe
    • Fange an der Oberkante (wo sich die Frontkamera befindet) an, das Display vorsichtig hochzuheben. Achte darauf, dass dabei das Displaykabel durch seinen Ausschnitt im Rahmen geführt wird.

    • Entferne das Display.

    • Bevor du dein neues Display einbaust, musst du erst alle Kleberreste vom Rahmen des Smartphones beseitigen, damit der neue Kleber gut haften kann. An hartnäckigen Stellen kannst du mit hochkonzentriertem Isopropylalkohol nachhelfen.

Abschluss

Um dein Gerät wieder zusammenbauen folge den Schritten in umgekehrter Reihenfolge.

Bringe deinen Elektromüll zu einem zugelassenen Entsorger.

Hat die Reparatur nicht den gewünschten Erfolg gebracht? Auf unserem Antworten-Forum kannst du Hilfe bei der Fehlersuche finden.

Taylor Dixon

Mitglied seit: 26/06/18

63211 Reputation

2 Kommentare

Como puedo reutilizar la pantalla?

Roosvelt Quiñones -

Did a combination of a screen replacement and back glass replacement. Great guides and easy to follow. However, I ordered a front screen from ifixit.com and received a screen that was already attached to the frame part, so I still had to figure out how to get some other parts like the speaker, heat sink, and other little parts and transfer them to the new frame.

Aaron Dimatulac -