Einleitung
Diese Anleitung zeigt, wie die Mikrofonbaugruppe im MacBook Air (M1) von Ende 2020 ausgetauscht werden kann.
Um das Risiko eines Brandschadens zu verringern, solltest du dein MacBook anschalten und den Akku vor Reparaturbeginn ganz leer werden lassen. Ein Lithium-Ionen Akku kann sehr gefährlich werden, wenn er versehentlich angestochen wird. Wenn dein Akku aufgebläht ist, musst du besondere Vorsichtsmaßnahmen treffen.
Wenn der Akku beim Ausbauen verformt worden oder aufgebläht ist, darf er nicht mehr verwendet werden. Er ist dann vermutlich beschädigt, sein Einbau ist ein Sicherheitsrisiko. Setze einen neuen Akku ein.
Bei dieser Reparatur müssen beide Lautsprecher und der Akku ausgebaut werden. Für den Zusammenbau benötigst du neue Klebestreifen.
Werkzeuge
Ersatzteile
-
-
Wenn dein MacBook unter BigSur v11.1 oder einer späteren Version läuft, lässt sich AutoBoot möglicherweise nicht stilllegen. Arbeite zuerst normal weiter, trenne aber den Akku sofort ab, wenn du ins Innere des Gerätes hinein gekommen bist.
-
Entferne folgende P5 Schrauben:
-
Zwei 7,9 mm Schrauben
-
Zwei 7,3 mm Schrauben
-
Sechs 2,6 mm Schrauben
-
-
-
Zwänge deine Finger zwischen das Display und das Gehäuseunterteil und ziehe nach oben, so dass sich das Gehäuseunterteil vom Air ablöst.
-
Entferne das untere Gehäuse.
-
Setze es passend auf und drücke fest darauf, damit die beiden darunter versteckten Rasten einschnappen. Du solltest das hören und spüren können.
-
-
-
Heble den metallenen Sicherungsbügel am Akkustecker mit dem flachen Ende des Spudgers hoch und entriegelt den Akkustecker.
-
Ziehe den Sicherungsbügel senkrecht nach oben, damit der Akkustecker aus seinem Anschluss auf dem Logic Board herauskommt.
-
-
-
Entferne die drei 1,4 mm Torx T3 Schrauben, mit denen die Steckerabdeckung der Audioplatine befestigt ist.
-
-
-
Schiebe die Spudgerspitze unter das Kabel zum rechten Lautsprecher und heble senkrecht nach oben, so dass es von der Audioplatine abgetrennt wird.
-
-
-
Entferne die 4,2 mm Torx T3 Schraube, mit der der rechte Lautsprecher am Gehäuse befestigt ist.
-
-
-
Ziehe die schwarze Zuglasche am elastischen Klebestreifen des Lautsprechers mit einer Pinzette zurück, bis du sie mit den Fingern greifen kannst.
-
-
-
Fasse die Zuglasche an und ziehe sie langsam und behutsam unter dem rechten Lautsprecher hervor.
-
Ziehe solange am Klebestreifen, bis er ganz unter dem Lautsprecher herausgekommen ist.
-
Erwärme den Lautsprecher, damit der Kleber darunter weich wird.
-
Schiebe vorsichtig einen Spudger oder ein Plektrum unter den Lautsprecher und trenne den Kleber auf.
-
-
-
Schiebe die Spudgerspitze unter das Kabel zum linken Lautsprecher und heble senkrecht nach oben, so dass es vom Logic Board abgetrennt wird.
-
-
-
Entferne die 4,2 mm Torx T3 Schraube, mit der der linke Lautsprecher am Gehäuse befestigt ist.
-
-
-
Ziehe die schwarze Zuglasche am elastischen Klebestreifen des Lautsprechers mit einer Pinzette zurück, bis du sie mit den Fingern greifen kannst.
-
-
-
Fasse die Zuglasche an und ziehe sie langsam und behutsam unter dem rechten Lautsprecher hervor.
-
Ziehe solange am Klebestreifen, bis er ganz unter dem Lautsprecher herausgekommen ist.
-
Erwärme den Lautsprecher, damit der Kleber darunter weich wird.
-
Schiebe vorsichtig einen Spudger oder ein Plektrum unter den Lautsprecher und trenne den Kleber auf.
-
-
-
Entferne die beiden 1,4 mm Torx T3 Schrauben, mit denen die Abdeckung des Trackpadkabels befestigt ist.
-
-
-
Heble den Stecker am Trackpadkabel mit dem flachen Ende des Spudgers hoch und löse ihn aus seinem Anschluss heraus.
-
-
-
Entferne die beiden 2,6 mm Torx T3 Schrauben, mit denen die Akkuhalterung am Gehäuse befestigt ist.
-
-
-
Ziehe drei schwarze Zuglaschen an den elastischen Klebestreifen auf der linken Seite des MacBooks mit einer Pinzette zurück, bis du sie mit den Fingern greifen kannst.
-
-
-
Fasse eine der Zuglaschen und ziehe den Klebestreifen langsam und sorgfältig unter dem Akku hervor.
-
Ziehe den Klebestreifen ganz unter dem Akku heraus.
-
Wiederhole alles für die anderen beiden Klebestreifen.
-
-
-
Entferne die Akkueinheit.
-
Lade ihn auf 100%, lasse das Ladegerät noch mindestens zwei weitere Stunden angeschlossen.
-
Trenne das Ladegerät ab und nutze das Gerät normal, bis der Akku leer ist.
-
Wenn die Akkuwarnung erscheint, dann speichere ab und lasse deinen Laptop weiter laufen, bis er wegen niedrigem Akkustand ausgeht.
-
Warte mindestens fünf Stunden, lade dann den Laptop ohne Unterbrechung auf 100% auf.
-
-
-
Der Stecker am Mikrofonkabel ist mit einem Klebeband bedeckt. Ziehe es mit einer Pinzette zurück.
-
-
-
Klappe den kleinen Sicherungsbügel am ZIF-Verbinder des Mikrofonkabels mit der Spudgerspitze hoch.
-
-
-
Schiebe das Plektrum unter das Mikrofon, das am weitesten innen im MacBook liegt und trenne die Klebeverbindung zum oberen Gehäuse auf.
-
Hebe das Mikrofon aus seiner Einfassung hoch.
-
-
-
Heble behutsam ein weiteres Mikrofon mit der Spitze des Plektrums aus seiner Vertiefung im oberen Gehäuse heraus.
-
Entferne auch das dritte und letzte Mikrofon.
-
Vergleiche dein Ersatzteil mit dem Originalteil — möglicherweise musst du fehlende Bauteile übertragen oder Schutzfolien vom Neuteil abziehen, bevor du es einbauen kannst.
Um dein Gerät wieder zusammenbauen, folge den Schritten in umgekehrter Reihenfolge.
Entsorge deinen Elektromüll fachgerecht.
Hat die Reparatur doch nicht den richtigen Erfolg gebracht? Frage in unserem Forum nach Hilfe.
ESD safe mat, plugged into ground, with a wrist strap, also grounded, are the best best to protect the logic board.
Robin Ray -