Einleitung
In dieser Anleitung zeigen wir dir, wie du den eingeklebten Akku deines MacBook Pro mithilfe eines iFixit Akkukits sicher entfernen kannst. Der Klebstoffentferner, der im Kit enthalten ist, löst den Klebstoff auf, der den Akku befestigt, sodass du ihn dann ganz leicht entfernen kannst. Der Akku besteht aus sechs Akkuzellen, von denen vier am oberen Gehäuse festgeklebt sind.
Der iFixit Klebstoffentferner ist leicht entzündlich. Du solltest diese Reparatur in einem gut belüfteten Bereich durchführen und währenddessen nicht rauchen oder in die Nähe einer offenen Flamme kommen.
Um das Sicherheitsrisiko zu verkleinern, solltest du den Akku deines MacBook Pro vollständig entladen, bevor du mit der Reparatur beginnst. Ein geladener Lithium-Ionen-Akku kann ein gefährliches und unkontrollierbares Feuer verursachen, wenn er versehentlich beschädigt wird. Wenn dein Akku aufgebläht ist, dann musst du geeignete Vorsichtsmaßnahmen treffen.
Hinweis: Das Lösungsmittel, das zum Auflösen des Klebstoffs verwendet wird, kann bestimmte Kunststoffe beschädigen, wie zum Beispiel die Lautsprechergehäuse aus Kunststoff des MacBook Pro. Sei deshalb besonders vorsichtig beim Auftragen des Lösungsmittels.
Wenn du noch den veralteten iFixit Klebstoffentferner verwendet, bei dem die Flasche und die Spritze getrennt sind (wird nicht mehr verkauft), dann
klicke hier für eine leicht geänderte Version dieser Anleitung.
Werkzeuge
Ersatzteile
-
-
Entferne die folgenden zehn Schrauben, mit denen das untere Gehäuse am oberen Gehäuse befestigt ist:
-
Zwei 2,3 mm P5 Pentalobe Schrauben
-
Acht 3,0 mm P5 Pentalobe Schrauben
-
-
-
Versuche mit den Fingern zwischen das obere und das untere Gehäuse zu kommen.
-
Ziehe das untere Gehäuse behutsam vom Oberen weg.
-
Entferne das untere Gehäuse und lege es zur Seite.
-
-
-
Entferne die folgenden Schrauben, mit denen die Platine des Akkuanschlusses am Logic Board befestigt ist:
-
Zwei 2,8 mm T6 Torx Schrauben
-
Eine 7,0 mm T6 Torx Paß-Schulterschraube
-
-
-
Mit einer Pinzette kannst du die Plastikabdeckung rechts an der Platine des Akkuanschlusses entfernen.
-
-
-
Entferne die 6,4 mm T6 Torx Breitkopfschraube, mit der die Platine des Akkuanschlusses am Logic Board befestigt ist.
-
-
-
Ziehe die Platine des Akkuanschlusses vorsichtig vom Logic Board ab.
-
Es empfiehlt sich, die Batteriekabel nur leicht zu biegen, um die Platine über dem Logic Board und aus dem Weg zu halten.
-
-
-
Schnapp dir den Interposer mit einer Pinzette.
-
Hebe den Interposer aus dem Logic Board heraus und entferne ihn.
-
-
-
Mit dem flachen Ende eines Spudgers kannst du die rechte Seite des Anschlusses vom EA Board Datenkabel lösen.
-
-
-
Führe das flache Ende des Spudgers unter die linke Seite des EA Board Datenkabelanschlusses.
-
Drehe den Spudger vorsichtig hin und her, um den Anschluss des EA Board Datenkabels aus dem Stecker auf dem Logic Board zu lösen.
-
-
-
Heble den SSD Kabelstecker mit dem flachen Ende eines Spatels von der Buchse auf dem Logic Board.
-
Schiebe den SSD Kabelstecker aus dem Weg.
-
-
-
Fahre mit der Spudgerspitze unter den Kabelstecker des rechten Lautsprechers.
-
Ziehe den Kabelstecker des rechten Lautsprechers vorsichtig aus seiner Buchse auf dem Logic Board.
-
-
-
Entferne die folgenden Torx T5 Schrauben, die den rechten Lautsprecher am oberen Gehäuse befestigen:
-
Eine schwarze 6,8 mm Schraube
-
Eine silberfarbene 6,3 mm Schraube
-
Eine schwarze 4,9 mm Schraube
-
-
-
Heble das Kopfhöreranschlusskabel mit dem flachen Ende eines Spudgers aus seiner Buchse auf dem Logic Board.
-
-
-
Führe die Spitze eines Spudgers unter den Kabelstecker des linken Lautsprechers.
-
Heble den Kabelstecker des linken Lautsprechers vorsichtig aus seiner Buchse auf dem Logic Board.
-
-
-
Entferne die folgenden Torx T5 Schrauben, die den linken Lautsprecher am oberen Gehäuse befestigen:
-
Eine schwarze 6,8 mm Schraube
-
Eine silberfarbene 6,3 mm Schraube
-
Eine schwarze 4,9 mm Schraube
-
-
-
Drücke die Plastikfederleiste des SSD-Fachs mit dem Daumen (oder einem anderen Finger) ein, so dass die beiden Clips an der Vorderseite des Geräts frei werden.
-
Halte die Federleiste gedrückt und kippe die SSD Einheit aus ihrer Ausbuchtung.
-
-
-
Entferne die drei 2,2 mm T5 Torx Schrauben auf beiden Seiten des Akkus (also insgesamt 6 Schrauben).
-
-
-
Lege eine Aluminiumfolie zwischen Display und Tastatur, um dein Display zu schützen. Die Folie sollte während des gesamten Arbeitsprozesses dort bleiben.
-
-
-
Dein MacBook Pro ist jetzt gut vorbereitet, nun wird es Zeit, auch dich selbst vorzubereiten.
-
Wenn du mit dem Klebstoffentferner arbeitest und ihn aufbringst, solltest du immer deine Augen schützen. (Eine Schutzbrille ist in deinem Kit enthalten).
-
Insbesondere auch wenn du Kontaktlinsen trägst, musst du zusätzlich die Schutzbrille aufsetzen.
-
In deinem Kit sind auch Schutzhandschuhe enthalten. Wenn deine Haut empfindlich ist, solltest du die Handschuhe jetzt anziehen.
-
-
-
Ziehe den schwarzen Gummistopfen von dem Fläschchen mit Klebstoffentferner ab.
-
Schneide die verschlossene Applikatorspitze mit einer Schere ab.
-
-
-
Gib einige Tropfen des Klebstoffentferners gleichmäßig unter den Rand der am weitesten links liegenden Akkuzelle.
-
Warte 2-3 Minuten, bis der flüssige Klebstoffentferner unter die Akkuzelle eingedrungen ist, bevor du mit dem nächsten Schritt fortfährst.
-
-
-
Setze das flache Ende eines Spudgers oder eine Plastikkarte unterhalb der am weitesten links liegenden Akkuzelle an.
-
Führe dein Werkzeug am unteren Rand der Akkuzelle entlang und hebe es an, so dass der Kleber beginnt, sich zu lösen.
-
-
-
Setze den Spudger an der linken Seite der am weitesten links liegenden Akkuzelle an.
-
Führe den Spudger an der linken Seite der ganz linken Akkuzelle entlang.
-
Heble ganz leicht an der ganz linken Akkuzelle, um den Kleber zu lösen.
-
-
-
Wiederhole die obigen Schritte, um die danebenliegende Akkuzelle vom Kleber zu lösen:
-
Lasse einige Tropfen des flüssigen Klebstoffentferners unter die Akkuzelle laufen.
-
Warte 2-3 Minuten, damit der Klebstoffentferner ganz eindringen und den Kleber und aufweichen kann.
-
Zwänge vorsichtig einen Spudger oder eine Plastikkarte nach innen und achte dabei immer darauf, den Akku nicht zu beschädigen. Löse so die Akkuzelle von dem Kleber, mit dem sie am MacBook Pro befestigt ist.
-
-
-
Setze das flache Ende eines Spudgers unter der größeren ganz links gelegenen Akkuzelle.
-
Zwänge den Spudger vorsichtig nach innen und achte darauf, die Akkuzellen dabei nicht zu beschädigen.
-
Heble die größere ganz links gelegene Akkuzelle nach oben aus dem oberen Gehäuse heraus.
-
-
-
Fasse die Akkuzellen nun mit der Hand und bewege sie vorsichtig aus ihrer Einbuchtung im oberen Gehäuse heraus, entferne sie aber noch nicht.
-
Lasse die Akkuzellen auf dem oberen Gehäuse liegen, so wie im dritten Bild zu sehen ist.
-
-
-
Wechsle die Seite und wiederhole den obigen Vorgang mit den beiden Akkuzellen auf der rechten Seite des MacBook Pros.
-
Denke daran, ein wenig von dem flüssigen Klebstoffentferner unter jede Akkuzelle zu träufeln und dann etwa 2-3 Minuten einweichen zu lassen, bevor du die Akkuzelle heraushebelst.
-
-
-
Hebe den Akku nun als Ganzes aus dem oberen Gehäuse heraus und entferne ihn.
-
Mit etwas Glück kannst du jeden einzelnen Klebestreifen langsam mit den Fingern abziehen.
-
Falls das nicht klappt, träufle etwas Klebstoffentferner auf jeden Klebestreifen und lasse ihn 2-3 Minuten einwirken. Dann kannst du die Klebestreifen mit einem Plektron oder einem anderen geeigneten Werkzeug aus deinem Kit abkratzen. Das ist etwas langwierig, hier hilft dir nur Geduld!
-
Wische den restlichen Klebstoffentferner ab und lass dein MacBook Pro ein paar Minuten an der Luft trocknen.
-
Kalibriere deinen neu eingebauten Akku: Lade ihn auf 100% und lasse ihn mindestens zwei weitere Stunden am Ladegerät. Ziehe den Stecker und benutze dein MacBook normal, um den Akku zu entladen. Wenn die Ladeanzeige am Minimum ist, dann speichere ab und lasse den Laptop an, bis er von selbst ausgeht. Warte wenigstens 5 Stunden und lade ihn dann auf 100% auf.
-
Arbeite die Schritte in umgekehrter Reihenfolge ab, um dein Gerät wieder zusammenzubauen.
Für eine Leistung solltest du deinen neu eingebauten Akku kalibrieren: Lade ihn auf 100% auf und lasse ihn mindestens zwei weitere Stunden am Ladegerät angeschlossen. Benutze dann das Gerät, bis es sich von selbst wegen niedrigem Akkustand ausschaltet. Lade den Akku dann ohne Unterbrechung auf 100% auf.
Bringe deinen Elektromüll zu einem zugelassenen Entsorger.
Hat die Reparatur nicht den gewünschten Erfolg gebracht? Auf unserem Antworten-Forum kannst du Hilfe bei der Fehlersuche finden.
62 Kommentare
There is a much easier way to get the batteries out. If you look at the 2 cells on either side (left and right), you will notice that they put them in an area that is slightly lowered. This is by design. To remove the batteries, pour a small amount of 90% isopropyl alcohol on both sides and let it sit for about 30 to 45 mins. It will dissolve the glue and you can gently then lift out the batteries without any prying. After you remove the batteries, simply wipe up any remaining alcohol, let it dry, buff it clean, and insert the new battery. Considerably easier and safer than potentially damaging the battery packs. If you are putting the same battery pack back, just use double sided tape. IMPORTANT NOTE: ALWAYS BE SAFE USING ISOPROPYL ALCOHOL AROUND FLAMES OR ANYTHING THAT MIGHT MAKE IT BURN. ALSO, NEVER ATTEMPT TO PRY THE BATTERIES IN ANY WAY IF ANY ALCOHOL IS STILL POTENTIALLY PRESENT!! WAIT UNTIL IT IS EVAPORATED!!
Thank You for the hint with the alcohol, but where can I buy a spare battery?
Uli -
I poured isopropanol into those lowered areas but unfortunately it soaked up along the battery leads and got all the way under the keyboard and elsewhere where it shouldn’t. It made some other plastic parts of the computer swell which isn’t good so I would not recommend pouring any solvent in there. Add a very small amount of solvent (0.25 ml) just enough to soften the adhesive, and let it sit for about 30 min and then pry carefully and add a little more, making sure it doesn’t get soaked up by the battery leads.
Another important thing: when you buy a battery, make sure it’s new, up to 1 year from date of manufacture because they have a limited shelf life and get permanently damaged when sitting uncharged.
Prying the battery out is HARD! and VERY dangerous. I tried using a flat head screwdriver, put it under the battery and twisting the thing out. DO NOT DO THAT!! as it can punch a hole in the battery if you twist it too hard. I had a small smoke coming off by doing that and was lucky enough it didn't burn. Using isopropyl would be an ideal solution. But to bad I can't find that around here :(.
[DO THIS ON YOUR OWN RISK] What I ended up doing is using the screwdriver to gouge the underlying glue out as much as I can on the side (about 10%) and use fingers to pry it up. Good luck!
Hlung -
Perfect! not as difficult as it looked first, especially with the proper tools. To take the batteries out the alcohol (I used ethanol used for cleaning purposes) works like charm. I put a few ml in nearby the batteries, waited maybe 20min and was able to pry them out easily. Tried before without the alocohol and nothing moved. I ordered the battery on ebay for 70€ and it has the same numbers and text as the original it says apple japan as well. My old battery had more than a thousand cycles after 3 years and did not last vey long. Now the software shows 0 cycles and it is charging starting at 15% and will be fully charged in 2:45h. I think apple charges 249€ for the job here in Gernany. It took me about 1 hour to replace it (with waiting).
If don’t have one of those neat project mats, then you can use small pieces of flattened blu-tack to hold the screws. If you arrange them in the shape of your mac book cover, and put the screws down methodically, you can get a one-to-one mapping of the screws to the correct screw holes.
Toby Thurston -
Or you can use an ice tray where you put the screws and the parts in separate bays in the same order as they come in the instructions.
timofej.se -
This is great! I used a small magnetic white board, and wrote on it to identify the parts as I went. This whole process, from the fast shipment to the great instructions to the complete, high quality, tool kit has been great. I’m typing this comment on my resurrected laptop. Thank you! Sue
Susan Greer -