Einleitung
Hier wird der Austausch des oberen Gehäuses gezeigt. Dafür musst du unter anderem Klebstoffentferner einsetzen, um den Akku zu entfernen.
Verwende den Akku nach dem Ausbau nicht wieder, er könnte ein Sicherheitsrisiko darstellen. Ersetze ihn mit einem neuen Akku.
iFixit Klebstoffentferner ist hochentflammbar. Setze ihn nur in gut belüfteten Räumen ein. Rauche nicht und arbeite nicht in der Nähe von offenem Feuer.
Um das Verletzungsrisiko zu reduzieren, solltest du den Akku deines MacBooks komplett entleeren. Ein geladener Lithium-Ionen-Akku kann entflammen, falls er aus Versehen beschädigt wird. Wenn dein Akku aufgebläht ist, triff Vorsichtsmaßnahmen.
Werkzeuge
Ersatzteile
-
-
Entferne die folgenden zehn Schrauben, mit denen das untere Gehäuse am oberen Gehäuse befestigt ist:
-
Zwei 2,3 mm P5 Pentalobe Schrauben
-
Acht 3,0 mm P5 Pentalobe Schrauben
-
-
-
Versuche mit den Fingern zwischen das obere und das untere Gehäuse zu kommen.
-
Ziehe das untere Gehäuse behutsam vom Oberen weg.
-
Entferne das untere Gehäuse und lege es zur Seite.
-
-
-
Entferne die folgenden Schrauben, mit denen die Platine des Akkuanschlusses am Logic Board befestigt ist:
-
Zwei 2,8 mm T6 Torx Schrauben
-
Eine 7,0 mm T6 Torx Paß-Schulterschraube
-
-
-
Mit einer Pinzette kannst du die Plastikabdeckung rechts an der Platine des Akkuanschlusses entfernen.
-
-
-
Entferne die 6,4 mm T6 Torx Breitkopfschraube, mit der die Platine des Akkuanschlusses am Logic Board befestigt ist.
-
-
-
Ziehe die Platine des Akkuanschlusses vorsichtig vom Logic Board ab.
-
Es empfiehlt sich, die Batteriekabel nur leicht zu biegen, um die Platine über dem Logic Board und aus dem Weg zu halten.
-
-
-
Schnapp dir den Interposer mit einer Pinzette.
-
Hebe den Interposer aus dem Logic Board heraus und entferne ihn.
-
-
-
Mit dem flachen Ende eines Spudgers kannst du die rechte Seite des Anschlusses vom EA Board Datenkabel lösen.
-
-
-
Führe das flache Ende des Spudgers unter die linke Seite des EA Board Datenkabelanschlusses.
-
Drehe den Spudger vorsichtig hin und her, um den Anschluss des EA Board Datenkabels aus dem Stecker auf dem Logic Board zu lösen.
-
-
-
Heble den SSD Kabelstecker mit dem flachen Ende eines Spatels von der Buchse auf dem Logic Board.
-
Schiebe den SSD Kabelstecker aus dem Weg.
-
-
-
Fahre mit der Spudgerspitze unter den Kabelstecker des rechten Lautsprechers.
-
Ziehe den Kabelstecker des rechten Lautsprechers vorsichtig aus seiner Buchse auf dem Logic Board.
-
-
-
Entferne die folgenden Torx T5 Schrauben, die den rechten Lautsprecher am oberen Gehäuse befestigen:
-
Eine schwarze 6,8 mm Schraube
-
Eine silberfarbene 6,3 mm Schraube
-
Eine schwarze 4,9 mm Schraube
-
-
-
Heble das Kopfhöreranschlusskabel mit dem flachen Ende eines Spudgers aus seiner Buchse auf dem Logic Board.
-
-
-
Führe die Spitze eines Spudgers unter den Kabelstecker des linken Lautsprechers.
-
Heble den Kabelstecker des linken Lautsprechers vorsichtig aus seiner Buchse auf dem Logic Board.
-
-
-
Entferne die folgenden Torx T5 Schrauben, die den linken Lautsprecher am oberen Gehäuse befestigen:
-
Eine schwarze 6,8 mm Schraube
-
Eine silberfarbene 6,3 mm Schraube
-
Eine schwarze 4,9 mm Schraube
-
-
-
Drücke die Plastikfederleiste des SSD-Fachs mit dem Daumen (oder einem anderen Finger) ein, so dass die beiden Clips an der Vorderseite des Geräts frei werden.
-
Halte die Federleiste gedrückt und kippe die SSD Einheit aus ihrer Ausbuchtung.
-
-
-
Entferne die drei 2,2 mm T5 Torx Schrauben auf beiden Seiten des Akkus (also insgesamt 6 Schrauben).
-
-
-
Lege eine Aluminiumfolie zwischen Display und Tastatur, um dein Display zu schützen. Die Folie sollte während des gesamten Arbeitsprozesses dort bleiben.
-
-
-
Dein MacBook Pro ist jetzt gut vorbereitet, nun wird es Zeit, auch dich selbst vorzubereiten.
-
Wenn du mit dem Klebstoffentferner arbeitest und ihn aufbringst, solltest du immer deine Augen schützen. (Eine Schutzbrille ist in deinem Kit enthalten).
-
Insbesondere auch wenn du Kontaktlinsen trägst, musst du zusätzlich die Schutzbrille aufsetzen.
-
In deinem Kit sind auch Schutzhandschuhe enthalten. Wenn deine Haut empfindlich ist, solltest du die Handschuhe jetzt anziehen.
-
-
-
Ziehe den schwarzen Gummistopfen von dem Fläschchen mit Klebstoffentferner ab.
-
Schneide die verschlossene Applikatorspitze mit einer Schere ab.
-
-
-
Gib einige Tropfen des Klebstoffentferners gleichmäßig unter den Rand der am weitesten links liegenden Akkuzelle.
-
Warte 2-3 Minuten, bis der flüssige Klebstoffentferner unter die Akkuzelle eingedrungen ist, bevor du mit dem nächsten Schritt fortfährst.
-
-
-
Setze das flache Ende eines Spudgers oder eine Plastikkarte unterhalb der am weitesten links liegenden Akkuzelle an.
-
Führe dein Werkzeug am unteren Rand der Akkuzelle entlang und hebe es an, so dass der Kleber beginnt, sich zu lösen.
-
-
-
Setze den Spudger an der linken Seite der am weitesten links liegenden Akkuzelle an.
-
Führe den Spudger an der linken Seite der ganz linken Akkuzelle entlang.
-
Heble ganz leicht an der ganz linken Akkuzelle, um den Kleber zu lösen.
-
-
-
Wiederhole die obigen Schritte, um die danebenliegende Akkuzelle vom Kleber zu lösen:
-
Lasse einige Tropfen des flüssigen Klebstoffentferners unter die Akkuzelle laufen.
-
Warte 2-3 Minuten, damit der Klebstoffentferner ganz eindringen und den Kleber und aufweichen kann.
-
Zwänge vorsichtig einen Spudger oder eine Plastikkarte nach innen und achte dabei immer darauf, den Akku nicht zu beschädigen. Löse so die Akkuzelle von dem Kleber, mit dem sie am MacBook Pro befestigt ist.
-
-
-
Setze das flache Ende eines Spudgers unter der größeren ganz links gelegenen Akkuzelle.
-
Zwänge den Spudger vorsichtig nach innen und achte darauf, die Akkuzellen dabei nicht zu beschädigen.
-
Heble die größere ganz links gelegene Akkuzelle nach oben aus dem oberen Gehäuse heraus.
-
-
-
Fasse die Akkuzellen nun mit der Hand und bewege sie vorsichtig aus ihrer Einbuchtung im oberen Gehäuse heraus, entferne sie aber noch nicht.
-
Lasse die Akkuzellen auf dem oberen Gehäuse liegen, so wie im dritten Bild zu sehen ist.
-
-
-
Wechsle die Seite und wiederhole den obigen Vorgang mit den beiden Akkuzellen auf der rechten Seite des MacBook Pros.
-
Denke daran, ein wenig von dem flüssigen Klebstoffentferner unter jede Akkuzelle zu träufeln und dann etwa 2-3 Minuten einweichen zu lassen, bevor du die Akkuzelle heraushebelst.
-
-
-
Hebe den Akku nun als Ganzes aus dem oberen Gehäuse heraus und entferne ihn.
-
Mit etwas Glück kannst du jeden einzelnen Klebestreifen langsam mit den Fingern abziehen.
-
Falls das nicht klappt, träufle etwas Klebstoffentferner auf jeden Klebestreifen und lasse ihn 2-3 Minuten einwirken. Dann kannst du die Klebestreifen mit einem Plektron oder einem anderen geeigneten Werkzeug aus deinem Kit abkratzen. Das ist etwas langwierig, hier hilft dir nur Geduld!
-
Wische den restlichen Klebstoffentferner ab und lass dein MacBook Pro ein paar Minuten an der Luft trocknen.
-
Kalibriere deinen neu eingebauten Akku: Lade ihn auf 100% und lasse ihn mindestens zwei weitere Stunden am Ladegerät. Ziehe den Stecker und benutze dein MacBook normal, um den Akku zu entladen. Wenn die Ladeanzeige am Minimum ist, dann speichere ab und lasse den Laptop an, bis er von selbst ausgeht. Warte wenigstens 5 Stunden und lade ihn dann auf 100% auf.
-
-
-
Drücke die Kanten des I/O Board Steckers mit der Spudgerspitze gerade aus seinem Anschluss auf dem Logic Board.
-
-
-
Drücke mit der Spudgerspitze den Stecker am iSight Kamerakabel gerade aus seinem Anschluss auf dem Logic Board.
-
-
-
Schiebe das flache Ende des Spudgers unter den Stecker der Tastaturbeleuchtung und das Logic Board.
-
Drehe das flache Ende des Spudgers vorsichtig nach oben und hebe so den Stecker der Tastaturbeleuchtung aus seinem Anschluss auf dem Logic Board.
-
-
-
Klappe mit dem flachen Ende des Spudgers den Sicherungsbügel am ZIF Anschluss des Flachbandkabels zum Trackpad hoch.
-
Fasse die Plastikzuglasche und ziehe das Flachbandkabel zum Trackpad aus seinem Anschluss heraus.
-
-
-
Klappe den Sicherungsbügel am ZIF Anschluss des Flachbandkabels zur Tastatur mit der Spudgerspitze hoch.
-
Fasse die Plastikzuglasche und ziehe das Flachbandkabel zur Tastatur aus seinem Anschluss heraus.
-
-
-
Klappe den Sicherungsbügel am ZIF Anschluss des Flachbandkabels zum Mikrofon mit der Spudgerspitze hoch.
-
Fasse die Plastikzuglasche und ziehe das Flachbandkabel zum Mikrofon aus seinem Anschluss heraus.
-
-
-
Fasse die schwarze Plastiklasche an, welche am Verschluss des Displaydatenkabels angebracht ist, und drehe sie in Richtung der Seite mit dem Stromanschluss (DC-In) des Computers.
-
-
-
Drücke vorsichtig den Stecker am Displaydatenkabel an den Kanten aus seinem Anschluss auf dem Logic Board heraus.
-
Ziehe den Stecker des Displaykabels aus dem Anschluss, aber entferne ihn nicht. Schiebe ihn vorsichtig aus dem Weg.
-
-
-
Klappe mit der Spudgerspitze den Sicherungsbügel am ZIF Anschluss des Flachbandkabels zum linken Lüfter hoch.
-
Ziehe sorgfältig das Flachbandkabel zum linken Lüfter aus seinem Anschluss heraus.
-
-
-
Schiebe das Flachbandkabel zum linken Lüfter zur Seite. Dadurch wird eine versteckte Schraube sichtbar, welche die Logic Board Einheit am oberen Gehäuse befestigt.
-
-
-
Entferne folgende Schrauben, welche das Logic Board am oberen Gehäuse befestigen:
-
Acht 3,3 mm Torx T5 Schrauben
-
Eine Kreuzschlitzschraube #00
-
Zwei 3,1 mm Torx T5 Schrauben
-
Entferne zwei weitere Schrauben vom MagSafe DC-in Board in der rechten oberen Ecke (zweites Bild)
-
Zwei 3,4 mm Torx T5 Schrauben
-
-
-
Hebe die Logic Board Einheit an ihrer linken Seite hoch und hole sie aus dem oberen Gehäuse. Denke dabei daran, dass sich beim Ausbau keine Kabel oder I/O Anschlüsse verfangen.
-
Ziehe die rechte Seite des Logic Boards mit den I/O Anschlüssen weg von der Seite des oberen Gehäuses und entferne die Logic Board Einheit.
-
-
-
Hebele die drei Antennenstecker mit dem flachen Ende des Spudgers hoch und entferne sie von der AirPort Karte.
-
Das Kabel mit der langen Hülle mit dem mittleren Anschluss
-
Das Kabel mit der kurzen Hülle mit dem Anschluss neben der Schraube
-
Das letzte Kabel hat keine Hülle und wird am letzten leeren Anschluss neben dem Lüfter eingesteckt.
-
-
-
Entferne folgende zwei Schrauben, welche das I/O Board am oberen Gehäuse befestigen:
-
Eine 3,53 mm Torx T5 Schraube
-
Eine 4,89 mm Torx T8 Abstandshalterschraube
-
-
-
Ziehe vorsichtig das I/O Board aus seiner Vertiefung im oberen Gehäuse heraus und entferne es.
-
-
-
Entferne die zwei 3,4 mm Torx T5 Schrauben, welche die Kopfhörerbuchse am oberen Gehäuse befestigen.
-
-
-
Hebe mit einer Pinzette die Gummiabdeckungen über dem rechten und linken Displayscharnier ab.
-
-
-
Entferne die 3,2 mm Torx T5 Schrauben (eine auf jeder Seite), welche die Aluminiumhalterungen der Scharniere am oberen Gehäuse befestigen.
-
-
-
Hebe mit einer Pinzette die Aluminiumhalterungen des linken und rechten Displayscharniers hoch.
-
-
-
Entferne die vier inneren 5,3 mm Torx T8 Schrauben (zwei auf jeder Seite), welche das Display am oberen Gehäuse befestigen.
-
-
-
Halte das Display und das obere Gehäuse mit der linken Hand zusammen fest und entferne die letzte T8 Torx Schraube von der unteren Displayhalteklammer.
-
Entferne die letzte Torx T8 Schraube, welche das Display noch am oberen Gehäuse befestigt.
-
-
-
Fasse beide Hälften des Gerätes, eine in jede Hand.
-
Schiebe die untere Hälfte des Gerätes vorsichtig nach vorne, um sie von der Displayeinheit zu trennen.
-
Lege jedes Teil zur Seite. Achte darauf, dass die untere Hälfte mit der Tastatur nach unten liegt.
-
-
-
Entferne folgende Schrauben, welche das Trackpad am oberen Gehäuse befestigen:
-
Vier 1,4 mm Kreuzschlitzschrauben #000
-
-
-
Schiebe den Spudger zwischen das Flachbandkabel zum Trackpad und dem oberen Gehäuse.
-
Lasse den Spudger entlang der Unterseite laufen und löse so das Flachbandkabel zum Trackpad aus der Klebeverbindung zum oberen Gehäuse.
-
-
-
Setze die Spudgerspitze zwischen das Flachbandkabel zum Trackpad und dem oberen Gehäuse.
-
Ziehe das Flachbandkabel zum Trackpad vorsichtig mit der Spudgerspitze aus den Ausschnitt oben in der Einbuchtung der SSD.
-
-
-
Wenn das Trackpad vom oberen Gehäuse befreit ist, kannst du das Flachbandkabel zum Trackpad durch den Ausschnitt im oberen Gehäuse herausfädeln.
-
Entferne das Trackpad vom oberen Gehäuse.
-
-
-
Bei diesem Schritt empfiehlt es sich, mit einem Heißluftgebläse oder einem Haartrockner den Kleber aufzuweichen, der die Mikrofoneinheit am oberen Gehäuse befestigt. Du kannst es auch ohne Wärme probieren, riskierst aber Schäden am Mikrofonkabel.
-
Stelle die Wärmestufe auf niedrig ein und erwärme die Mikrofoneinheit, so dass sich die Klebeverbindung zum oberen Gehäuse löst.
-
-
-
Entferne mit der Spudgerspitze das Stück Klebeband, welches eines der beiden Mikrofone bedeckt.
-
Fasse das Stück Klebeband mit einer Pinzette und entferne es.
-
-
-
Wiederhole diesen Schritt für das Stück Klebeband auf dem zweiten Mikrofon und entferne es.
-
-
-
Schiebe die Spudgerspitze unter das Kabel zur Mikrofoneinheit.
-
Lasse den Spudger an der Unterseite des Kabels zur Mikrofoneinheit entlang laufen, um es vom oberen Gehäuse zu trennen.
-
-
-
Schiebe die Spudgerspitze vorsichtig unter das zweite Mikrofon und drücke nach innen, um den Kleber zu lösen.
-
Um dein Gerät wieder zusammenzusetzen, folge den Schritten in umgekehrter Reihenfolge.
2 Kommentare
Wow, it worked! I am computer literate but have not taken my computer apart in years. Your photos and attention to detail were much appreciated. Any woman can and should attempt to do this herself. Thanks so much for the great tutorial!
Tricia
Patricia -
If uppercase Assembly(Includes Trackpad, keyboard, Palmrest & BATTERY) is being replaced, there is no need to remove battery from old uppercase assembly.
If don’t have one of those neat project mats, then you can use small pieces of flattened blu-tack to hold the screws. If you arrange them in the shape of your mac book cover, and put the screws down methodically, you can get a one-to-one mapping of the screws to the correct screw holes.
Toby Thurston -
Or you can use an ice tray where you put the screws and the parts in separate bays in the same order as they come in the instructions.
timofej.se -
This is great! I used a small magnetic white board, and wrote on it to identify the parts as I went. This whole process, from the fast shipment to the great instructions to the complete, high quality, tool kit has been great. I’m typing this comment on my resurrected laptop. Thank you! Sue
Susan Greer -