Einleitung

Diese Anleitung zeigt die notwendigen Schritte, um das Logic Board im 2018/2019er (A1989) MacBook Pro auszutauschen.

  1. 3NM1lmsEqJWF3kB3
    3NM1lmsEqJWF3kB3
    vKFHSJcTKTyETmYa
    o6AmjSygQZSXavbl
    • Bevor du anfängst musst du den Auto Boot Modus deines Mac deaktivieren. Der Auto Boot Modus schaltet deinen Mac an, sobald du das Display öffnest und könnte während des Öffnens ausgelöst werden. Nutze diese Anleitung oder folge der Kurzanleitung unten, um Auto Boot zu deaktivieren. Dieser Befehl funktioniert evtl. nicht auf allen Macs.

    • Schalte deinen Mac an und öffne Terminal.

    • Kopiere den folgenden Befehl (oder tippe es genau ab) in das Terminal-Programm.

    • 'sudo nvram AutoBoot=%00

    • Drücke die "Enter"-Taste. Wenn du danach gefragt wirst, gib dein Passwort ein und drücke "Enter". Achtung: Die Taste kann auch so: ⏎ aussehen oder mit "Return" beschriftet sein.

    • Jetzt kannst du deinen Mac ausschalten und das untere Gehäuse öffnen, ohne das Gerät versehentlich einzuschalten.

    • Wenn deine Reparatur fertig ist und dein Mac wieder vollständig zusammengebaut ist, schalte die Auto Boot Funktion wieder mit dem folgenden Befehl an (indem du ihn wieder wie oben in ein Terminal kopierst oder tippst):

    • sudo nvram AutoBoot=%03

  2. co2Fw3QIj42Kifdk
    • Bevor du weitermachst, ziehe das Netzteil ab und schalte dein MacBook aus. Schließe das Display und lege es verkehrt herum auf eine weiche Unterlage.

    • Benutze einen P5 Pentalobe Schraubendreher, um die sechs Schrauben zu entfernen, mit denen das untere Gehäuse befestigt ist.

    • Zwei 6,2 mm Schrauben.

    • Vier 3,4 mm Schrauben

    • Achte während der gesamten Reparatur darauf, den Überblick über jede einzelne Schraube zu behalten und setze sie genau dort wieder ein, wo sie vorher war. Andernfalls könnte dein Gerät beschädigt werden.

  3. KUTTpUTDoAYYjujU
    KUTTpUTDoAYYjujU
    OAH4sN2mfSn3QHTY
    • Drücke einen Saugheber im vorderen mittleren Bereich auf das untere Gehäuse deines MacBook Pro.

    • Hebe den Saugheber an, um einen kleinen Spalt zwischen dem unteren Gehäuse und dem Rahmen zu erzeugen.

  4. DK4sPaYjuGrJgBKB
    DK4sPaYjuGrJgBKB
    YWtITE1gLtxgPfPS
    afHTwcq5PSAZHFqW
    • Schiebe ein Plektrum zum Öffnen in die Lücke zwischen unterem Gehäuse und Rahmen.

    • Schiebe das Plektrum um die nächste Ecke und zur Hälfte an der kurzen Seite des Gehäuses hoch.

    • Das löst den ersten der versteckten Clips, mit denen das untere Gehäuse am Rahmen befestigt ist. Du solltest spüren und hören können, wie sich der Clip löst.

  5. Xk3aOeLnOyDnF2dC
    Xk3aOeLnOyDnF2dC
    NkvKc5oZMvrOEwtO
    KxYjHK2qZZRfSFfu
    • Wiederhole den vorangegangenen Schritt auf der gegenüberliegenden Seite, schiebe das Plektrum unter das untere Gehäuse und an der Seite hoch, um den zweiten Clip zu lösen.

  6. f5iTeB4sQyWJUdou
    f5iTeB4sQyWJUdou
    cY1HSGorlgUVL3rY
    ViEfUTlSbKD2jAdW
    • Schiebe dein Plektrum noch einmal unter die Vorderkante des unteren Gehäuses dicht an einem der beiden mittleren Schraubenlöcher.

    • Drehe das Plektrum leicht, um den dritten Clip zu lösen, mit dem das untere Gehäuse am Rahmen befestigt ist.

    • Wiederhole das Ganze nochmal auf der anderen Seite der mittleren Schraubenlöcher, um den vierten Clip zu lösen.

  7. nhK2VZInrWgZMX4Z
    nhK2VZInrWgZMX4Z
    yABHCBdgAwtpGVbs
    qGKfac2FtM3QnSe5
    • Drücke das Gehäuse Unterteil zur Vorderseite des MacBooks hin (also weg von den Scharnieren), bis sich die letzten Rasten lösen, mit denen das Gehäuseunterteil befestigt ist.

    • Drücke erst in einer Ecke, dann in der anderen.

    • Drücke seitlich, nicht nach oben.

    • Du musst wahrscheinlich ziemlich kräftig drücken.

  8. nclSC4JSSVVGCjQq
    • Entferne das Gehäuseunterteil.

  9. EirtkfM1eTKNjQG3
    EirtkfM1eTKNjQG3
    ZZm1JMh1nk14sCTk
    • Der Akkustecker am Rand des Logic Boards nahe am Akku ist mit einem großen Stück Klebeband bedeckt. Ziehe es behutsam ab.

    • Entferne das Klebeband.

  10. tYeSxjXRkwJ2SFtE
    tYeSxjXRkwJ2SFtE
    iKRctNKq6JOvwwl6
    • Ziehe das kleine Stück Klebeband zurück, mit dem der Stecker am Datenkabel der Akkuplatine bedeckt ist.

    • Das Klebeband ist mit dem Flachbandkabel verbunden und lässt sich nicht ganz abziehen. Es genügt, wenn du es so weit zurückziehst, um an den Stecker zu gelangen.

  11. K1ZLAx2xkpxHO154
    K1ZLAx2xkpxHO154
    O2TQXtemJCLLJX1S
    • Schiebe den Stecker am Datenkabel der Akkuplatine aus seinem Anschluss heraus und trenne ihn ab.

    • Schiebe parallel zum Logic Board in Kabelrichtung.

  12. IRnZGpFslWkBPS5A
    IRnZGpFslWkBPS5A
    rqN5KfYPBFhteKD3
    • Biege das Datenkabel der Akkuplatine zur Seite aus dem Weg.

  13. CBcFHmM23Hhb4DR2
    • Entferne die 3,7 mm Torx T5 Breitkopfschraube, die den Akkusstecker befestigt.

  14. UxmV4bDSdCTwOWst
    UxmV4bDSdCTwOWst
    POfkfJhxZnOGtefX
    • Hebe den Akkustecker mit einem Spudger behutsam nach oben und trenne den Akku ab.

    • Hebe den Stecker so weit nach oben, dass er sich nicht so leicht wieder mit seinem Anschluss verbinden kann. Wenn dies im Lauf der Reparatur doch passiert, kann das MacBook Pro beschädigt werden.

  15. v3pVlAELIB6v6fhr
    • Entferne die beiden 1,8 mm Torx T3 Schrauben, mit denen die Halterung am Stecker des Trackpadkabels befestigt ist.

    use a t4 for and push down hard the screw on the right, it feels like apple just fcks with us for no reason other than to make it harder to fix these things

    no flex -

  16. ThZP3hBCyNQ1wAVM
    • Entferne die Halterung am Stecker des Trackpadkabels mit einer Pinzette.

  17. Xa2qgPW3UOAwC4ib
    Xa2qgPW3UOAwC4ib
    MSbDDol3NPUBEVJp
    • Heble den Stecker am Flachbandkabel zum Trackpad mit einem Spudger gerade nach oben aus seinem Anschluss auf dem Logic Board hoch und trenne ihn ab.

  18. BEtGMWEMYEtnjvEI
    • Entferne die beiden Torx T3 Schrauben.

    • Hier sind die beiden Schrauben.

    These are T3 on this machine I'm working on

    Cool_Breeze -

    Thanks for letting me know:-)

    on the machine I was working on I was able to use a T4

    But thanks again for letting me know

    HelloMacOS -

    t3 on left and t4 on right

    no flex -

  19. VPGFpUR51uaFKmis
    • Ziehe vorsichtig das schwarze Klebeband zurück, bis der ZIF-Stecker freiliegt.

    • Klappe den Sicherungsbügel am ZIF-Anschluss nach oben und ziehe das Kabel vorsichtig aus dem Anschluss heraus.

    • Wiederhole für den jetzt freigelegten Stecker.

    • Die gelb markierten Schrauben sind bei diesem Schritt unwichtig, sie sind direkt auf dem Board markiert. Das gelbe Rechteck bezieht sich auf obigen Schritt.

    the bottom one is very very difficult good luck

    no flex -

    make sure you click the piece up before moving the connector ribbons. you will hear a click.

    no flex -

  20. JLWqYQak3wnn2gid
    JLWqYQak3wnn2gid
    yUleO2NKD6IbNtiu
    • Entferne die beiden Torx T3 Schrauben.

    • Entferne vorsichtig die Metallabschirmung.

    • Unter der Metallabschirmung befindet sich ein Stecker, trenne ihn behutsam ab.

    T3s on my A1989 here.

    Christopher Moore -

    Thanks for letting my me know:-)

    Il change the size

    When I was taking my one apart I was able to use a T4

    Thanks for letting me know:-)

    HelloMacOS -

    sometimes t5 needed. ive used t3 and t4 and just before drilling another hole on a whim tried t5

    no flex -

    you are missing a picture of the connecter being unplugged (last step on this) step 20

    no flex -

  21. V2QrsU5CyDyTBn5v
    V2QrsU5CyDyTBn5v
    hYjVeJIlY5Rq5XgY
    vgKIKrNUAVPLoVak
    • Entferne die beiden Torx T4 Schrauben

    • Entferne behutsam die Metallabschirmung.

    • Unter der Abschirmung werden zwei Stecker sichtbar, löse sie vorsichtig ab.

    • Das zweite Kabel ist leicht festgeklebt. Schiebe einen Spudger darunter und trenne es ab.

    • Das festgeklebte Kabel ist sehr dünn und empfindlich. Arbeite langsam und sorgfältig.

    Bear in mind Touch ID is paired to the logic board so if you're replacing the Touch ID along with the logic board, be sure to check the power Touch ID button is mounted correctly and can be depressed before you put the logic board back in. Otherwise you may find yourself taking the board back out again. Don't ask me how I know.

    Cool_Breeze -

    can we get pictures of the two connectors under the shield

    no flex -

  22. NcleR2hWDplEXpYP
    NcleR2hWDplEXpYP
    ZliLUlWTyEtwJaYh
    R1tR5p2p2gcHqDWP
    • Entferne vier Torx T3 Schrauben.

    • Entferne vorsichtig die Metallabschirmungen.

    • Löse vorsichtig den Stecker.

    Bei mir waren die beiden unteren markierten Schrauben nur mit einem Torx T4 lösbar. Außerdem sind sie länger als die oberen Schrauben, was beim Zusammenbau zu beachten war.

    Gregor Tempel -

  23. A6apdoEkkoPgDv1B
    • Trenne die Kabel vorsichtig mit einem Öffnungswerkzeug ab.

    • Arbeite sehr behutsam, wenn du zu stark hebelst kann sich der Anschluss vom Board lösen.

  24. XkFliMkKGD6eW4D2
    XkFliMkKGD6eW4D2
    1BfYA4GkciG5GIup
    wFTrReVnE2iip1yT
    • Entferne die beiden Torx T4 Schrauben.

    • Entferne die Metallabschirmung.

    • Löse den Stecker.

  25. NSBBWDZiJuQxrCPp
    • Ziehe das schwarze Klebeband zurück, um an den ZIF-Anschluss heranzukommen.

    • Klappe den Sicherungsbügel am ZIF-Anschluss nach oben und ziehe das Flachbandkabel aus dem Anschluss heraus.

    • Wiederhole für den eben freigelegten Anschluss.

  26. xNHMsZgWaltpUZZU
    • Ziehe das schwarze Klebeband zurück, um an den ZIF-Anschluss heranzukommen.

    • Klappe den Sicherungsbügel am ZIF-Anschluss nach oben und ziehe das Flachbandkabel aus dem Anschluss heraus.

  27. Xv3pEOHZ3hoAoybX
    Xv3pEOHZ3hoAoybX
    BImfIlqTSabEpTIt
    • Entferne die beiden Torx T4 Schrauben.

    • Entferne die Metallabschirmung.

    • Unter der Abschirmung befindet sich ein Stecker, trenne ihn vorsichtig ab.

  28. OmIoVYZjQrgtYKpt
    OmIoVYZjQrgtYKpt
    WxlJBlAvehhEsVdH
    d1DG2wOpjOp1kjmI
    • Entferne die Torx T4 Schraube.

    • Entferne die Metallabschirmung.

    • Trenne den Stecker ab.

    • Die beiden gelb markierten Schrauben sind auf dem Board selbst markiert und bei diesem Schritt unwichtig. Gelb bezieht sich in obigem Schritt auf das gelbe Rechteck.

  29. sHAFRo1VoiADGiZ1
    • Entferne acht Torx T5 Schrauben, mit denen das Logic Board befestigt ist.

    • Entferne drei Torx T4 Schrauben.

  30. RLiAyKWDMmcnbuBK
    • Hebe das Logic Board vorsichtig nach oben. Achte darauf, dass kein Stecker mehr angeschlossen ist und sich nicht verfangen kann.

  31. X2BUberMvRiJOgLd
    • Glückwunsch, das Logic Board ist draußen.

    • Weitere Fragen werden gerne beantwortet.

Abschluss

Um dein Gerät wieder zusammenzubauen, folge den Schritten in umgekehrter Reihenfolge.

HelloMacOS

Mitglied seit: 24/01/22

23766 Reputation

5 Kommentare

Hi!

If anyone needs any help just ask me:-)

Thanks:-)

HelloMacOS -

Bonjour, une fois la carte mère remplacer, comment remettre le nouveau numéro de série et bios à jour svp?

thu huc -

Salut, désolé pour mon mauvais français car j'utilise un traducteur pour cela :-) lorsque vous remplacez la carte logique/carte mère, la nouvelle carte aura son propre bios et son numéro de série, si vous voulez mettre à jour votre bios, il vous suffit de mettre à jour macOS

HelloMacOS -

At what point would you say you need thermal paste?

Kailee Kovach -

You need to replace thermal past every 4years or so…or at least that’s what I do to keep the machine running cool:-)

HelloMacOS -