Einleitung

Diese Anleitung zeigt, wie die Antennenleiste im MacBook Pro 13" (2020) ausgetauscht werden kann.

Entlade aus Sicherheitsgründen den Akku auf unter 25%, bevor du mit der Reparatur beginnst.

Einige Fotos stammen von einem anderen Modell und können sich leicht von deinem unterscheiden. Das Verfahren ist aber grundsätzlich gleich.

  1. Q1wvDeNfY4uOiyKt
    • Bevor du loslegst, solltest du die Auto Boot Funktion deaktivieren. Auto Boot startet deinen Mac automatisch, sobald du das Display aufklappst. Die ansonsten nützliche Funktion kann bei einer Reparatur aus Versehen ausgelöst werden, so dass das Gerät plötzlich unter Strom steht und zu starten beginnt. Folge dieser Anleitung, um die Auto Boot Funktion zu deaktivieren.

    • Wenn dein MacBook Pro macOS Big Sur 11.1 oder eine neuere Version verwendet, kann es sein, dass das Deaktivieren des automatischen Startvorgangs nicht funktioniert. Du kannst trotzdem fortfahren, aber du solltest dann den Akku abtrennen, sobald das Gerät geöffnet ist.

    • Bitte schalte dein MacBook Pro komplett aus und ziehe das Ladekabel heraus, bevor du beginnst. Schliesse das Display und drehe das Gerät mit der Unterseite nach oben.

    • Verwende einen P5 Pentalobe Schraubendreher, um die sechs Schrauben des Untergehäuses zu lösen:

    • Zwei 6,8 mm Schrauben

    • Zwei 5,3 mm Schrauben

    • Zwei 3,4 mm Schrauben

    • Im Verlauf dieser Reparatur solltest du die Übersicht über die unterschiedlich langen Schrauben nicht verlieren und sicherstellen, dass alle wieder an der korrekten Position befestigt werden. Andernfalls könntest du dein Gerät beschädigen.

    I use a empty egg carton to place screws in in the order of removal from computer

    robert -

  2. HNcAU1OxShTMSVcH
    HNcAU1OxShTMSVcH
    RV2F6vZPN4bDRjpF
    • Setze einen Saugheber auf das Untergehäuse, und zwar nahe der vorderen Mitte deines MacBook Pro.

    • Hebe den Saugnapf hoch, um eine kleine Lücke zwischen dem Untergehäuse und dem Rahmen zu schaffen.

  3. fBkwTalJQNyTPwSp
    fBkwTalJQNyTPwSp
    6KuUDjvctvBQpU6F
    aKYwtXFASPKBPNFN
    • Führe eine Ecke eines Plektrums in den Spalt zwischen Untergehäuse und Rahmen ein.

    • Schiebe das Plektrum die nächstgelegene Ecke herum und ungefähr zur Hälfte der Seite des Gehäuses nach oben.

    • Diese Prozedur löst die ersten der unsichtbaren Halterungen, mit der das Untergehäuse am Rahmen befestigt ist. Du solltest es hören und spüren können, wenn sie sich lösen.

  4. R2wEm6jobOXjQloV
    R2wEm6jobOXjQloV
    ZMvhcRVcNbRarUlR
    pIAj3iNjoHmrl5eD
    • Wiederhole den vorhergehenden Schritt auf der gegenüberliegenden Seite, in dem du das Plektrum erneut unter das Untergehäuse einsetzt und an der Seite nach oben schiebst, um die zweite Klammer zu lösen.

  5. CnvC3ADHsHWCSorW
    CnvC3ADHsHWCSorW
    ZNEgaHfCsrAb11eC
    r5umcQAM1T4f4AXQ
    • Setze erneut das Plektrum ein und zwar unter der Vorderkante des Untergehäuses, in der Nähe von einem der beiden vorderen mittigen Schraubenlöcher.

    • Drehe das Plektrum kräftig an der einen Seite nach oben, um die dritte Klammer zu lösen, mit der das Untergehäuse am Rahmen befestigt ist.

    • Wiederhole diesen Schritt bei dem anderen mittigen Schraubenloch, um die vierte Klammer zu lösen.

  6. Be4XcBdPlUxGlirO
    Be4XcBdPlUxGlirO
    4IVGUAoP6imcUgqT
    LKAkvpHxVvOHEU2S
    • Ziehe das Untergehäuse fest in Richtung der Vorderseite des MacBook (von den Scharnieren weg), um die letzten Klammern zu lösen, mit denen das Untergehäuse befestigt ist.

    • Manchmal ist es einfacher, zuerst ein einer Ecke zu ziehen, und danach an der anderen Seite.

    • Schiebe das Untergehäuse zur Seite, nicht nach oben.

    • Unter Umständen erfordert dies einiges an Kraft.

    • Fasse die Gehäusekanten vorsichtig an, sie sind scharf.

    Be mindful of finger placement as the inside edges of the case are very sharp and may cut you.

    Shane Samuelson -

    literally just cut myself

    Jaiden Daniel Arnett -

    I used the suction cup to pull/slide the lower case from the back clips

    Richard Dunn -

  7. gBJPsmHQnCcGuQGP
    • Entferne das untere Gehäuse.

    • Um das untere Gehäuse wieder einzusetzen, gehe folgendermaßen vor:

    • Positioniere das Untergehäuse und richte die Schiebeclips nahe am Displayscharnier aus. Drücke das Gehäuse nach unten und schiebe es zum Scharnier. Sobald die Klammern greifen, lässt sich das Gehäuse nicht weiter schieben.

    • Sobald die Klammern eingerastet sind und die Bodenplatte exakt positioniert ist, drücke das Gehäuse fest nach unten, damit die vier versteckten Klammern darunter einrasten. Du hörst dabei die Klickgeräusche der Befestigungsclips, wenn sie einrasten.

  8. 4fxcSwlNeTWUfaNc
    4fxcSwlNeTWUfaNc
    L1j1MRZCosVLrlH2
    • Ziehe vorsichtig das große Stück Klebeband ab, das den Akkustecker am Rand des Logic Boards ganz nah am Akku abdeckt.

    • Entferne das Klebeband.

  9. X1eMBkm2fAmXKLZt
    X1eMBkm2fAmXKLZt
    5iCBA1UK3Y1VGBUd
    • Ziehe vorsichtig das kleine Stück Klebeband ab, mit dem der Stecker des Datenkabels an der Akkuplatine abgedeckt ist.

    • Das Klebeband ist in das Flachbandkabel integriert und lässt sich nicht vollständig lösen. Ziehe es einfach so weit zurück, dass du an den Stecker herankommst.

  10. m2ZMQiqkPMUNCckG
    m2ZMQiqkPMUNCckG
    ySdWyeoNwF1mIGE1
    • Mit der Spitze eines Spudgers kannst du jetzt die kleine schwarze Verriegelung umklappen, mit der das Kabel im Anschluss gesichert ist.

    • Die Verschlussbügel an ZIF-Anschlüssen sind sehr empfindlich, sei also vorsichtig.

  11. ssX4BEtvDiq3BC2S
    ssX4BEtvDiq3BC2S
    AgTwyOsjGHYBeqWy
    • Schiebe das Datenkabel der Akkuplatine aus seinem Anschluss heraus, um es abzutrennen.

    • Schiebe es parallel zum Logic Board in Richtung des Kabels.

  12. 2hRujNSkWYa1yBhH
    • Biege das Datenkabel der Akkuplatine zur Seite, so dass es nicht mehr im Weg ist.

    • Wenn du den Akku austauschen willst, musst du wahrscheinlich dieses Kabel ganz entfernen und auf deinen neuen Akku übertragen. Trenne beide Enden ab und entferne behutsam das Kabel. Achte beim Zusammenbau darauf, dass sie nicht mit der Oberseite nach unten oder rückwärts eingebaut wird. Beachte die Richtung in den Bildern.

  13. lSaMKOjmtmpvMSgC
    lSaMKOjmtmpvMSgC
    bLADI3bSOZ4yUiH2
    • Nimm einen T5 Torx-Schraubendreher und entferne die 3,7 mm Flachkopfschraube vom Stecker der Stromversorgung am Akku.

    io ho trovato un Torx T4 invece del T5.

    Stefano Supino -

    Ciao Stefano! Grazie per il commento. Infatti c’è sempre una certa tolleranza fra il cacciavite e la testa delle viti. Quindi è possibile che un cacciavite più grande o più piccolo sia più “comodo” in certi casi. Buona riparazione!

    Claire Miesch -

  14. RVQlOAm2qrSPBPss
    RVQlOAm2qrSPBPss
    NhCLsrVJdF6AhpAy
    • Hebe jetzt den Stecker am Akkuanschluss mit einem Spudger vorsichtig an und trenne dadurch den Akku ab.

    • Hebe den Stecker so hoch an, dass er auch wirklich vom Anschluss getrennt bleibt. Wenn es im Laufe der Reparatur versehentlich zu einem Kontakt kommt, könnte dein MacBook Pro dadurch beschädigt werden.

    Hello, I have damaged this connector and it is now loose with the logic board. It is possible to replace this connector?

    Thanks

    deejaygav -

  15. S1aCXhYDXQCRgZps
    • Entferne die vier 3,3 mm Torx T3 Schrauben, mit denen die Kunststoffabdeckungen über den Displayscharnieren befestigt sind.

    On what planet is this an A2289?

    You guys got a me reassembling customers computers with the WRONG parts, just hours before their reservation at the Genius Bar.

    Does anyone have AN ACTUAL PICTURE of an A2289 with the back cover off?

    rickcostel -

    I’m having a hard time figuring out which aluminum retainer cover goes where. I’m looking at step 27 where his fingerp is pointed and I don’t even have that part. The one I have is shaped like an “L“. In fact, that whole entire area looks completely different on mine.

    rickcostel -

  16. ZmlK3SByUTwtAAne
    ZmlK3SByUTwtAAne
    QF5Fqd6WtJgkg6Fi
    UtWXwQoTGLslOnmc
    • Entferne die beiden Kunststoffabdeckungen über den Scharnieren.

  17. bEJIlCDY64IIgXy1
    bEJIlCDY64IIgXy1
    YtHeM6X35rox4ka4
    • Entferne die beiden 3,1 mm Torx T3 Schrauben, mit denen die Aluminiumabdeckung über dem Displayhauptkabel befestigt ist.

    • Entferne die Abdeckung.

  18. 5GZVJFpMsVhOqIZj
    5GZVJFpMsVhOqIZj
    Iu56ZxZ2lhAGWdGw
    • Entferne die beiden 1,7 mm Torx T3 Schrauben, mit denen die Aluminiumabdeckung über dem Stecker des Displaykabels befestigt ist.

    • Entferne die Abdeckung.

  19. dTET2QxZZVYltTTr
    dTET2QxZZVYltTTr
    y6OrXrObwcAtxDpg
    • Heble das Flachbandkabel zur Displayplatine gerade aus seinem Anschluss hoch und löse es von der Platine ab.

  20. FnaulIAMKMy5ISn3
    FnaulIAMKMy5ISn3
    eFRNUTdbp6WS5Xdm
    aesPY6AABG5ofFRp
    • Entferne die vier 1,5 mm Torx T3 Schrauben, mit denen die beiden Aluminiumabdeckungen auf den beiden Displaykabelsteckern befestigt sind.

    • Entferne die beiden Aluminiumabdeckungen mit einer Pinzette.

    This is only necessary if the screen you are replacing with does not already have these installed. In my experience, most do.

    maccentric -

  21. myQFjIaN2vcsBMAM
    myQFjIaN2vcsBMAM
    XT3Z2VcPIUqfluUW
    • Entferne die vier 3,3 mm Torx T5 Schrauben (zwei auf jeder Seite), mit denen die Antennenkabeleinheit befestigt ist.

    • Entferne auch die zwölf 1,1 mm P2 Pentalobe Schrauben (sechs auf jeder Seite), mit denen der Rest der Antennenkabeleinheit befestigt ist.

    • Die Köpfe dieser kleinen Schrauben nutzen sich schnell ab, achte also drauf, dass dein P2 Pentalobe-Schraubendreher in sehr gutem Zustand ist, bevor du Druck ausübst.

  22. bgk4UgCt1NYGV1UG
    bgk4UgCt1NYGV1UG
    5ZCg5jDPFnmmjrBx
    • Entferne die Kunststoffabdeckung über dem Antennenkabel mit einer Pinzette.

    • Diese Abdeckung ist leicht verklebt.

  23. QBqGvPsVHpt3FeyY
    QBqGvPsVHpt3FeyY
    paFTFgs42oX1Tai5
    T4aGvmOteOMMjH4I
    • Heble die beiden Antennen-Koaxialkabel gerade hoch und trenne sie behutsam vom Logic Board ab.

    • Schiebe eine Pinzette oder einen Spudger unter jedem Kabel so nahe wie möglich an den Anschluss heran, verdrehe behutsam das Werkzeug oder heble damit, bis sich das Kabel löst.

  24. KeFsXCufRo3FBIMX
    KeFsXCufRo3FBIMX
    pV221ohSvCQ21kFq
    BW3fYOG4SDCcS3Fi
    • Benutze zum Wiederverbinden der Antennenkabel eine Pinzette, um den Stecker direkt über seinem Anschluss auszurichten, und drücke ihn dann mit einem Spudger herunter, bis er einrastet.

  25. qvyAfeH4gHEujQPs
    • Entferne die 3,7 mm Torx T5 Schraube, mit der die beiden Antennen-Koaxialkabel am Logic Board befestigt sind.

  26. KL6rMMEBIIvVfj2e
    KL6rMMEBIIvVfj2e
    NqQFWygE6KMtBhRL
    BKCZAFQu1TmPJ1tm
    • Heble die Antennenkabeleinheit mit einem Plektrum an den gezeigten Stellen heraus.

    • Verschiebe das Plektrum nicht seitlich, hier sind zwei Displaykabel im Weg, die beschädigt werden können.

  27. vTYFMc41TUCUxtV4
    vTYFMc41TUCUxtV4
    ZpROWLPK3cY3TWXp
    ZTZkGCQ1EJANuGEf
    • Entferne vorsichtig die Antennenkabeleinheit, wobei du gleichzeitig das Antennenkabelbündel unter dem Wärmeableitrohr durchführst.

    • Entferne die Antennenkabeleinheit.

    • Drücke das Kabelbündel beim Zusammenbau vorsichtig zusammen und führe es durch das Loch im Gehäuse bis zur richtigen Position auf der Platine. Benutze bei Bedarf Werkzeuge, um die Kabel durchzuführen, aber erzwinge nichts.

Abschluss

Vergleiche dein Ersatzteil mit dem Originalteil. Möglicherweise musst du fehlende Teile übertragen oder Schutzfolien vom Neuteil abziehen, bevor du es einbauen kannst.

Um dein Gerät wieder zusammenzubauen, folge den Schritten dieser Anleitung in umgekehrter Reihenfolge.

Entsorge deinen Elektromüll fachgerecht.

Lief die Reparatur nicht wie geplant? Versuche zuerst einige grundsätzliche Lösungen . In unserem Forum kannst du Hilfe bei der Fehlersuche finden.

Carsten Frauenheim

Mitglied seit: 10/03/20

88317 Reputation

0 Kommentare