Einleitung
Benutze diese Anleitung, um den eingeklebten Akku mithilfe eines iFixit Kits mit Klebstoffentferner aus deinem MacBook Pro zu entfernen. Der Klebstoffentferner weicht den Kleber auf, mit dem der Akku befestigt ist, und erleichtert so den Ausbau des Akkus.
iFixit Klebstoffentferner ist entzündlich. Arbeite bei dieser Anleitung in einem gut belüftetem Bereich. Rauche nicht, und arbeite nicht in der Nähe einer offenen Flamme.
Um den Akku auszutauschen, muss das Logic Board nicht ausgebaut werden; die Reparatur wird dadurch viel einfacher.
Um das Risiko eines Schadens zu verringern, solltest du dein MacBook Pro anschalten und den Akku komplett entleeren, bevor du mit dieser Reparatur anfängst. Ein geladener Lithium-Ion-Akku kann zu einem gefährlichen und unkontrollierbaren Feuer führen, falls er versehentlich perforiert wird. Wenn dein Akku aufgebläht ist, musst du entsprechende Vorsichtsmaßnahmen treffen.
Hinweis: Der Klebstoffentferner kann manche Kunststoffe angreifen. Folge den Anweisungen genau und passe auf, wo du den Klebstoffentferner aufbringst.
Einige Fotos stammen von einem anderen Modell und können sich leicht von deinem unterscheiden. Das Verfahren ist aber grundsätzlich gleich.
Werkzeuge
-
-
Wenn dein MacBook Pro macOS Big Sur 11.1 oder eine neuere Version verwendet, kann es sein, dass das Deaktivieren des automatischen Startvorgangs nicht funktioniert. Du kannst trotzdem fortfahren, aber du solltest dann den Akku abtrennen, sobald das Gerät geöffnet ist.
-
Verwende einen P5 Pentalobe Schraubendreher, um die sechs Schrauben des Untergehäuses zu lösen:
-
Zwei 6,8 mm Schrauben
-
Zwei 5,3 mm Schrauben
-
Zwei 3,4 mm Schrauben
-
-
-
Setze einen Saugheber auf das Untergehäuse, und zwar nahe der vorderen Mitte deines MacBook Pro.
-
Hebe den Saugnapf hoch, um eine kleine Lücke zwischen dem Untergehäuse und dem Rahmen zu schaffen.
-
-
-
Führe eine Ecke eines Plektrums in den Spalt zwischen Untergehäuse und Rahmen ein.
-
Schiebe das Plektrum die nächstgelegene Ecke herum und ungefähr zur Hälfte der Seite des Gehäuses nach oben.
-
-
-
Wiederhole den vorhergehenden Schritt auf der gegenüberliegenden Seite, in dem du das Plektrum erneut unter das Untergehäuse einsetzt und an der Seite nach oben schiebst, um die zweite Klammer zu lösen.
-
-
-
Setze erneut das Plektrum ein und zwar unter der Vorderkante des Untergehäuses, in der Nähe von einem der beiden vorderen mittigen Schraubenlöcher.
-
Drehe das Plektrum kräftig an der einen Seite nach oben, um die dritte Klammer zu lösen, mit der das Untergehäuse am Rahmen befestigt ist.
-
Wiederhole diesen Schritt bei dem anderen mittigen Schraubenloch, um die vierte Klammer zu lösen.
-
-
-
Ziehe das Untergehäuse fest in Richtung der Vorderseite des MacBook (von den Scharnieren weg), um die letzten Klammern zu lösen, mit denen das Untergehäuse befestigt ist.
-
-
-
Entferne das untere Gehäuse.
-
Positioniere das Untergehäuse und richte die Schiebeclips nahe am Displayscharnier aus. Drücke das Gehäuse nach unten und schiebe es zum Scharnier. Sobald die Klammern greifen, lässt sich das Gehäuse nicht weiter schieben.
-
Sobald die Klammern eingerastet sind und die Bodenplatte exakt positioniert ist, drücke das Gehäuse fest nach unten, damit die vier versteckten Klammern darunter einrasten. Du hörst dabei die Klickgeräusche der Befestigungsclips, wenn sie einrasten.
-
-
-
Ziehe vorsichtig das große Stück Klebeband ab, das den Akkustecker am Rand des Logic Boards ganz nah am Akku abdeckt.
-
Entferne das Klebeband.
-
-
-
Ziehe vorsichtig das kleine Stück Klebeband ab, mit dem der Stecker des Datenkabels an der Akkuplatine abgedeckt ist.
-
-
-
Mit der Spitze eines Spudgers kannst du jetzt die kleine schwarze Verriegelung umklappen, mit der das Kabel im Anschluss gesichert ist.
-
-
-
Schiebe das Datenkabel der Akkuplatine aus seinem Anschluss heraus, um es abzutrennen.
-
Schiebe es parallel zum Logic Board in Richtung des Kabels.
-
-
-
Nimm einen T5 Torx-Schraubendreher und entferne die 3,7 mm Flachkopfschraube vom Stecker der Stromversorgung am Akku.
-
-
-
Hebe jetzt den Stecker am Akkuanschluss mit einem Spudger vorsichtig an und trenne dadurch den Akku ab.
-
Hebe den Stecker so hoch an, dass er auch wirklich vom Anschluss getrennt bleibt. Wenn es im Laufe der Reparatur versehentlich zu einem Kontakt kommt, könnte dein MacBook Pro dadurch beschädigt werden.
-
-
-
Entferne die beiden 1,9 mm Torx T5 Schrauben, mit denen die Halterung am Stecker des Trackpadkabels befestigt ist.
-
-
-
Heble mit dem Spudger vorsichtig den Stecker am Trackpad-Flachbandkabel gerade vom Logic Board hoch und trenne das Flachbandkabel ab.
-
-
-
Erwärme einen iOpener und lege ihn etwa eine Minute lang auf das Trackpad-Flachbandkabel. Dadurch wird der Kleber aufgeweicht, mit dem das Flachbandkabel oben am Akku befestigt ist.
-
Wenn du keinen iOpener hast, kannst du das Kabel auch mit einem Haartrockner erwärmen. Das Kabel sollte warm sein, aber nicht so heiß, dass du es nicht mehr anfassen kannst. Überhitze den Akku auf keinen Fall.
-
-
-
Entferne die zehn Torx T5 Schrauben, mit denen die Trackpadeinheit befestigt ist:
-
Zwei 4,3 mm Schrauben
-
Acht 5,8 mm Schrauben
-
-
-
Entferne die Trackpadeinheit.
-
Verliere nicht die sechs kleinen Unterlegscheiben (zwei runde und vier eckige), die sich auf der Unterseite des Trackpads befinden.
-
-
-
Setze das flache Ende eines Spudgers an der Seite zum Akku unter die Akkuplatine.
-
Hebe die Akkuplatine mit einem Winkel von etwa 45° an. Falls es nötig ist, kannst du den Akkustecker etwas aus dem Weg schieben, so dass noch mehr Platz für die Akkuplatine entsteht.
-
-
-
Lege ein Stück Alufolie zwischen das Display und die Tastatur, um dein Display während der Reparatur zu schützen.
-
Du kannst außerdem eine Schicht saugfähiges Küchenpapier direkt unter den Bereich des Trackpads legen, um überschüssigen Klebstoffentferner aufzunehmen.
-
-
-
Dein MacBook Pro ist jetzt gut vorbereitet, nun wird es Zeit, auch dich selbst vorzubereiten.
-
Wenn du mit dem Klebstoffentferner arbeitest und ihn aufbringst, solltest du immer deine Augen schützen. (Eine Schutzbrille ist in deinem Kit enthalten).
-
Insbesondere, wenn du Kontaktlinsen trägst, musst du zusätzlich die Schutzbrille aufsetzen.
-
In deinem Kit sind auch Schutzhandschuhe enthalten. Wenn deine Haut empfindlich ist, solltest du die Handschuhe jetzt anziehen.
-
-
-
Entferne den schwarzen Gummistopfen von dem Behälter mit dem Klebstoffentferner.
-
Schneide die versiegelte Spitze des Applikators mit einer Schere ab.
-
-
-
Trage ein paar Tropfen Klebstoffentferner unter die vordere Kante der Akkuzelle auf, die sich gleich neben dem Lüfter befindet.
-
-
-
Kippe die Vorderkante deines MacBook Pro leicht nach oben, so dass der flüssige Klebstoffentferner unter die Akkuzelle fließt.
-
Warte 2-3 Minuten, damit der Klebstoffentferner einwirken kann, bevor du mit dem nächsten Schritt fortfährst.
-
-
-
Nach 2-3 Minuten kannst du eine Plastikkarte unter den Rand der Akkuzelle schieben, wo du den Klebstoffentferner eingeträufelt hast.
-
-
-
Arbeite dich vorsichtig mit der Karte weiter vor, um den Kleber, der die Akkuzelle befestigt, abzulösen.
-
-
-
Drehe die Karte, um die Akkuzelle anzuheben, bis sie sich vollständig vom Aluminiumgehäuse löst.
-
-
-
Wiederhole die vorherigen sechs Schritte, um auch die andere ganz außen gelegene Akkuzelle auf der gegenüberliegenden Seite herauszulösen.
-
-
-
Um die Akkuzelle in der Mitte herauszubekommen, hebe die Hinterkante des MacBook hoch und stütze sie auf einem Schaumstoffblock oder einem Buch ab, so dass der Klebstoffentferner vom Logic Board weg fließt.
-
Trage ein paar Tropfen Klebstoffentferner entlang der hinteren Kante der Akkuzelle auf.
-
-
-
Ausschnitte im Aluminiumgehäuse zwischen der mittleren Akkuzelle und dem Trackpad können verhindern, dass der Klebstoffentferner sich unter dem ganzen Akku verteilt.
-
Um das auszugleichen, kannst du ein paar weitere Tropfen Klebstoffentferner entlang jeder Seite der mittleren Akkuzelle auftragen.
-
Warte 2-3 Minuten, bevor du mit dem nächsten Schritt fortfährst.
-
-
-
Schiebe eine Plastikkarte unter eine der seitlichen Kanten der mittleren Akkuzelle.
-
Es könnte hilfreich sein, die Karte vorsichtig etwas zu drehen, damit ein kleiner Spalt zwischen der Akkuzelle und und dem Gehäuse des MacBook Pro entsteht.
-
-
-
Hebe die Akkuzelle mit der Karte an, bis sie sich vollständig vom Aluminiumgehäuse ablöst.
-
-
-
Hebe den Akku an und entferne ihn.
-
Mit etwas Glück kannst du jeden einzelnen Klebestreifen langsam mit den Fingern abziehen.
-
Falls das nicht klappt, träufle etwas Klebstoffentferner auf jeden Klebestreifen und lasse ihn 2-3 Minuten einwirken. Dann kannst du die Klebestreifen mit einem Plektrum oder einem anderen geeigneten Werkzeug aus deinem Kit abkratzen. Das ist etwas langwierig, hier hilft nur Geduld!
-
Wische den restlichen Klebstoffentferner ab und lass dein MacBook Pro ein paar Minuten an der Luft trocknen.
-
Kalibriere deinen neu eingebauten Akku: Lade ihn auf 100% auf und lasse ihn noch zwei weitere Stunden laden. Benutze dein Gerät normal bis es sich wegen eines leeren Akkus abschaltet. Achte darauf deine Arbeit rechtzeitig abzuspeichern. Warte dann mindestens 5 Stunden und lade den Laptop dann ohne Unterbrechung auf 100% auf.
-
Vergleiche dein Ersatzteil mit dem Originalteil. Möglicherweise musst du fehlende Teile übertragen oder Schutzfolien vom Neuteil abziehen, bevor du es einbauen kannst.
Um dein Gerät wieder zusammenzubauen, folge den Schritten dieser Anleitung in umgekehrter Reihenfolge.
Entsorge deinen Elektromüll fachgerecht.
Lief die Reparatur nicht wie geplant? Versuche zuerst einige grundsätzliche Lösungen . In unserem Forum kannst du Hilfe bei der Fehlersuche finden.
I use a empty egg carton to place screws in in the order of removal from computer
robert -