Einleitung
Folge dieser Anleitung, um das Trackpad zu tauschen.
Werkzeuge
Ersatzteile
-
-
Entferne die folgenden zehn Schrauben, mit denen das untere Gehäuse am oberen Gehäuse befestigt ist:
-
Zwei 2,3 mm P5 Pentalobe Schrauben
-
Acht 3,0 mm P5 Pentalobe Schrauben
-
-
-
Versuche mit den Fingern zwischen das obere und das untere Gehäuse zu kommen.
-
Ziehe das untere Gehäuse behutsam vom Oberen weg.
-
Entferne das untere Gehäuse und lege es zur Seite.
-
-
-
Entferne die folgenden Schrauben, mit denen die Platine des Akkuanschlusses am Logic Board befestigt ist:
-
Zwei 2,8 mm T6 Torx Schrauben
-
Eine 7,0 mm T6 Torx Paß-Schulterschraube
-
-
-
Mit einer Pinzette kannst du die Plastikabdeckung rechts an der Platine des Akkuanschlusses entfernen.
-
-
-
Entferne die 6,4 mm T6 Torx Breitkopfschraube, mit der die Platine des Akkuanschlusses am Logic Board befestigt ist.
-
-
-
Ziehe die Platine des Akkuanschlusses vorsichtig vom Logic Board ab.
-
Es empfiehlt sich, die Batteriekabel nur leicht zu biegen, um die Platine über dem Logic Board und aus dem Weg zu halten.
-
-
-
Schnapp dir den Interposer mit einer Pinzette.
-
Hebe den Interposer aus dem Logic Board heraus und entferne ihn.
-
-
-
Mit dem flachen Ende eines Spudgers kannst du die rechte Seite des Anschlusses vom EA Board Datenkabel lösen.
-
-
-
Führe das flache Ende des Spudgers unter die linke Seite des EA Board Datenkabelanschlusses.
-
Drehe den Spudger vorsichtig hin und her, um den Anschluss des EA Board Datenkabels aus dem Stecker auf dem Logic Board zu lösen.
-
-
-
Heble den SSD Kabelstecker mit dem flachen Ende eines Spatels von der Buchse auf dem Logic Board.
-
Schiebe den SSD Kabelstecker aus dem Weg.
-
-
-
Fahre mit der Spudgerspitze unter den Kabelstecker des rechten Lautsprechers.
-
Ziehe den Kabelstecker des rechten Lautsprechers vorsichtig aus seiner Buchse auf dem Logic Board.
-
-
-
Entferne die folgenden Torx T5 Schrauben, die den rechten Lautsprecher am oberen Gehäuse befestigen:
-
Eine schwarze 6,8 mm Schraube
-
Eine silberfarbene 6,3 mm Schraube
-
Eine schwarze 4,9 mm Schraube
-
-
-
Heble das Kopfhöreranschlusskabel mit dem flachen Ende eines Spudgers aus seiner Buchse auf dem Logic Board.
-
-
-
Führe die Spitze eines Spudgers unter den Kabelstecker des linken Lautsprechers.
-
Heble den Kabelstecker des linken Lautsprechers vorsichtig aus seiner Buchse auf dem Logic Board.
-
-
-
Entferne die folgenden Torx T5 Schrauben, die den linken Lautsprecher am oberen Gehäuse befestigen:
-
Eine schwarze 6,8 mm Schraube
-
Eine silberfarbene 6,3 mm Schraube
-
Eine schwarze 4,9 mm Schraube
-
-
-
Drücke die Plastikfederleiste des SSD-Fachs mit dem Daumen (oder einem anderen Finger) ein, so dass die beiden Clips an der Vorderseite des Geräts frei werden.
-
Halte die Federleiste gedrückt und kippe die SSD Einheit aus ihrer Ausbuchtung.
-
-
-
Entferne die drei 2,2 mm T5 Torx Schrauben auf beiden Seiten des Akkus (also insgesamt 6 Schrauben).
-
-
-
Lege eine Aluminiumfolie zwischen Display und Tastatur, um dein Display zu schützen. Die Folie sollte während des gesamten Arbeitsprozesses dort bleiben.
-
-
-
Dein MacBook Pro ist jetzt gut vorbereitet, nun wird es Zeit, auch dich selbst vorzubereiten.
-
Wenn du mit dem Klebstoffentferner arbeitest und ihn aufbringst, solltest du immer deine Augen schützen. (Eine Schutzbrille ist in deinem Kit enthalten).
-
Insbesondere auch wenn du Kontaktlinsen trägst, musst du zusätzlich die Schutzbrille aufsetzen.
-
In deinem Kit sind auch Schutzhandschuhe enthalten. Wenn deine Haut empfindlich ist, solltest du die Handschuhe jetzt anziehen.
-
-
-
Ziehe den schwarzen Gummistopfen von dem Fläschchen mit Klebstoffentferner ab.
-
Schneide die verschlossene Applikatorspitze mit einer Schere ab.
-
-
-
Gib einige Tropfen des Klebstoffentferners gleichmäßig unter den Rand der am weitesten links liegenden Akkuzelle.
-
Warte 2-3 Minuten, bis der flüssige Klebstoffentferner unter die Akkuzelle eingedrungen ist, bevor du mit dem nächsten Schritt fortfährst.
-
-
-
Setze das flache Ende eines Spudgers oder eine Plastikkarte unterhalb der am weitesten links liegenden Akkuzelle an.
-
Führe dein Werkzeug am unteren Rand der Akkuzelle entlang und hebe es an, so dass der Kleber beginnt, sich zu lösen.
-
-
-
Setze den Spudger an der linken Seite der am weitesten links liegenden Akkuzelle an.
-
Führe den Spudger an der linken Seite der ganz linken Akkuzelle entlang.
-
Heble ganz leicht an der ganz linken Akkuzelle, um den Kleber zu lösen.
-
-
-
Wiederhole die obigen Schritte, um die danebenliegende Akkuzelle vom Kleber zu lösen:
-
Lasse einige Tropfen des flüssigen Klebstoffentferners unter die Akkuzelle laufen.
-
Warte 2-3 Minuten, damit der Klebstoffentferner ganz eindringen und den Kleber und aufweichen kann.
-
Zwänge vorsichtig einen Spudger oder eine Plastikkarte nach innen und achte dabei immer darauf, den Akku nicht zu beschädigen. Löse so die Akkuzelle von dem Kleber, mit dem sie am MacBook Pro befestigt ist.
-
-
-
Setze das flache Ende eines Spudgers unter der größeren ganz links gelegenen Akkuzelle.
-
Zwänge den Spudger vorsichtig nach innen und achte darauf, die Akkuzellen dabei nicht zu beschädigen.
-
Heble die größere ganz links gelegene Akkuzelle nach oben aus dem oberen Gehäuse heraus.
-
-
-
Fasse die Akkuzellen nun mit der Hand und bewege sie vorsichtig aus ihrer Einbuchtung im oberen Gehäuse heraus, entferne sie aber noch nicht.
-
Lasse die Akkuzellen auf dem oberen Gehäuse liegen, so wie im dritten Bild zu sehen ist.
-
-
-
Wechsle die Seite und wiederhole den obigen Vorgang mit den beiden Akkuzellen auf der rechten Seite des MacBook Pros.
-
Denke daran, ein wenig von dem flüssigen Klebstoffentferner unter jede Akkuzelle zu träufeln und dann etwa 2-3 Minuten einweichen zu lassen, bevor du die Akkuzelle heraushebelst.
-
-
-
Hebe den Akku nun als Ganzes aus dem oberen Gehäuse heraus und entferne ihn.
-
Mit etwas Glück kannst du jeden einzelnen Klebestreifen langsam mit den Fingern abziehen.
-
Falls das nicht klappt, träufle etwas Klebstoffentferner auf jeden Klebestreifen und lasse ihn 2-3 Minuten einwirken. Dann kannst du die Klebestreifen mit einem Plektron oder einem anderen geeigneten Werkzeug aus deinem Kit abkratzen. Das ist etwas langwierig, hier hilft dir nur Geduld!
-
Wische den restlichen Klebstoffentferner ab und lass dein MacBook Pro ein paar Minuten an der Luft trocknen.
-
Kalibriere deinen neu eingebauten Akku: Lade ihn auf 100% und lasse ihn mindestens zwei weitere Stunden am Ladegerät. Ziehe den Stecker und benutze dein MacBook normal, um den Akku zu entladen. Wenn die Ladeanzeige am Minimum ist, dann speichere ab und lasse den Laptop an, bis er von selbst ausgeht. Warte wenigstens 5 Stunden und lade ihn dann auf 100% auf.
-
-
-
Klappe mit dem flachen Ende des Spudgers den Sicherungsbügel am ZIF Sockel des Flachbandkabels zum Trackpad hoch.
-
-
-
Fasse die Plastikzuglasche an und ziehe das Flachbandkabel zum Trackpad aus seinem Sockel heraus.
-
-
-
Zwänge den Spudger zwischen das Flachbandkabel zum Trackpad und das oberen Gehäuse.
-
Führe den Spudger entlang der Unterkante , um so das Flachbandkabel zum Trackpad aus der Klebeverbindung zum oberen Gehäuse zu lösen.
-
-
-
Setze die Spudgerspitze zwischen das Flachbandkabel zum Trackpad und dem oberen Gehäuse innerhalb der Einbuchtung für die SSD Einheit. Löse so auch die letzten Reste des Klebers.
-
-
-
Ziehe das Flachbandkabel zum Trackpad vorsichtig mit der Spudgerspitze aus den Ausschnitt oben in der Einbuchtung der SSD.
-
-
-
Entferne folgende Kreuzschlitzschrauben #000, welche die Halterungen des Trackpads am Trackpad und am oberen Gehäuse befestigen:
-
Vier 1,9 mm Schrauben
-
Vier 1,4 mm Schrauben
-
-
-
Führe das Fachbandkabel zum Trackpad durch den Schlitz im oberen Gehäuse. Dadurch wird das Trackpad aus seiner Vertiefung oben im oberen Gehäuse herausgedrückt. Leite das Trackpad dabei mit deiner anderen Hand heraus, so dass es nicht herunterfällt.
-
-
-
Ziehe vorsichtig das Trackpad vom oberen Gehäuse weg, achte dabei darauf, dass das Flachbandkabel sich nicht verhakt.
-
Beim Zusammenbau diesen Schritten in umgekehrter Reihenfolge folgen.
12 Kommentare
Hi!
I have a Macbook Pro Retina 15-Inch Early 2013. Is it a similar procedure for this laptop with a larger screen (15" versus yours 13")?
We've got guides for the 15" Early 2013, unfortunately, removing the battery in the 15" is significantly harder, you can follow the upper case guide to get most of the way and either replace the whole upper case (and get a new battery included), or use this guide to try to get the rest of the way. Best of luck!
I just wanted to say this worked for me, thank you for the walkthrough! My trackpad just suddenly died one day out of the blue. I thought it might be a lose cable, but ordered a replacement just in case. No loose cables, simple swap out did the trick. This walkthrough is very good. Only thing I'd warn the feint of heart is the removal of the batteries can be intense because they are glued in. You really need the right tool to work it free. I think the battery removal took at least 20 minutes alone!
Anyone, thanks again for your help!
Excellent write up. Three suggestions which i uncovered when i followed this procedure:
Step 5 - The silver shouldered screw was a T6 Torx, not a T7. On this basis, I didn't need a T7 Torx screwdriver for this procedure.
Step 15 & 19 - To remove the corner screws (the heads of which aren't immediately visible), you need to carefully remove the covering mesh with tweezers
Step 44 - Reposition of trackpad. I found that when putting the trackpad back in place during reassembly, it was tricky to get it in exactly the right position (perfectly centralised). I found that taking four small pieces of paper and folding them in half helped. I wedged a piece of folded paper in between the four sides of the trackpad and then tightened the screws. Once the screws are tightened, you can simply remove the paper.
If don’t have one of those neat project mats, then you can use small pieces of flattened blu-tack to hold the screws. If you arrange them in the shape of your mac book cover, and put the screws down methodically, you can get a one-to-one mapping of the screws to the correct screw holes.
Toby Thurston -
Or you can use an ice tray where you put the screws and the parts in separate bays in the same order as they come in the instructions.
timofej.se -
This is great! I used a small magnetic white board, and wrote on it to identify the parts as I went. This whole process, from the fast shipment to the great instructions to the complete, high quality, tool kit has been great. I’m typing this comment on my resurrected laptop. Thank you! Sue
Susan Greer -