Einleitung

  1. KJKmHMCOBFlVTuCx
    • Klemme zuerst die Batterie ab, ziehe die negative Polklemme ab.

    • Für diese Reparatur ist es unbedingt notwendig! An der Uhr liegen immer 12 V an, auch wenn die Zündung ausgeschaltet ist. Wenn du die Tafel mit angeschlossener Batterie ausbaust, wirst du einen Teil der Leiterplatten kurzschließen und abbrennen, eventuell sogar dich selbst verletzen.

  2. 1eUgkjxLQPQFnSqD
  3. rm4tROQefX1UPswQ
    • Die Instrumententafel hält von alleine, es gibt keine Befestigungen.

    • Greife unter das Armaturenbrett, Taste dich an Kabeln und Isoliermaterial vorbei an die Rückseite der Instrumententafel heran. Drücke sie dann fest nach außen zum Steuerrad hin.

  4. EA3wu6ZYaLurOvcv
    • Wenn die Instrumententafel ein Stück weit herausgekommen ist, kannst du sie am oberen Rand weiter herauszuziehen.

  5. rqeBRSnvCVAplIVQ
    • Ziehe an der Tafel, bis du den Widerstand der Tacholeitung spürst.

    • Normalerweise ist kaum Platz, um mit der Hand hinter die Tafel zu greifen. Du musst um die Mitte der Tafel herum erfühlen, hinter und rechts von der Mitte der Tacholeitung, wo sie angeschlossen ist.

    • Sie ist mit einer Rändelmutter verschraubt. Löse sie mit der Hand, dafür sind keine Werkzeuge nötig. Schraube die Leitung ganz von der Instrumententafel ab.

    • Wenn die Leitung besonders stramm sitzt, dann gehe zurück zu Schritt 2 und versuche sie mit der Hand zu lösen, bevor du die Instrumententafel heraus drückst.

    If your hand still can't reach the speedo cable, go underneath the car and trace where the cable is clamped to the engine block. Detach this clamp with a screwdriver or pliers and this will release the cable to give your hand the extra inches to reach and unscrew the speedo cable from the rear of the instrument cluster. Remember to re-attach that clamp after.

    Bobby De Jesus -

    This explanation is thorough, easy to follow and great pics thank you very much.

    Johnny -

  6. jUJ5mdldCTtbe2KD
    • Wenn die Tacholeitung gelöst ist, lässt sich die Instrumententafel noch weiter herauszuziehen, so dass mehr Platz zum Arbeiten entsteht.

    • Fange rechts an und löse alle Verbindungen.

    • Ziehe zuerst alle Glühbirnen heraus, die in die rechte Seite der Instrumententafel hineingesteckt sind. Beim Dieselmodell ist da noch die Kontrollleuchte für die Glühkerze und für den Sicherheitsgurt dabei. Ziehe dann den Flachstecker der Stromversorgung für die Uhr ab.

  7. OPFZCSLOlfmF3eWO
    OPFZCSLOlfmF3eWO
    lDPIL5UlMvBQu5No
    • Ziehe als Nächstes die beiden kleineren Stecker nahe der Mitte der Instrumententafel ab.

  8. 2iisDVdDhZevFWOr
    • Klemme den Anschluss der Ölanzeige mit einem 10 mm Schlüssel ab.

    • Trenne als Letztes den großen runden Stecker ganz links an der Tafel ab, unten und links von der Öffnung für die Ölanzeige.

  9. LKWWHECVghcdVHiH
    • Nachdem alle Anschlüsse gelöst sind, kannst du die Instrumententafel herausholen. Hebe sie vorsichtig nach oben am Lenkrad vorbei.

  10. TJMZcbtcSKucuEMV
    • Jetzt sind alle Anschlüsse gut sichtbar:

    • Tachometer

    • Ölanzeige

    • Kleinere Stecker für Zubehör und Licht

    • Großer Hauptstecker

    • Nicht zu sehen sind sind die Kabel und Glühbirnen für die Glühkerze und den Sicherheitsgurt und der Flachstecker für die Uhr. Merke dir, welche Glühbirne wohin gehört, die Kabel haben unterschiedliche Farben. An diesem Fahrzeug war das Kabel für die Anzeige des Sicherheitsgurts grün und für die Glühkerze blau.

  11. vnmyhtCKEwFltFWH
    vnmyhtCKEwFltFWH
    T2qbCBmBGsOC1vBu
    • Jetzt kannst du mit der Instrumententafel zu deiner Werkbank gehen und die notwendigen Reparaturen durchführen.

    • Ein Blick auf die Anzeigen von vorne und von hinten:

    • Öldruck, Treibstoffvorrat, Motortemperatur

    • Geschwindigkeitsanzeige, Wegstrecke, Tageskilometer

    • Drehzahl und Uhr

  12. JmK2ELNQTE4pVG1Y
    • Mehr Details von der Rückseite:

    • Sockel für Glühbirnen, einige in Gebrauch, manche leer

    • Tachoanschluss

    • Einsteller für die Helligkeit der Anzeige

    • Ölanzeige

    • Flachstecker für die Uhr (Beachte das +12 V Symbol. (Das ist der Anschluss unter Dauerspannung, der die Instrumententafel zerstören kann, wenn du die Batterie nicht abklemmst).

    • Kontakte für den großen Hauptstecker

    • Kleinere zusätzliche Steckanschlüsse.

    Great !!!. Very ckear and usefull information.

    Thank you.

    Sri Kusno Gularso -

    Nicolas is right on with an excellent explanation and pictures. The insulation pad under the cluster is a pain, and I removed it in my car. It may be good in cold climates. Nicolas posted on 1984 Mercedes-Benz W123 power window relay replacement? 3/26/15 the best answer for stuck windows. The relay is many times the reason windows get stuck and dont go up or down. No other forum has addressed that which is so important. You need to pull the instrument cluster half way by disconecting the speedometer cable ONLY. Then you can replace the window relay. Of course first you check the fuses, then you can check the door panel to see if the motor is working by disconnecting the motor wires and testing it up with a 12 v or 18 v battery from a power tool, then you check the switches, I usually replace them by extra ones that are in working condition. Then finally if nothing works I go and replace the window relay.

    Mariolaima

    Mario Laima -

    • Jetzt gehört die Schraube die den Dimmer fest hält rausgeschraubt

    • Nun wird der Dimmer mit einem Schraubendreher aufgebogen. Achtung nicht die Federn verlieren!

Abschluss

Arbeite die Schritte in umgekehrter Reihenfolge ab, um dein Gerät wieder zusammenzubauen.

Migi

Mitglied seit: 29/06/20

395 Reputation

0 Kommentare