Einleitung
Dreht sich dein Kilometerzähler garnicht mehr? Bewegt er sich zu langsam? Bewegt er sich nur, wenn es kalt ist, aber nicht, wenn es heiß ist? Das alles ist ein Zeichen dafür, dass die Antriebswelle des Kilometerzählers ausgeschlagen ist und durchrutscht.
Das ist die häufigste Ursache, wenn der Kilometerzähler streikt.
Du musst den Kilometerzähler zuerst ausbauen und überprüfen. Wenn es tatsächlich die Welle ist, dann hilft dir die restliche Anleitung bei der Reparatur. Wenn du einen anderen Fehler findest, wie z.B. ein gebrochenes Zahnrad, wird dir die Anleitung nicht viel nützen. Du kannst dann versuchen, das Zahnrad auszuwechseln und erneut zu überprüfen.
Werkzeuge
-
-
Gehe mit der Instrumententafel zu einem sicheren Arbeitsplatz. Schütze die empfindliche durchsichtige Plastikabdeckung mit einem weichen Tuch.
-
-
-
Um an den Kilometerzähler zu gelangen, muss der Tachometer ausgebaut werden.
-
Aber vorher muss die Drehzahlmesser/Uhr Einheit weg, da sie den Tachometer überlappt.
-
-
-
Entferne die Schrauben, mit denen der Drehzahlmesser/die Uhr auf der Rückseite der Instrumententafel befestigt ist. Drei Schrauben sind auf dem Bild zu sehen, die vierte wird von der Hand verdeckt.
-
-
-
Nun kannst du die Drehzahlmesser-Uhr -Einheit vorsichtig herausheben. Lege sie auf einem sicheren Platz ab und lege sie nicht auf die Zeiger.
-
-
-
Drehe als Nächstes die letzten beiden Schrauben heraus, die den Tachometer noch festhalten.
-
-
-
Jetzt kannst du die Tachoeinheit vorsichtig herausheben. Beachte, das einige Kabel vor der Anzeige verlaufen, du musst sie erst zur Seite schieben.
-
-
-
Entferne als Nächstes die Schraube am schwarzen Stecker auf der Rückseite des Tachometers. Wenn die Schraube weg ist, lässt sich der Stecker entfernen.
-
-
-
Entferne jetzt die beiden Schlitzschrauben, mit denen die Metallrückseite der Tachoeinheit befestigt ist.
-
-
-
Wenn die Metallabdeckung weg ist, wird der Kilometerzähler sichtbar. Untersuche die Zahnräder, ob ein Zahn abgebrochen ist. In diesem Fall muss das zuerst repariert werden.
-
-
-
Wenn die Zahnräder in Ordnung sind, kannst du die Funktion des Kilometerzählers überprüfen und feststellen, wo das Problem liegt.
-
Setze zum Testen eine Bohrmaschine mit einem passenden quadratischen Bit in die Öffnung der Tachowelle ein und lasse sie laufen. Beobachte dabei, ob und wie der Kilometerzähler funktioniert.
-
-
-
Hier ist ein Video des Testvorgangs. Beachte, dass der Kilometerzähler schon repariert ist und funktioniert.
-
Wenn sich alle Räder des Kilometerzählers drehen und die Tachoanzeige funktioniert, aber die Zahlen am Kilometerzähler nicht weitergehen, dann ist das hier die richtige Anleitung für dich.
-
-
-
An diesem Messingzahnrad sind wir interessiert. Es ist an der Welle befestigt, welche vom Hauptzahnrad angetrieben wird.
-
Dieses graue Zahnrad ist der Hauptantrieb, welches die kleinen Plastikzahnräder oben an den Zifferrollen antreibt.
-
Das ist das andere Ende der Welle mit dem Messingzahnrad. Es ist in einem eng sitzenden Messingring gelagert.
-
-
-
Unterstütze die Anzeige und die ganze Einheit mit etwas Weichen. In diesem Fall wurde ein Stück Schaumstoff benutzt.
-
Treibe dann mit einem Hammer und einem kleinen Durchschlag die Welle aus dem Messingring heraus.
-
-
-
Sobald die Welle mit dem Messingzahnrad lose ist, drücke sie mit einem Bohrer mit passendem Durchmesser ganz heraus. Drücke langsam, so dass kein großer Zwischenraum zwischen Bohrer und Welle entsteht. Die Ziffernrollen könnten sonst aus der Reihe rutschen und herausfallen.
-
-
-
Schaue dir die Welle genau an. Hier kannst du sehen, dass der Bereich direkt am Messingrad im Vergleich zur restlichen Welle stark glänzt. Hier wurde sie durch erhöhte Reibung über Jahre glattgeschliffen. So rutscht sie unter dem grauen Zahnrad durch und der Kilometerzähler dreht sich nicht mehr.
-
-
-
Nun musst du die Welle an dieser Stelle mit einem scharfen Messer oder einem anderen geeigneten Werkzeug aufrauen. Ein scharfer Schraubendreher geht, es geht auch mit etwas Schleifpapier. Jedenfalls muss die Oberfläche so rau werden, dass die Reibung zwischen dem grauen Zahnrad und der Welle wieder hoch wird.
-
Es ist nicht leicht zu fotografieren, aber diese Welle wurde mit einem kreuzförmigen Muster aufgeraut.
-
Setze die Welle wieder ein, drücke dabei den Bohrer heraus und passe auf, dass die Zifferrollen schön aufgereiht bleiben. Nimm zum Schluss den Hammer und den kleinen Durchschlag und befestige das Ende der Welle wieder im Messingring. Unterstütze den Messingring, falls nötig, mit einem Stück Hartholz.
-
Um dein Gerät wieder zusammenbauen, folge den Schritten in umgekehrter Reihenfolge.
16 Kommentare
Hi,
My speedometer needle and odometer don't work when I turn them with a drill bit. What can be the issue? Any guides for fixing?
Thanks
Vito -
Hello Vito, as the guide says, what you are looking for is to see if the gears spin on the back of the odometer when using the drill. If the gears spin, but the odometer does not turn, the reason is the shaft being worn as noted. Use this guide to fix it.
If however the gears are not all turning on the back of the odometer it is likely that one of the gears is stripped or broken. You will need to find which gear is broken and replace it. There are sites online that sell replacement plastic gears. You'll need to do some research to find the right one(s). I haven't had to do that before.
Curious, my odometer turned to 161979 but instead of rolling to 161980 it goes back to 161970 and repeats. The trip odometer works fine...any thoughts? I am hopeful it simply starts working again. Thank you!
David -
…it’s only my TRIP odometer that stopped working…. I’d bet it’s in the mechanism for resetting it—that is, pushing the button IN to reset the TRIP odometer to 00000….. now jammed at 190.1 or so …. and pushing doesn’t do anything. …
MAIN odometer & speedometer DOEs work as usual. ‘haven’t opened ‘er up and eyeballed it yet. THANKS for the insight here.
…by the way…just in case you’re reading this and had experience with the FUEL gauge also….I specifically can tell you…that stopped working once when I had instrument panel out (for other purposes—as if I brushed against something??)
…it doesn’t work by: being “over” to the right…such that “full” down to about 1/3rd acts normally….but it stops at 1/3rd …
in other words, it could read 1/3rd and be empty. ….
setting trip odometer, thus, becomes quite handy, as I always do…until a few days ago when that stopped working. Peace. Out. 240D 1983 380K 4 speed manual…a beauty mechanically.