Einleitung
Folge dieser Anleitung, um die Displayeinheit deines OnePlus 3 zu entfernen und zu ersetzen. Diese Anleitung bezieht sich auf Ersatz-Displays, die mit einem bereits vorinstallierten Rahmen geliefert werden.
Bei dieser Reparatur wird das Smartphone sehr weit auseinandergebaut, der Akku muss ersetzt werden und Komponenten vom alten Teil auf das Ersatzteil übertragen werden.
Der schwerste Schritt wird das Lösen der Klammern am Rahmen.
Wenn der Akku aufgebläht ist, musst du entsprechende Vorsichtsmaßnahmen treffen.
Sorge zu deiner eigenen Sicherheit dafür, dass der Akku nicht mehr als 25% geladen ist. Falls der Akku während der Reparatur versehentlich beschädigt wird, wird so das Risiko eines gefährlichen Feuers verringert.
Werkzeuge
Ersatzteile
-
-
Nimm ein SIM-Auswurfwerkzug, ein Bit oder eine aufgebogene Büroklammer und setze es in das kleine Loch zwischen An/Aus-Knopf und SIM-Slot.
-
Drücke es kräftig hinein, um den SIM-Einschub aus dem Gerät zu lösen.
-
-
-
Naht am Displayglas. Diese Naht gehört zur Displayeinheit. Heble nicht an dieser Naht, sonst trennst du die Bildschirmeinheit auf und beschädigst sie.
-
Naht am Rahmen. Hier sind der Kunstoffrahmen und die Rückabdeckung miteinander verbunden. Heble nur an dieser Naht.
-
Der Rahmen ist mit vierzehn Rasten an der Rückabdeckung befestigt. Beim Abhebeln der Rückabdeckung musst du genau wissen, wo sie sich befinden.
-
-
-
Bringe einen Saugheber nahe der Unterkante des Displays an.
-
Ziehe gleichmäßig und kräftig am Saugheber.
-
Drücke die Kante eines Plastiköffnungswerkzeugs direkt in die Rahmenaht nahe beim Saugheber, bis sich die Kante des Werkzeugs zwischen Kunstoffrahmen und dem Rand der Rückabdeckung einzwängt.
-
-
-
Wenn das Plastiköffnungswerkzeug eingezwängt ist, dann kannst du es sorgfältig an der Unterkante des Smartphones entlang schieben.
-
Führe das Werkzeug vorsichtig um die linke Ecke des Smartphones herum, halte es dabei immer in der Naht drin.
-
-
-
Schiebe das Plastiköffnungswerkzeug weiter die lange Kante entlang, wobei sich die Rasten lösen.
-
-
-
Wenn die untere und die linke Kante des Smartphones frei sind, kannst du vorsichtig am Rahmen wackeln, damit sich auch die Rasten an der oberen und der rechten Kante lösen.
-
Hebe den Bildschirm hoch und entferne ihn.
-
Richte die Oberkante des Rahmens an der Rückabdeckung aus und achte darauf, dass die oberen Rasten korrekt sitzen.
-
Drücke an den langen Kanten des Smartphones entlang, so dass die restlichen Rasten einschnappen.
-
-
-
Heble mit der Spudgerspitze den Akkustecker aus seinem Anschluss über der rechten oberen Ecke des Akkupacks hoch und trenne ihn ab.
-
Biege den Stecker vom Anschluss weg, so dass er sich nicht versehentlich verbinden kann.
-
-
-
Entferne die 3 mm Kreuzschlitzschraube, mit der die Kabelhalterung befestigt ist.
-
Entferne die Kabelhalterung.
-
-
-
Heble das Verbindungsflachbandkabel mit der Spudgerspitze hoch und löse es oberhalb des Akkus von der Hauptplatine ab.
-
Trenne genauso das Flachbandkabel zur Tochterplatine von der Hauptplatine ab.
-
-
-
Unter dem Akku befindet sich das Verbindungsflachbandkabel zur Tochterplatine. Heble es mit der Spudgerspitze hoch und trenne es ab.
-
-
-
Entferne das Verbindungsflachbandkabel.
-
Biege das immer noch verbundene Kabel vorsichtig vom Akku weg.
-
-
-
Schiebe mit dem Plastiköffnungswerkzeug alle Stücke von Klebeband ab, mit denen der Akku an der Kante des Kunstoffrahmens befestigt ist. Auf jeder Seite des Akkus sollte sich mindestens ein Klebestreifen befinden.
-
-
-
Halte den Rahmen des Smartphones fest gegen den Tisch.
-
Ziehe die durchsichtige Zuglasche fest und gleichmäßig nach oben, bis sich der Akku aus seiner Vertiefung löst.
-
Klappe den Akku ganz aus seiner Vertiefung heraus und ziehe alle Kleberreste ab.
-
-
-
Heble den Stecker der kapazitiven Tasten mit der Spudgerspitze hoch und löse den Stecker aus seinem Anschluss unterhalb des Akkus auf der Tochterplatine .
-
Wiederhole das Ganze, um den Stecker des Fingerabdrucksensors aus seinem Anschluss auf der Tochterplatine zu lösen.
-
-
-
Schiebe die Spudgerspitze unter das Verbindungskabel der Antenne und heble es hoch, so dass es sich von der Tochterplatine ablöst.
-
-
-
Entferne die sieben Kreuzschlitzschrauben, mit denen die Tochterplatine am Rahmen befestigt ist:
-
Zwei schwarze 3 mm Schrauben
-
Fünf silberfarbene 2,9 mm Schrauben
-
-
-
Die Tochterplatine ist immer noch mit zwei Kunstoffrasten befestigt.
-
Schiebe das flache Ende des Spudgers unter die Lautsprecheröffnung und verdrehe den Spudger vorsichtig, bis sich die Tochterplatine von den Rasten löst.
-
-
-
Schiebe die Kante eines Öffnungswerkzeugs unter die Abdeckung des Fingerabdruckscanners nahe an der Unterkante des Rahmens und heble nach oben.
-
Entferne die Abdeckung des Fingerabdruckscanners.
-
-
-
Drücke mit dem Finger von Vorderseite des Displays her fest auf den Fingerabdruckscanner, bis er sich aus seiner Vertiefung herauslöst.
-
-
-
Löse den Fingerabdruckscanner mit seinem Klebestreifen vom Rahmen ab.
-
Entferne den Fingerabdruckscanner.
-
-
-
Schiebe die Spudgerspitze unter das Verbindungskabel zur Antenne in der linken unteren Ecke der Hauptplatine.
-
Heble das Verbindungskabel zur Antenne hoch und trenne es ab.
-
-
-
Heble den Displaykabelstecker mit der Spudgerspitze aus seinem Anschluss auf der Hauptplatine hoch.
-
-
-
Entferne die sieben Kreuzschlitzschrauben, mit denen die Hauptplatine am Rahmen befestigt ist:
-
Vier schwarze 3 mm Schrauben
-
Drei silberfarbene 2,9 mm Schrauben
-
-
-
Schiebe das flache Ende des Spudgers unter die obere linke Ecke der Hauptplatine.
-
Verdrehe den Spudger und heble ihn hoch, so dass die Hauptplatine aus ihrer Vertiefung herauskommt.
-
-
-
Die Lautstärkeregler sind an der rechten Kante des Smartphones mit schwarzem Klebeband bedeckt. Heble es mit der Spudgerspitze hoch und entferne es.
-
Wiederhole das Ganze für das schwarze Klebeband, mit dem die Einschalttaste an der linken Kante des Smartphones bedeckt ist.
-
-
-
Drücke die Platine der Lautstärkeregler vorsichtig mit dem flachen Ende des Spudgers vom Rahmen weg.
-
Mache solange weiter, bis sich die Platine vom Rahmen löst.
-
-
-
Heble die Einschalttaste an der linken Kante des Rahmens mit der Spudgerspitze hoch und löse sie ab.
-
Um die Einschalttaste wieder einzubauen, musst du ein kleines Stück einer vorgestanzten Klebefolie oder einer Rolle Tesafilm abschneiden und damit die Taste am Rahmen festkleben.
-
-
-
Drücke eine Pinzette zusammen und setze die Spitzen unter das rechteckigen Kontaktpad nahe der linken oberen Kante des Rahmens.
-
Heble das Kontaktpad hoch und löse es vom Rahmen.
-
-
-
Hebe das Flachbandkabel der Lautstärkeregler aus seiner Rille heraus nach oben.
-
Entferne die Baugruppe aus Einschalttaste und Lautstärkeregler.
-
-
-
Drücke die Pinzette zusammen und setze die Spitze unter eine der Klammern des Ohrhörer-Lautsprechers.
-
Ziehe die Spitze langsam nach oben und heble so den Ohrhörer-Lautsprecher aus seiner Vertiefung heraus.
-
-
-
Entferne den Ohrhörer-Lautsprecher.
-
So wird der Ohrhörer-Lautsprecher wieder eingebaut:
-
Setze den Ohrhörer-Lautsprecher in seine Vertiefung und drücke ihn gut mit dem Finger fest.
-
-
-
Entferne die beiden 1,9 mm Kreuzschlitzschrauben, mit denen die Erdungsklammern des Rahmens befestigt sind.
-
-
-
Entferne die beiden Endungsklammern am Rahmen und übertrage sie auf die Ersatz-Baugruppe.
-
-
-
Hole das Verbindungskabel der Antenne aus seiner Rille heraus und übertrage es auf die Ersatz-Baugruppe.
-
-
-
Nur das blanke Display mit Touchscreen bleibt übrig.
-
Übertrage alle Bauteile, die du in den vorigen Schritten von der alten Bildschirmeinheit ausgebaut hast, auf die neue Einheit.
-
Um dein Gerät wieder zusammenzubauen, folge der Anleitung in umgekehrter Reihenfolge.
'''Für eine optimale Leistung, solltest du deinen neu eingebauten Akku kalibrieren: Lade das Smartphone vollständig auf und lasse es dann noch mindestens 2 weitere Stundenladen. Verwende es nun normal, bis es sich wegen geringen Akkustandes von selbst ausschaltet. Lade es dann ohne Unterbrechung auf 100% auf.
Entsorge deinen Elektromüll fachgerecht.
Bei der Reparatur ist etwas falsch gelaufen? Auf unserem OnePlus 3 Antwortenforum (englisch) findest du Hilfe bei der Problemlösung.
44 Kommentare
Yeah I've done one of these and am literally about to do the 2nd one. Easy as you like :D
Be sure to purchase the LCD with frame as it's much quicker.
Hi,
May I kindly ask, both oneplus 3 and oneplus 3T are the same screen? I'm about to buy a screen with frame and digitizer, and all sellers name their products "oneplus 3/3T LCD screen".
It is sure that Oneplus 3 lcd screen is compatible with Oneplus 3T.
Witrigs -
if the touch still works and it is only the screen to be cracked is there another procedure to follow? Do I need to replace the whole LCD?
Yes, because it is really difficult to replace front glass screen only, I prefer you take the whole screen with lcd + front glass+ middle frame.
Witrigs -
I have bought the LCD with Frame assembly ....how do I install the two capacitive buttons from the original damaged phone into it?
carlos -