Einleitung

Nutze diese Anleitung, um die kaputte Rückabdeckung deines Samsung Galaxy A52 zu ersetzen.

Wenn du beim Zusammenbau die Klebedichtungen nicht ersetzt, wird dein Gerät zwar normal funktionieren, aber sehr wahrscheinlich nicht mehr wasserdicht sein.

Für den Zusammenbau werden Ersatzklebestreifen benötigt, um die einzelnen Komponenten wieder zu befestigen.

  1. BFGqHuAM3rM6iWNP
    • Bereite einen iOpener vor und lege ihn auf die Rückabdeckung für mindestens 2 Minuten, um den Kleber darunter zu lösen.

    • Einen Haarföhn, Heißluftgebläse oder eine Heizplatte kannst du auch nutzen, aber du musst vorsichtig sein, dass dein Gerät nicht überhitzt.

    • Das Display und der Akku sind sehr empfindlich gegenüber Hitze.

  2. ib3j4W6KDyQfS2Gp
    ib3j4W6KDyQfS2Gp
    pXIn2vP2vrKv1IYd
    • Setze ein Saugheber an der rechten Kante der Rückabdeckung an, so nah an der Kante wie möglich.

    • Wenn die Rückabdeckung stark beschädigt ist und der Saugheber nicht hält, kannst auch anstelle des Saughebers ein starkes Klebeband verwenden. Wenn das alles nicht geht, dann klebe den Saugheber mit Sekundenkleber auf der zerbrochenen Scheibe fest.

    • Hebe die Rückabdeckung mit dem Saugheber an, um einen kleinen Spalt zwischen Rückabdeckung und Rahmen zu schaffen.

    • Wenn es schwer geht, dann kannst du nochmals Wärme anwenden.

    • Schiebe ein Plektrum in den Spalt.

  3. nrS4aw2sNfpdDoXn
    nrS4aw2sNfpdDoXn
    1tKPWEAkls1itxJh
    • Schiebe das Plektrum zur oberen, rechten Ecke, um den Kleber zu durchtrennen.

    • Lass das Plektrum dort, um zu vermeiden, dass der Kleber die Rückabdeckung und den Rahmen wieder verbindet.

  4. 2oBbGNQtnus3Uf4r
    2oBbGNQtnus3Uf4r
    2dV2tyu5vCoCRQQq
    rFnEYVA4A2aZYRRg
    • Schiebe ein zweites Plektrum unter die obere rechte Ecke deines Geräts.

    • Schiebe das Plektrum zu der unteren rechten Ecke, um Kleber zu durchtrennen.

    • Lass das Plektrum dort, um zu vermeiden, dass der Kleber die Rückabdeckung und den Rahmen wieder verbindet.

  5. nA2hcHOHPRZRZCfI
    nA2hcHOHPRZRZCfI
    RZKFcI2kSFCktua6
    • Falls der Kleber zu hart wird, um ihn zu durchtrennen, dann hat er sich wahrscheinlich wieder abgekühlt. Nutze unseren iOpener um die Rückabdeckung erneut zu erhitzen.

    • Schiebe ein drittes Plektrum and der unteren Seite des Geräts hinein.

    • Schiebe das Plektrum an der unteren Seite entlang zur linken Ecke, um den Kleber durchzutrennen.

    • Lass das Plektrum dort, um zu vermeiden, dass der Kleber die Rückabdeckung und den Rahmen wieder verbindet.

  6. NOFySbsDvK1TGXZ6
    NOFySbsDvK1TGXZ6
    MCZ5oJrFOAYR2kDi
    L2FFauQttNuFQLNp
    • Schiebe ein viertes Plektrum unter die untere linke Ecke deines Geräts.

    • Schiebe das Plektrum entlang der linken Seite zur oberen, linken Ecke, um Kleber zu durchtrennen.

    • Lass das Plektrum dort, um zu vermeiden, dass der Kleber die Rückabdeckung und den Rahmen wieder verbindet.

  7. rwDhynJGNsTKDKdH
    rwDhynJGNsTKDKdH
    BpKNEHYbdgPvsxoP
    • Schiebe ein fünftes Plektrum unter die obere, linke Ecke.

    • Schiebe das Plektrum entlang der oberen Seite, um den verbleibenden Kleber zu durchtrennen

  8. RKQUjKP3SbVd1rIe
    • Entferne die Rückabdeckung.

    • Trage den neuen Kleber auf, nachdem du, dort wo es notwendig war, die relevanten Flächen mit Isopropyl-Akohol (über 90%) gereinigt hast.

    • Sichere die neue Rückabdeckung mit vorgestantzen Klebefolien oder doppelseitigen Klebestreifen. Nachdem du die Rückabdeckung installiert hast, musst du einige Minuten lang gleichmäßigen und starken Druck auf dein Handy ausüben, damit der Kleber gut hält. Du kannst dafür zum Beispiel einen Stapel Bücher nutzen.

Abschluss

Vergleiche das Ersatzteil mit dem Originalteil. Es kann sein, dass du vor dem Einbau des Ersatzteils fehlende Komponenten übertragen oder Schutzfolien entfernen musst.

Um dein Gerät wieder zusammenzubauen, folge den Schritten dieser Anleitung in umgekehrter Reihenfolge.

Entsorge deinen Elektromüll sachgerecht.

Hat die Reparatur nicht ganz geklappt? Versuche es mit ein paar grundständigen Lösungen, ansonsten findest du in unserem Forum Hilfe bei der Fehlersuche.

Adriana Zwink

Mitglied seit: 18/12/19

38806 Reputation

0 Kommentare