Einleitung

Benutze diese Anleitung, um den kaputten Akku in deinem Sony MDR-1000X zu ersetzen.

Wenn dein Akku aufgebläht ist, musst du entsprechende Vorsichtsmaßnahmen treffen. Entlade den Akku zu deiner Sicherheit auf unter 25%, bevor du mit dem Zerlegen des Kopfhörers beginnst. Das reduziert das Risiko, dass sich der Akku entzündet oder sogar explodiert, falls er während der Reparatur versehentlich beschädigt wird.

  1. cR2AuBjTuFeJKHeX
    cR2AuBjTuFeJKHeX
    MDIlh2RDWcKDxE1o
    • Die Ohrmuschelpolster des Sony MDR-1000X sind mit kleinen Kunststoffklammern befestigt.

    • Setze einen Spudger in den Spalt zwischen dem rechten Ohrmuschelpolster und dem Kopfhörerrahmen ein.

    • Drücke den Spudger nach unten, um das Ohrmuschelpolster herauszuhebeln.

    • Wenn sich die Kunststoffklammern lösen, solltest du ein kleines Knacken hören.

    • Achte beim Wiederzusammenbau darauf, dass alle sechs Kunststoffklammern wieder korrekt einrasten.

  2. 3M4sEiHb3FKxAl2H
    3M4sEiHb3FKxAl2H
    GjcL623BHytuLBWE
    • Entferne das Ohrmuschelpolster.

  3. gEpNoQXCWai4EFxE
    gEpNoQXCWai4EFxE
    6MLoHJWIF3TXyLA6
    STyaFmgSqJAfVXWM
    • Das Schutzgewebe im Inneren der Ohrmuschel ist an kleine Abstandshalter aus Schaumstoff festgeklebt. Diese Abstandshalter sind mit kleinen Klebebandstücken am Kopfhörerrahmen befestigt. Achte im folgenden Schritt darauf, das Schutzgewebe mitsamt den Schaumstoff-Abstandshaltern zu entfernen, ohne es von den Abstandhaltern abzureißen.

    • Entferne das Schutzgewebe im Inneren der Ohrmuschel vorsichtig mitsamt den Schaumstoff-Abstandshaltern.

  4. QOauW6aIGxJmgiKE
    • Entferne die vier 8,3 mm langen Kreuzschlitzschrauben #00, mit denen die Abdeckung der Ohrmuschel befestigt ist.

  5. AYsnmhBoLAJ42S2n
    AYsnmhBoLAJ42S2n
    XhW1R3teNrqXdmkS
    ZaBKTkAf3K4MCAXv
    • Wie die Ohrmuschelpolster ist auch die Ohrmuschel-Abdeckung mit kleinen Kunststoffklammern befestigt.

    • Setze einen Spudger in den Spalt zwischen der Ohrmuschel-Abdeckung und dem Kopfhörerrahmen.

    • Drücke den Spudger nach unten, um die Ohrmuschelabdeckung hochzuhebeln und die Kunststoffklammern zu lösen.

    • Versuche nicht, die Ohrmuschel-Abdeckung ganz abzunehmen. Sie ist noch über ein Flachbandkabel mit dem Motherboard verbunden.

    • Öffne die Abdeckung der Ohrmuschel vorsichtig.

  6. OKPKtEbRmDJ14d1v
    OKPKtEbRmDJ14d1v
    CqZ5beLToX6aZHj1
    • Benutze eine stumpfe Pinzette, um das Mikrofonkabel vorsichtig aus seiner Kabelführung zu heben.

    Bei neueren Modellen nicht erfoderlich, da das Kabel am Akku vorbeiläuft.

    Marcus Seehuber -

  7. w3WRhCbKg4i3Qjch
    w3WRhCbKg4i3Qjch
    ANug5esalQ6VDQhW
    • Hebe das Mikrofon mit einer stumpfen Pinzette aus seiner Vertiefung.

    Bei neueren Modellen nicht erfoderlich, da das Kabel am Akku vorbeiläuft.

    Marcus Seehuber -

  8. VybMs5HtRLYrU5gO
    VybMs5HtRLYrU5gO
    NMXXIbEY3GeGQWPX
    • Setze ein Plektrum zwischen die Unterkante des Akkus und die Akku-Kontaktplatte.

  9. EAovHqaUvm52nXQo
    EAovHqaUvm52nXQo
    XPLYA2KVpmI5ZHcI
    qPtvLVpNw466FEDW
    • Setze ein zweites Plektrum zwischen die rechte Kante des Akkus und den Akkurahmen.

    • Vermeide es, den Akku beim Ausbau zu verbiegen oder zu beschädigen. Aus Lithium-Ionen-Akkus mit weicher Hülle können gefährliche Chemikalien austreten, sie können sich entzünden oder sogar explodieren, wenn sie beschädigt werden.

    • Drücke das Plektrum nach unten, um den Akku hochzuhebeln. Aufgrund des Akkuklebers unter dem Akku kann dies etwas Kraft erfordern.

  10. KaR1vRn4GfuTP6tU
    KaR1vRn4GfuTP6tU
    uIBnYVMmLnSjZJeg
    • Entferne den Akku.

    • Du kannst beim Wiederzusammenbau den alten Akkukleber verwenden. Wenn du neuen benutzen möchtest, musst du zunächst den alten entfernen und die entsprechenden Bereiche mit hochkonzentriertem Isopropylalkohol (>90%) reinigen.

Abschluss

Schalte dein Gerät wenn möglich an und teste deine Reparatur, bevor du es wieder verschließt.

Um dein Gerät wieder zusammenzubauen, folge den Schritten dieser Anleitung in umgekehrter Reihenfolge.

Für eine optimale Leistung solltest du deinen neu eingebauten Akku kalibrieren : Lade ihn auf 100% auf und lasse ihn mindestens zwei weitere Stunden laden. Benutze dein Gerät, bis es sich wegen eines leeren Akkus von selbst ausschaltet. Lade dein Gerät dann ohne Unterbrechung auf 100% auf.

Entsorge deinen Elektromüll fachgerecht.

Lief die Reparatur nicht wie geplant? In unserem Forum findest du Hilfe bei der Fehlersuche.

Dominik Schnabelrauch

Mitglied seit: 23/11/16

167842 Reputation

5 Kommentare

Ugh…. I broke one of the gold pins attached to the red/white/black wires to the battery…. Does anyone know if there’s a fix or solution for that save for soldering?

At least I figured out it was the battery that was the initial issue! But now…. UGH.

Thank you so much for this guide, Dominik!

Kaldea Maeve -

Hi Kaldea, I’m not sure which part you actually broke off but in case you’re fit in soldering you should be able to solder the cable back onto the pin. In case you broke the side which is in contact with the battery you need to find a replacement part for it. You might be lucky in a well sorted electronic or model making store.

Dominik Schnabelrauch -

I broke the pin too, wonder did you eventually find a way to fix it?

kc c -

Thanks for the instructions. Repair went well and worked. I did notice those pins are touchy.

Bob -

Yes, BE CAREFUL! I too broke one of the gold pins - they're not even pins, they're kind of folded metal foil, and very brittle. It snapped and although I put it back in place, I'm guessing it did not make a connection because the battery did not charge. I can't solder and don't have the equipment :-( So now I need to buy new headphones. Still it was worth a try.

Mister Rory2U -