Einleitung
Das OP-1 is ein wahnsinns Synthesizer, der wie viele andere Synthesizer auch an so manchen Problemen leidet. Wir zeigen, wie man die Tasten entfernt, um diese zu reinigen oder Zugang zu den restlichen Bauteilen darunter erhält. Bitte sei dir bewusst, dass durch diesen Eingriff jegliche Gewährleistung verfällt und daher mit größter Sorgfalt vorgegangen werden sollte. Bei einer unsachgemäßen Reparatur kann es sein, dass Teile oder das ganze OP-1 dauerhaft beschädigt werden. Bei einigen Schritten ist das Tragen einer Schutzbrille angemessen.
Werkzeuge
-
-
Vorweg: Die Tasten des OP-1 sind empfindlich und nicht gerade günstig. Bitte gehe sorgfältig mit ihnen um, aber scheue dich auch nicht, ein wenig Kraft anzuwenden, um sie zu entfernen.
-
Das beste Werkzeug für diese Aufgabe ist der "Classic Wide" Spatel aus dem Metal Spudger Set.
-
-
-
Es ist wohl das Beste, wenn man unten links anfängt.
-
Die ersten drei quadratischen Tasten sind am schwersten zu lösen. Sind diese erst mal weg lassen sich die weiteren Tasten einfacher entfernen.
-
Um die Tasten zu lösen führt man den Spatel zum Hebeln in die Lücke zwischen Taste und Aluminiumrahmen.
-
Der Spatel sollte sich zwischen der Taste selbst und den Laschen des Scherenmechanismus befinden (orange markiert).
-
Löse die Taste in Richtung der roten Pfeile, indem du sie über die hinteren Führungslaschen abnimmst.
-
In den nächsten beiden Schritten siehst du ein Video, wie es gemacht wird.
-
-
-
Ein weiteres Videobeispiel. Du kannst auch schon einen Blick in den nächsten Schritt werfen, um zu sehen, wie die Tasten von unten aufgebaut sind.
-
-
-
Der rote Bereich ist der hintere/obere Teil der Taste.
-
Die orangenen Laschen greifen in den vorher erwähnten Scherenmechanismus (ebenfalls orange).
-
-
-
Auf dem Bild sieht man eine Taste der Klaviatur. Diese hat die selbe Verbindung von Taste zum Scherenmechanismus, wie die anderen Tasten.
-
Am besten geht man mit dem Spatel in den kleinen Bereich direkt unterhalb der Taste, aber noch oberhalb des Scherenmechanismus (der rote Pfeil zeigt auf die Stelle).
-
Hebele den Spatel nach unten, um die Laschen an den orangenen Stellen zu lösen.
-
-
-
Den Rest der Tasten zu lösen folgt der selben Prozedur, bis auf einen Unterschied. Die schwarzen Tasten der Klaviatur sind im Wechsel montiert. Zu deinem Vergnügen sind im zweiten Bild die Angriffspunkte markiert.
-
-
-
Fange links an und arbeite dich nach rechts vor.
-
Beachte dabei die jeweils richtigen Angriffspunkte der Klaviaturtasten.
-
Es kann sein, dass hin und wieder der Scherenmechanismus sich mit löst. Aber keine Sorge, dieser lässt sich leicht wieder einsetzen.
-
Arbeite die Schritte in umgekehrter Reihenfolge ab, um dein Gerät wieder zusammenzubauen.
13 Kommentare
A very useful article. Does anyone know if the key caps are available elsewhere?
Hello, is it possible to order the scissor clips for the black key on the far right of my OP-1?
Thanks,
Patrick
Patrick - read the below. x
Not really. I contacted TE about my snapped plastic scissor bracket replacement. The guy from customer service asked me to put on hold as they were out of stock. After 4 months waiting time I got an email to spent 80 quid and get a whole keyboard panel. I asked why and it makes no sense, also that does not seem to be too eco-friendly either. I had to wait aprox 5-6 weeks for a reply. Hows that TE ?
You should definitely heat this with a blowtorch before attempting to bend. I tried bending the pointy side first and it snapped right off. Used a blowtorch for the other rounded side and was able to get a proper bend.
jmm.seasons -