Einleitung
Kyocera stellt für den FS-1010 nur Treiber für Mac OS 9 und Mac OS X 10.4 zur Verfügung. Hier wird erklärt, welchen Umweg man gehen kann, um dennoch einen Treiber für das Gerät unter aktuellen macOS-Versionen zu installieren.
Die Anleitung wurde unter macOS 10.14 Mojave und macOS 11 Big Sur getestet.
Auch, wenn diese Anleitung explizit für den FS-1010 konzipiert wurde, können mithilfe dieser Anleitung möglicherweise auch Treiber für andere Kyocera-Drucker oder sogar Modelle anderer Hersteller installiert werden. Die Schritte müssen allerdings ggf. abgeändert werden.
-
-
Besuche die Seite https://www.kyoceradocumentsolutions.de
-
Klicke anschließend oben auf der Seite auf die Kategorie "Support & Downloads".
-
-
-
Scrolle auf der sich öffnenden Website ein wenig herunter, um zum Download-Center zu gelangen.
-
Wähle unter Produkt Funktion "Drucken" und unter Produkt "FS-1010" aus.
-
Klicke danach auf ">Go"
-
-
-
Scrolle auf der sich nun öffnenden Seite ganz nach unten, bis du zu den Treibern für Linux und Mac gelangst.
-
Lade durch einen Klick auf den entsprechenden Link die Linux-Treiber (Linux PPDs) herunter.
-
-
-
Verbinde den Drucker über USB mit deinem Mac oder verwende ein LAN-Kabel, um den Drucker mit deinem Netzwerk zu verbinden.
-
Schalte den Drucker mittels des Schalters auf der Rückseite ein und warte, bis nur noch die obere Status-LED leuchtet.
-
Klicke anschließend auf deinem Mac oben links auf das Apple-Logo und anschließend auf "Systemeinstellungen".
-
-
-
Klicke auf das Icon "Drucker & Scanner", nachdem das Fenster mit den Systemeinstellungen geöffnet wurde.
-
Klicke anschließend im sich öffnenden Fenster unten links auf das kleine +.
-
-
-
Wähle deinen Drucker in der Liste aus, um ihn einzurichten.
-
Vergebe anschließend einen Namen und einen Standort (optional)
-
-
-
Klicke nun unten auf das Menü neben dem Schriftzug "Verwenden" und anschließend auf den Menüpunkt "Andere ...".
-
Navigiere in dem sich öffnenden Finder-Fenster in deinen Downloads-Ordner und den vorhin heruntergeladenen Ordner (PPD's_KSL_8.4).
-
Navigiere anschließend in den Unterordner "German" und wähle dort die Datei "Kyocera_Mita_FS-1010_de.ppd" aus.
-
Klicke anschließend unten rechts auf "Öffnen".
-
-
-
Öffne ein neues Finder-Fenster und klicke anschließend in der Menüleiste auf "Gehe zu" -> "Gehe zum Ordner...".
-
Gebe in dem sich öffnenden Fenster den Pfad /Library/Printers/PPDs/Contents/Resources ein und klicke anschließend auf "Öffnen".
-
Navigiere anschließend in deinen Downloads-Ordner und den vorhin heruntergeladenen Ordner (PPD's_KSL_8.4). Wechsle nun in den Unterordner "German" und kopiere die Datei "Kyocera_Mita_FS-1010_de.ppd" nach /Library/Printers/PPDs/Contents/Resources.
-
-
-
Öffne nun, wie in Schritt 4 - 6 beschrieben, die Systemeinstellungen und den Menüpunkt "Drucker".
-
Wähle nun unter "Verwenden" den Menüpunkt "Software auswählen".
-
Wähle in der sich öffnenden Liste die Software für den FS-1010 aus und klicke auf "OK".
-
-
-
Nun sollte unter "Verwenden" der Name des Treibers angezeigt werden. Klicke nun unten rechts auf "Hinzufügen".
-
Der Drucker wird nun konfiguriert.
-
Stelle in dem sich öffnenden Fenster ein, welche optionalen Zubehörteile in deinem Drucker vorhanden sind. Klicke anschließend unten rechts auf "OK".
-
-
-
Wähle in der Liste links den soeben eingerichteten Drucker aus und klicke auf "Optionen & Füllstände...".
-
Klicke anschließend oben auf den Tab "Optionen" und stelle die Optionen für deinen Drucker passend ein. Klicke anschließend unten rechts auf "OK".
-
-
-
Nachdem die Einrichtung fertiggestellt wurde, sollte der Drucker mit dem korrekten Treiber in der Liste angezeigt werden.
-
Um eine Testseite zu drucken, klicke auf "Drucker-Warteliste öffnen ...".
-
Klicke anschließend auf Drucker -> Testseite drucken.
-
Wird die Testseite erfolgreich gedruckt, hat die Einrichtung geklappt. Der Drucker wird nun mit dem passenden Kyocera-Treiber angesprochen.
-
21 Kommentare
Überragend!!! Vielen Dank! Ich habe diesen Workaround unter MacOS Catalina in Verbindung mit einem Kyocera FS-1800+ durchgeführt und der Drucker läuft perfekt!!! DANKE DANKE DANKE
Es freut mich, dass Sie den Drucker nun weiterverwenden können und Ihnen meine Anleitung geholfen hat. Viel Spaß beim Drucken! :-)
Beerwema -
Super, habe eben nach langem rumprobieren meinen Kyocera fs1370 als Netzwerkdrucker mit den Linux Treibern unter Big Sur einrichten können (PPD musste in der Bibliothek eingefügt werden). Dachte schon ich muss in einen neuen Drucker investieren. DANKE!
KAbe -
Es freut mich, dass Ihnen meine Anleitung geholfen hat und Sie den Drucker nun weiter verwenden können.
Ich habe ebenfalls vor Kurzem Big Sur installiert und stand vor dem gleichen Problem wie Sie - den Menüpunkt “Andere” gab es bei mir nicht mehr. Nach einigem rumprobieren und recherchieren bin ich darauf gekommen, dass der Treiber in die Bibliothek kopiert werden muss. Daraufhin habe ich die Anleitung aktualisiert.
Viel Spaß beim Drucken :-)
Beerwema -
Passt! FS-1041 auf BigSur. Danke!