Einleitung

Durchgescheuerter Stoff am Knie oder Ellbogen, gehören zu den klassischen Abnutzungsstellen. Mit passenden Stoffflicken kannst du die beschädigte Stelle überdecken und dein Produkt wieder einsatzfähig machen. Solltest du nicht die gleiche Farbe für einen Flicken haben, können gewisse Kontrastfarben auch optische Highlights setzen. Die selbe Art der Reparatur kannst du auch für Risse verwenden. An diesem Beispiel zeigen wir dir hier die entsprechende Vorgehensweise.

  1. Mit einer Schneiderkreide den „Rahmen“ des später aufzubringenden Flickens um die betroffene Stelle zeichnen.
    • Mit einer Schneiderkreide den „Rahmen“ des später aufzubringenden Flickens um die betroffene Stelle zeichnen.

    • Damit sich der Flicken optisch gut an das Bekleidungsstück anpasst, vorhandene Nähte oder Designelemente zur Formgebung des Flickens beachten.

  2. xJWVUjAVmo6ZSPsU
    • Die aufgezeichnete Form und Maße des Flickens auf ein passendes Stoffstück übertragen.

    • Füge entlang der aufgezeichneten Form (innere Linie) noch 1 cm Nahtzugabe hinzu.

    Wie verfährt man mit Merino-Shirts? Welches Flickenmaterial, Garnmaterial oder besser Klebeflicken?

    Hedwig -

  3. MX3PblNLPGmYTOjq
    • Entlang der äußeren Linie den Stoffflicken ausschneiden.

  4. YxZPB5xUvtKFFtJw
    • Nahtzugabe mit dem Bügeleisen umbügeln; das erleichtert das Annähen.

  5. Flicken an der aufgezeichneten Linie anlegen und knappkantig feststeppen.
    • Flicken an der aufgezeichneten Linie anlegen und knappkantig feststeppen.

    • Mithilfe von Stecknadeln kannst Du den Flicken vor dem Aufnähen auch an der Jacke feststecken. Dadurch verrutschen die zwei Lagen nicht.

    Welches Garn sollte man denn verwenden?

    sebastian.beck -

    Hallo Sebastian, wir nehmen für Softshellstoffe ein feineres Garn 100 -120 z. B. von Gütermann.

    Und um Maschensprengung (Einstichslöcher) zu vermeiden, eignet sich ein Nähnadel mit Kugelspitze.

    VAUDE Reparaturteam -

  6. Den Flicken rundherum absteppen und beim Kreuzungspunkt beider Nähte die Naht durch Vor- und Zurücksteppen verriegeln.
    • Den Flicken rundherum absteppen und beim Kreuzungspunkt beider Nähte die Naht durch Vor- und Zurücksteppen verriegeln.

  7. Auf der Jackeninnenseite das defekte Stück entlang der neuen Naht wegschneiden.
    • Auf der Jackeninnenseite das defekte Stück entlang der neuen Naht wegschneiden.

Abschluss

Fertig! Du hast es geschafft.

VAUDE Reparaturteam

Mitglied seit: 22/02/16

6064 Reputation

0 Kommentare