Einleitung

Überbrücken ist eine Methode, ein Auto mit leerer Batterie zu starten, indem die Batterie eines Spenderautos zur Stromversorgung verwendet wird. Dazu wird die leere Batterie mit Überbrückungskabeln an die Batterie des Spenderautos angeschlossen. Die Batterie des Spenderautos versorgt die leere Batterie mit Strom, sodass das Pannenauto starten kann.

Starthilfe für Elektroautos

Elektrofahrzeuge brauchen auch eine 12-Volt-Starterbatterie, um das Hochvoltsystem zu aktivieren. Leere oder defekte Starterbatterien sind daher auch in dieser Fahrzeugkategorie möglich. Das Überbrücken funktioniert im Grunde wie bei jedem Benziner oder Diesel.

Für Elektroautos ist in der Regel Starthilfe empfangen erlaubt, aber Starthilfe für ein anderes Auto geben ist in der Regel vom Hersteller aus nicht erlaubt. Elektrofahrzeuge sind in der Regel mit kleineren Starterbatterien ausgestattet, weshalb ein Elektroauto, das Strom für die Starthilfe liefert, im schlimmsten Fall die Spenderbatterie oder das Bordnetz beschädigen könnte.

Warnung

Es ist wichtig, beim Starthilfe geben die richtige Reihenfolge einzuhalten, um Schäden am Fahrzeug oder Verletzungen zu vermeiden.

  1. bTLnIxUrHHVGXHaH
    • Nimm eine Warnweste und ziehe sie an. Normalerweise findet man eine Warnweste in oder in der Nähe des KFZ-Sicherheits-/Erste-Hilfe-Kastens.

  2. EDp1vTCSrlXvo546
    EDp1vTCSrlXvo546
    cQ2mxuHBjj2TaRWy
    • Normalerweise findet man das Warndreieck in einem Fach auf der linken Seite des Kofferraums. Bei einigen älteren Autos finden ist es möglicherweise auch in der Heckklappe oder oben auf dem Reserverad unter dem Kofferraum verstaut.

    • Manchmal werden Warndreieck und Verbandskasten in einem kompakten Kombipack zusammen geliefert. Dann befindet sich das Warndreieck in einer roten Röhre in der Erste-Hilfe-Tasche.

    • Da die Position des Warndreiecks von Auto zu Auto unterschiedlich ist, empfiehlt es sich die Bedienungsanleitung lesen und sich merken, wo Verbandskasten und Warndreieck in Ihrem Auto verstaut sind, damit man im Ernstfall keine Zeit mit suchen verschwenden muss.

  3. JavUA4Uk5dLdKFKU
    JavUA4Uk5dLdKFKU
    xYf1nHlRQalODbKo
    • Pack das Warndreieck außerhalb des Gefahrenbereichs, idealerweise hinter der Leitplanke, aus und entfalte es vollständig.

    • Je nach Bauart die beiden unteren Stangen in der Mitte auseinanderdrehen, bis sie ein Kreuz bilden, oder die vier Füße – je 2 an beiden unteren Ecken des Dreiecks – nach vorne und hinten ausklappen, bis man das Warndreieck stabil aufstellen kann.

    • Über den Standfüßen befinden sich die drei roten Balken. Zwei davon können nach oben gezogen und zusammengesteckt werden und bilden die Schenkel des Dreiecks. Das Kunststoff-Innenfeld klappt dabei automatisch mit auf.

    • Um das Warndreieck bei der Weiterfahrt nicht auf der Straße zu vergessen, sollte man die Verpackung auf den Fahrersitz legen – so wird man gleich beim Einsteigen daran erinnert.

  4. PLHIB6k5pdE3ENIn
    • Geh Verkehr entgegen, während das Warndreieck sichtbar, am besten auf Brusthöhe, vor dir herträgst.

    • Geh nur am äußersten Rand der Fahrbahn, idealerweise hinter der Leitplanke, entlang.

    • Stell es nun am Straßenrand auf – der Abstand zum Fahrzeug sollte innerstädtisch etwa 50 Meter, auf Landstraßen 100 Meter und auf der Autobahn mindestens 150 Meter betragen.

  5. t3ioolDaZaVCKCKQ
    • Öffne die Motorhaube und suche die Batterie bei beiden Autos.

    • Die Batterie könnte unter einer Abdeckung versteckt sein. Normalerweise kann man einfach nach einer Plastikabdeckung in der Größe einer Autobatterie mit einem Batteriepiktogramm suchen.

  6. e5Be2JL6xfEbBADn
    • Schließ das rote Kabel an den + Kontakt der Batterie im Spenderauto an.

    • Schließ dann das andere Ende des roten Kabels an den + Kontakt der leeren Batterie an.

    • Der + Kontakt ist normalerweise unter einer Kunststoffabdeckung versteckt. Wenn beide Kontakte abgedeckt sind, ist der + Kontakt normalerweise rot.

    • Wer bei der Starthilfe + und - verwechselt, riskiert teure Schäden an der Fahrzeugelektrik.

  7. iLW1AOH44QeMfVUd
    • Schließ das schwarze Kabel an den - Kontakt der Batterie im Spenderauto an.

    • Schließ dann das andere Ende des schwarzen Kabels an Masseanschluss/Massepunkt oder eine freie Stelle am Motorblock des Pannenautos an.

    • Normalerweise findet man den Masseanschluss/Massepunkt in der Bedienungsanleitung des Autos vermerkt.

    • Das schwarze Kabel beim Pannenauto nicht an dessen Batterie anschließen!

    • Starte den Motor des Spenderautos

    • Versuche nach ein paar Minuten, das Pannenauto zu starten.

    • Falls es nicht klappt, probiere es nach einer Minute erneut.

    • Nach dem dritten erfolglosen Startversuch droht dem Auto möglicherweise Schaden. Hol dir dann lieber professionelle Hilfe.

    • Ist das Pannenauto angesprungen, lass beide Fahrzeuge noch ein paar Minuten laufen.

    • Wenn der Motor läuft im Empfängerauto größere Verbraucher wie Klima, Radio und Licht einschalten, um Spannungsspitzen zu vermeiden und so die Bordelektronik zu schützen.

    • Trenne das schwarze Kabel zuerst vom Spenderauto, dann vom Pannenauto.

    • Entferne als letztes das rote Kabel.

    • Lass den Motor des Pannenautos laufen und schalte die nicht benötigten Verbraucher wieder aus.

    • Achte auf Warnleuchten auf dem Armaturenbrett und wende dich an eine Fachkraft, wenn Probleme auftreten.

    • Bei Problemen kann die elektrische Unterstützung von Fahrfunktionen wie etwa die Servolenkung ausfallen.

Abschluss

Fahr vorsichtig und vergiss nicht, die leere Batterie aufzuladen oder zu ersetzen!

Sebastian Dorr

Mitglied seit: 19/08/18

4912 Reputation

0 Kommentare