Einleitung

Sollte die Spirale eines Reißverschlusses deiner Jacke kaputt sein, hilft es oft nur noch, den defekten Reißverschluss herauszutrennen und einen neuen wieder einzunähen. Wir zeigen dir hier die dazu notwendigen Schritte. Dazu sind deine Fähigkeiten an der Nähmaschine erforderlich.

  1. Trenne die Nähte des defekten Reißverschlusses mit Hilfe des Nahtauftrenners auf. Beginne am besten auf der Oberseite der Jacke.
    • Trenne die Nähte des defekten Reißverschlusses mit Hilfe des Nahtauftrenners auf. Beginne am besten auf der Oberseite der Jacke.

  2. Als nächstes trennst du die Naht zwischen Jacke und Jacken-Untertritt auf.
    • Als nächstes trennst du die Naht zwischen Jacke und Jacken-Untertritt auf.

  3. oNR5Z2JZ5Fa2nLIi
    • Nachdem du die Naht zwischen Jacke und Jacken-Untertritt aufgetrennt hast, erkennst du das Innenfutter deiner Jacke.

  4. Anschließend kannst du den Reißverschluss von der Jacke abtrennen.
    • Anschließend kannst du den Reißverschluss von der Jacke abtrennen.

  5. UtS5uZwCbJDerp5V
    UtS5uZwCbJDerp5V
    lWCWBgmBBOTEcUey
    XlUrOgQLEIkDypVu
    • Nachdem du den Reißverschluss inklusive Untertritt von der Jacke gelöst hast, musst du noch den Reißverschluss vom Untertritt abtrennen. Anschließend hast du beide Reißverschlussseiten und den Untertritt lose vor dir liegen.

  6. Ynu5TnFKk3vMTkxK
    Ynu5TnFKk3vMTkxK
    myIHgZLS2hQNIAwX
    • Die Länge des herausgetrennten Reißverschlusses abmessen und auf den neuen übertragen. Anschließend die Krampen auf der entsprechenden Höhe positionieren und mit Hilfe der Pinzette anlegen und durchdrücken.

  7. rZZk4IWFxtaURcWD
    • Ca. 2 cm oberhalb der angepressten Krampen die überschüssige Länge des Reißverschlusses abschneiden.

  8. LhI1UBt4wO3GqCac
    • Mit dem Seitenschneider die Zähnchen oberhalb der angesetzten Krampen abzwicken.

  9. Mit dem Nahtauftrenner die restliche Spirale ablösen.
    • Mit dem Nahtauftrenner die restliche Spirale ablösen.

  10. Nahtzugabe des Reißverschlusses umklappen und mit der Nähmaschine verriegeln.
    • Nahtzugabe des Reißverschlusses umklappen und mit der Nähmaschine verriegeln.

  11. nOAPcCKjNP2TOQdE
    • Die Nahtzugaben auf beiden Seite verrriegeln.

  12. k6nmEjJS1QHThnkj
    • Taschenfixierung richtig positionieren und an die Verschlusskante annähen/verriegeln.

  13. Reißverschluss am Untertritt steppfußbreit festnähen.
    • Reißverschluss am Untertritt steppfußbreit festnähen.

  14. Untertritt mit festgestepptem Reißverschluss an Jackeninnenfutter annähen.
    • Untertritt mit festgestepptem Reißverschluss an Jackeninnenfutter annähen.

  15. Verbleibende Reißverschlusshälfte (ohne Flap) an die noch offene Jackenhälfte ansteppen.
    • Verbleibende Reißverschlusshälfte (ohne Flap) an die noch offene Jackenhälfte ansteppen.

  16. Auf dem Oberstoff den Reißverschluss wieder knappkanting absteppen.
    • Auf dem Oberstoff den Reißverschluss wieder knappkanting absteppen.

  17. pa5G3emD6KNSbf4T
    • Die noch nicht angenähte Jackenseite flachstreichen und an einem markanten Punkt markieren z. B. an 2 aufeinandertreffenden Nähten oder Desingelementen. Die Markierung ist wichtig, um die zweite Seite symmetrisch anzunähen.

  18. Anschließend die zweite Seite des Reißverschlusses ansteppen. Dazu den Schieber so bewegen, dass er das Annähen nicht behindert.
    • Anschließend die zweite Seite des Reißverschlusses ansteppen. Dazu den Schieber so bewegen, dass er das Annähen nicht behindert.

  19. Abschließend wird die Saumnaht wieder geschlossen. Sollten Nahtlöcher in der Jacke sichtbar sein, kannst du diese mit einem Dampfbügeleisen abdämpfen. Das Bügeleisen darf allerdings nicht die Jacke berühren.
    • Abschließend wird die Saumnaht wieder geschlossen. Sollten Nahtlöcher in der Jacke sichtbar sein, kannst du diese mit einem Dampfbügeleisen abdämpfen. Das Bügeleisen darf allerdings nicht die Jacke berühren.

VAUDE Reparaturteam

Mitglied seit: 22/02/16

6064 Reputation

Ein Kommentar

Prima Anleitung, dankeschön

Für den Hausgebrauch schlage ich vor, den Nähfuß zwischen den Schritten zu wechseln.

Für die Naht einen Standard-Fuß und für den Reißverschluss den Reißverschluss-Fuß.

Eva -