Einleitung
Sollte die Spirale eines Reißverschlusses deiner Jacke kaputt sein, hilft es oft nur noch, den defekten Reißverschluss herauszutrennen und einen neuen wieder einzunähen. Wir zeigen dir hier die dazu notwendigen Schritte. Dazu sind deine Fähigkeiten an der Nähmaschine erforderlich.
Werkzeuge
Ersatzteile
-
-
Trenne die Nähte des defekten Reißverschlusses mit Hilfe des Nahtauftrenners auf. Beginne am besten auf der Oberseite der Jacke.
-
-
-
Nachdem du die Naht zwischen Jacke und Jacken-Untertritt aufgetrennt hast, erkennst du das Innenfutter deiner Jacke.
-
-
-
Nachdem du den Reißverschluss inklusive Untertritt von der Jacke gelöst hast, musst du noch den Reißverschluss vom Untertritt abtrennen. Anschließend hast du beide Reißverschlussseiten und den Untertritt lose vor dir liegen.
-
-
-
Die Länge des herausgetrennten Reißverschlusses abmessen und auf den neuen übertragen. Anschließend die Krampen auf der entsprechenden Höhe positionieren und mit Hilfe der Pinzette anlegen und durchdrücken.
-
-
-
Ca. 2 cm oberhalb der angepressten Krampen die überschüssige Länge des Reißverschlusses abschneiden.
-
-
-
Die noch nicht angenähte Jackenseite flachstreichen und an einem markanten Punkt markieren z. B. an 2 aufeinandertreffenden Nähten oder Desingelementen. Die Markierung ist wichtig, um die zweite Seite symmetrisch anzunähen.
-
-
-
Anschließend die zweite Seite des Reißverschlusses ansteppen. Dazu den Schieber so bewegen, dass er das Annähen nicht behindert.
-
-
-
Abschließend wird die Saumnaht wieder geschlossen. Sollten Nahtlöcher in der Jacke sichtbar sein, kannst du diese mit einem Dampfbügeleisen abdämpfen. Das Bügeleisen darf allerdings nicht die Jacke berühren.
-
Ein Kommentar
Prima Anleitung, dankeschön
Für den Hausgebrauch schlage ich vor, den Nähfuß zwischen den Schritten zu wechseln.
Für die Naht einen Standard-Fuß und für den Reißverschluss den Reißverschluss-Fuß.
Eva -