Einleitung
Wie in unserem Teardown des MacBook Pro 13" mit Touch Bar angekündigt, geben wir dir nun einen detaillierten Einblick in Apples neu gestaltete MacBook Pro Tastatur der dritten Generation. Zu deiner Erbauung werden wir die Tastatur an ihre Staubschutzgrenzen bringen, bevor wir uns tief in ihre vielen Schichten vorwagen. Wird die Tastatur unsere harten Tests überstehen? Oder wird es unwiderruflich verändert daraus hervorgehen? Es gibt nur ein Weg, um das herauszufinden: Zeit für einen Teardown!
Suchst du noch mehr tiefgründige Teardowns? Folge uns auf Facebook, Instagram und Twitter, um die neuesten Teardown Neuigkeiten zu erhalten.
Werkzeuge
-
-
Optisch ähnelt die neue Tastatur dem Vorgängermodell auffallend. Im ersten Bild siehst du das etwas größere Symbol "Option" ⌥ auf dem neuen Modell.
-
Die neuen Tastenkappen sind ein ganz kleines bisschen dünner (ca. 1,25 mm, gegenüber 1,50 mm beim Modell 2017) und ermöglichen eine einfachere Entfernung bei geringerem Beschädigungsrisiko. Wir stellen auch fest, dass das Innenleben der Leertaste subtil überarbeitet wurde.
-
Und natürlich ist da die neue Silikonschicht, die über die empfindlichen Schmetterlingsmechanismen gelegt ist.
-
-
-
Lass uns über das Hauptthema reden, zu dem sich alle Fragen stellen: Funktionieren die neuen Silikonimplantate? Hier ist unsere hochwissenschaftliche Analyse:
-
Wir streuten etwas blaues Pulver auf die Tasten, hauten dann auf die Tasten und nahmen dann die Tastenkappen ab, um zu sehen, wohin das Pulver ging.
-
Kleiner Erfolg! Die Tastatur der dritten Generation (erstes Bild) leitet den größten Teil des Pulvers an den Rand der Taste und weg vom empfindlichen Schmetterlingsmechanismus. Die Mechanismen des letzten Jahres (zweites Bild) schneiden nicht so gut ab.
-
Beschleunigte Tests (auch bekannt als mehr Pulver, mehr Tippen) drücken leuchtenden Staub an den nicht unfehlbaren Abwehrmechanismen der Membran vorbei auf den Kuppelschalter.
-
-
-
Die erste Etappe liegt hinter uns! Weiter geht's zur zweiten Etappe : der Sandtest des UNTERGANGS.
-
Wir streuen eine Prise Sand über die Tastatur, tippen für eine Minute auf die Tasten, und...
-
Wir müssen nicht einmal die Tastenkappen abheben, um zu erkennen, dass da etwas nicht stimmt. Ein paar Tasten haben sich verklemmt!
-
Wir hebeln die Tastenkappen ab, und stellen fest, dass Sandkörner durch die Eckperforationen in der Membran eingedrungen sind und den Schmetterlingsmechanismus blockiert haben.
-
Fazit: Die Silikonmembran erhöht den Schutz gegen eindringende Materialien erheblich, ist aber nicht ganz
kugelsicherstaubdicht.
-
-
-
Jetzt, da wir die Oberseite der Tastatur eingehend erforscht haben, ist es an der Zeit, unsere Aufmerksamkeit nach unten zu lenken, wo unsere Teardown ernsthaft beginnt.
-
Zuerst ziehen wir ein stark verklebten Abschirmung ab und legen die große Tastaturbasis frei.
-
Bevor wir weitermachen, müssen wir zur Oberseite der Tastatur zurückkehren und jede verbleibende Tastenkappe entfernen, um Zugang zur Silikonbarriere zu erhalten.
-
-
-
Nur noch drei Etappen , bevor die Tastatur endlich entkommen kann:
-
In unserer Branche sind P2-Pentalobe-Schrauben genauso verbreitet wie, naja, iPhones - also haben wir die professionellen Werkzeuge, um sie anzugehen.
-
Anscheinend sind die Sicherheitsschrauben nicht sicher genug, so dass die Tastatur auch mit Nieten versehen ist. Wir mussten über ein Dutzend dieser Einwegpfosten abtrennen, um weitermachen zu können.
-
Was bleibt, ist eine milde Klebeschicht; wir stapeln iOpener darauf und erhitzen das alles.
-
-
-
All ihre Abwehrmaßnahmen wurden vereitelt, und die Tastaturplatine gibt nach und löst sich vom Gehäuse, wodurch die darunter liegende Membran vollständig freigelegt wird.
-
Die Membran besteht zufällig aus einem einzigen Blatt gestanzten Silikons, das an die alten Gummi-Tastaturabdeckungen erinnert.
-
Abgesehen von den verbesserten Tastenkappen ist dieses Tastaturdesign noch ziemlich unbrauchbar. Der enorme Demontageaufwand sowie Hindernisse wie Nieten und Kleber machen den Austausch einer defekten Tastatur äußerst unpraktisch.
-
-
-
Du fragst dich, wo der Rest des 2018er MacBooks ist? Dann schau dir unseren 13" MacBook Teardown oder unseren 15" MacBook Video Teardown an.
-
Wir haben auch eine detailliertere Analyse der Tastatur und einen funkelnden Kommentar auf unserem Blog.
-
16 Kommentare
Obviously not perfect, but the removeable keycaps + silicon seals are good enough for me. Now I have to somehow find enough money to buy one.
Nice breakdown! It really explains why the keyboards were such a problem and why it was taking place. Thanks!
I have the 2017 version, in the 7 months that I’ve had it, I’ve yet to run into the problems that others have had, yet. (Well, that I have an external Apple Keyboard hooked up, and I don’t eat over my laptop either) but I do feel I need to keep a can of air at the ready just in case I do.
Thanks again!
Chris
Chris, much better idea to have a small vac handy. Compressed air can either push debris below a key cap or break debris into smaller pieces.
Wiley -
Having this tear-down showing a significant improvement in redesign, I’d cop one of these for sure. Not the i9, but an i7 with 16gb is more than enough for me. Thanks for the quaity post and for your sponsorship of the right-to-repair movement!