Einleitung
Apples iPad der 7. Generation kommt mit ganz schön viel Schnickschnack auf den Markt. Was ist wirklich neu, abgesehen vom 10,2" Display ? ...Hm, auf den ersten Blick scheint es, als hätte das Apple Basis-Tablet vor allem Funktionen übernommen, die bisher den Pro-Varianten vorbehalten waren. Wir nehmen das Teil jetzt komplett auseinander, damit ihr wisst, was Sache ist.
Du willst auf dem Laufenden bleiben? Schau auf YouTube vorbei, folge uns auf Instagram, Twitter oder Facebook und abonniere unseren Newsletter.
Werkzeuge
-
-
Wir machen uns bereit und wärmen unsere Schraubendreher auf, in der Zwischenzeit kannst du schon mal die offiziellen Spezifikationen dieses Geräts anschauen. Dieses Jahr handelt es sich um eine wilde Mischung aus alt und neu:
-
Apple A10 Fusion Prozessor mit integriertem M10 Motion Koprozessor (für lange Strandaufenthalte mit dem iPad)
-
10,2-Zoll-Multi-Touch-Retina-Display mit 2160 × 1620 Pixel Auflösung (264 ppi)
-
32 GB oder 128 GB interner Speicherplatz
-
8 MP 1080p Rückkamera + 1,2 MP 720p FaceTime HD-Frontkamera
-
802.11a/b/g/n/ac Dualband MIMO Wi-Fi + Bluetooth 4.2
-
Touch ID Fingerabdrucksensor + 3‑Achsen Gyrosensor + Beschleunigungssensor + Barometer + Umgebungslichtsensor
-
-
-
Die Leute von Creative Electron haben schon letzte Woche extra hart für uns gearbeitet, aber auch unsere Bitte um einen Blick in dieses iPad haben sie nicht abgeschlagen und alle noch verfügbaren Elektronen aktiviert, um uns das zu ermöglichen.
-
Und wenn wir jetzt so durch das dezente Äußere des iPad hindurchschauen, stellen wir fest, dass die Magnete an den Rändern anders angeordnet sind als im letzten Jahr.
-
Apropos Smart, schau dir an, wie sich das Smart Connector Kabel um den Akku schlängelt. Es ist zwar ein wenig umständlich, aber so viel besser als einige frühere Designs, bei denen dieses Kabel hoffnungslos unter einem fest verklebten Akku begraben wurde.
-
-
-
Nein, es ist nicht die Dichtung, die wie von Zauberhand geschrumpft ist - dieses 10,2" iPad ist einfach nur größer als das 9,7" iPad des letzten Jahres.
-
Wir haben noch eine ziemlich lange Teardown-To-Do-Liste, deshalb fackeln wir diesmal nicht lange und machen uns gleich ans altbewährte Öffungsverfahren mit Hitze und Sauger.
-
Liegt es daran, dass wir uns in der Zwischenzeit an diese verklebten Monster gewöhnt haben oder ist dieses iPad tatsächlich ... einfacher zu öffnen?
-
-
-
Wir können uns was besseres vorstellen als durch so viel Kleber schneiden zu müssen....aber.... nein, doch kein aber, wir bleiben dabei.
-
Glücklicherweise lässt sich das Glas genauso sauber vom Display abtrennen wie beim letzten Mal - eine willkommene Überraschung.
-
Nach all dem Klebstoff freuen wir uns, das freundliche Gesicht einer Kreuzschlitzschraube zu sehen - vor allem, nachdem wir uns letzte Woche mit diesen ganzen winzigen Tri-Point Schraubenbeschäftigt haben.
-
Diesmal passt unser Battery Blocker nur in den Akkuanschluss, nachdem wir ihn mit einer Schere abgeschnitten haben, aber es lohnt sich, den Strom zu trennen, damit man das LCD sicher herausnehmen kann.
-
-
-
Zeit für einen Vergleich des diesjährigen 10,2" Touchscreen (oben) mit seinem 9,7" Vorgänger (unten):
-
Der Home-Button sieht für uns ungefähr gleich aus - was für den Austausch des Displays nichts Gutes bedeutet, den das hat in den letzten Jahren weiß Gott keinen Spaß gemacht.
-
Beim neuen Panel sind aber weniger Kabel zu beachten! Früher mussten wir beim Öffnen auf drei Kabel achten - aber jetzt sind zwei von ihnen genau übereinander gelegt, so dass wir eine Falle weniger haben. Wie schön.
-
Der Akku trägt die Bezeichnung A1484 und ist für 32,9 Wh ausgelegt - also genau der gleiche Akku wie im letzten Jahr und im Jahr davor, obwohl dieses Jahr mehr Platz im Gehäuse wäre. Nach dem massiven Upgrade, das wir gerade bei den iPhone Akkus gesehen haben, hätten wir hier etwas mehr erwartet.
-
Und hier haben wir für dich diese wunderschöne Nahaufnahme der unglaublichen 1,2-Megapixel-Selfie-Kamera. Welch eine Auflösung!
-
-
-
Und hier der neue Smart Connector in seiner ganzen
Kleber-Pracht. -
Es gibt hier keine beweglichen Teile, so dass man den Smart Connector vermutlich nie austauschen muss. Aber selbst wenn, er wäre relativ leicht zugänglich, zumindest gemessen an dem, was wir sonst so von iPads gewohnt sind.
-
Auf dem Logic Board entdecken wir diese klebrigen Antennenkabelbuchsen. Wozu soll diese Pampe gut sein?
-
So, alle Kabel sind jetzt weg und wir nutzen ein letztes Mal Wärme, um dieses klebrige Logic Board aus seinem Gefängnis zu befreien.
-
-
-
-
Wir haben eine ziemlich genaue Vorstellung davon, was wir hier vorfinden werden, aber wir prüfen es nochmal nach:
-
Apple A10 Fusion APL1W24 SoC geschichtet über Micron D9WQC 3 GB LPDDR4 SDRAM (das sind 50% mehr RAM als im Vorjahr)
-
SanDisk SDMRSEFJ2 032G 32 GB Flash-Speicher
-
Broadcom BCM15900B0 Touchscreen Steuerung
-
NXP 100VB27 NFC-Steuerung
-
Cirrus Logic CS42L83A Audio-Codec mit niedriger Leistung
-
Apple 343S00314-A0 (PMIC) und Murata 339S00445 WLAN/Bluetooth-Modul
-
Skyworks 850946, 203153033561852 und 13790697311912
-
-
-
So, hier hast du es, das
10,2" iPad 6iPad 7, am Ende unseres Teardowns nochmal in allen Einzelteilen ausgelegt. -
Na, das hat sich doch als sehr leichte Nachrüstung erwiesen. Gerade mal etwas größer, ein Smart Connector dazu und 1GB mehr RAM und schon hat man ein neues Modell.
-
Display und Touchscreen sind trotz der zusätzlichen Pro-ähnlichen Funktionen immer noch nicht miteinander verschmolzen, was uns sehr freut.
-
-
-
Das iPad der 7. Generation erhält 2 von 10 Punkten auf unserem Reparierbarkeits-Index. (10 ist am einfachsten zu reparieren):
-
Glaspanel und LCD sind nicht miteinander verschmolzen und daher separat austauschbar, das macht jede Reparatur am Display wesentlich günstiger.
-
Wenn das Glaspanel erst einmal entfernt ist, lässt sich das LCD leicht abtrennen.
-
Wie bei allen iPads wird jedwede Reparatur durch sehr starken Klebstoff erschwert.
-
Der Lightning-Anschluss, der häufig kaputt geht, ist direkt aufs Logic Board gelötet.
-
Noch mehr Klebstoff auch bei allen anderen Teilen. Besonders der Austausch von Akku und Logic Board werden dadurch sehr unangenehm.
-
16 Kommentare
I actually like the fused together screen and glass, it makes the writing experience with Apple Pencil much better (more like writing on paper). It’s one of the main reasons why I replaced my iPad 6 with iPad Air 3.
Max Wang -
I totally agree. For a graphic designer, this is what it takes. Convenient to draw small details for websites
Kinda sucks that they’re still using the A10 chip in the iPad Pro. It needs to drive more pixels than an iPhone but still has a weaker chip.
This isn’t the Pro variant- the 11” and the 12.9” Pros from November last year use the A12X while the Air 3 uses the A12.
I think the score of 2 is unfair. I understand that an iPad is not easy to open. In 2013 this was valid criticism. In 2019, we know that ALL iPads are adhered together at the display panel. I say bonus points to Apple for keeping the separate non-adhered digitizer, extra bonus points for the SAME battery as the iPad 6, 5, and Air 1, and I bet the (albeit soldered) lightning port is the same cable as the previous iPad 6 and iPad 5, meaning that microsoldering shops will already have them in stock. I say overall this deserves at least a 7 on repairability.
That is actually amazing that they decided to keep compatibility on the 10.2.
Ben -
Can you make a video on the assembly of ipad 7
LAASAK KOTNI -