Dornbirn

Dornbirn  

Wappen
Land Österreich
Bundesland Vorarlberg
Einwohnerzahl etwa 48.000
Fläche etwa 121 Quadrat­kilometer
Bürgermeisterin Andrea Kaufmann
Dornbirn (Österreich)
Dornbirn
Wo die Stadt in Österreich liegt
Dieses Gebäude steht am Marktplatz in der Dornbirner Altstadt.

Dornbirn ist die zehntgrößte Stadt Österreichs. Außerdem ist sie noch vor Bregenz die größte im Bundesland Vorarlberg. Dornbirn hat etwa 50.000 Einwohner. Die Stadt liegt weniger als zehn Kilometer von der Grenze zur Schweiz entfernt. Der untere Teil der Stadt liegt in der Ebene des Flusses Rhein. Durch die Stadt fließt der Fluss Dornbirner Ach. In der Ebene ist es ein Kanal, der wenig später in den Bodensee mündet.

Dornbirn ist ein wichtiger Ort für die Wirtschaft des Vorarlberg und ein regionaler Verkehrsknotenpunkt. Hergestellt werden unter anderem Textilien, Lebensmittel, Haushaltsgeräte und Möbel. Die Messe Dornbirn ist die größte Wirtschaftsmesse im Vorarlberg. Rund um Dornbirn gibt es viel Gebirge und Wanderwege. Das lockt zahlreiche Touristen an.

Das älteste Schriftstück, das die Stadt erwähnt, stammt aus dem Jahr 895. Damals gehörte das Gebiet noch dem Kloster St. Gallen. Österreichisch wurde es im 14. Jahrhundert. Im Jahr 1654 verkaufte der Erzherzog von Österreich die Stadt dem Grafen von Ems. Die Bevölkerung von Dornbirn wehrte sich jedoch gegen die neue Herrschaft. Die Leute sammelten Geld, um die Stadt und das Umland zurückzukaufen. Aus Dankbarkeit für diese Treue zum Hause Habsburg bekam Dornbirn ein besonderes Wappen. Es zeigt einen Birnenbaum mit der Flagge der Habsburger im Hintergrund.




Zu „Dornbirn“ gibt es auch weitere Such-Ergebnisse von Blinde Kuh und Frag Finn.

Das Klexikon ist wie eine Wikipedia für Kinder und Schüler. Das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition, vielen Bildern und Karten in über 3000 Artikeln. Grundwissen kindgerecht, alles leicht verständlich. Gut für die Schule, also für Hausaufgaben und Referate etwa in der Grundschule.
This article is issued from Klexikon. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.