Roman

Im Jahr 1669 erschien „Der abenteuerliche Simplicissimus“. Er gilt als der erste Abenteuerroman in deutscher Sprache. Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen erzählt darin, was er im Dreißigjährigen Krieg erlebt hat.

Ein Roman ist eine Erzählung. Es geht um eine Geschichte, die sich jemand ausgedacht hat. Sie wird in normalen Sätzen erzählt, nicht mit Versen wie in Gedichten – das wäre sonst ein Epos. Was ein Roman ganz genau ist, lässt sich schlecht sagen. Man ist sich aber einig, dass es eine sehr lange Erzählung ist. Solche Bücher haben mehrere hundert Seiten.

Ähnliche Erzählungen gab es schon im Altertum, etwa bei den Römern. Das Wort Roman stammt aus der französischen Sprache im Mittelalter. Damals meinte man aber noch Geschichten, die in Versen geschrieben waren.

Ein frühes Beispiel dafür aus der alten deutschen Sprache ist der Eneas-Roman. Heinrich von Veldeke schrieb ihn im 12. Jahrhundert. Sein Vorbild dafür kam aus Frankreich, und eigentlich handelt es sich um eine alte Geschichte von den Römern: Äneas, ein Held aus Troja, flüchtet aus seiner brennenden Heimatstadt und reist über das Mittelmeer.

In den Jahren nach 1700 machte es den Lesern nicht mehr so viel aus, ob die Erzählungen wahr oder unwahr waren. Für die echte Vergangenheit, für die Geschichte, hatte man eigene Bücher. Romane wurden seitdem als wertvolle Literatur ernst genommen.



Zu „Roman“ gibt es auch weitere Such-Ergebnisse von Blinde Kuh und Frag Finn.

Das Klexikon ist wie eine Wikipedia für Kinder und Schüler. Das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition, vielen Bildern und Karten in über 3000 Artikeln. Grundwissen kindgerecht, alles leicht verständlich. Gut für die Schule, also für Hausaufgaben und Referate etwa in der Grundschule.
This article is issued from Klexikon. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.