Lebensmittel, die sich selbst verzehren
Als Lebensmittel, die sich selbst verzehren, bezeichnet man autokannibale Nahrungsmittel, die sich selbst entweder essen oder trinken, zumeist auf Produktverpackungen oder in der Werbung.

![]() |
Der Artikel ist im Ansatz gut, jedoch zu kurz! • Eingestellt am 20.12.2015 Und nun? Gute Frage. Wie wäre es, wenn du den Artikel einfach ausweitest? Ja, du da vor dem Bildschirm, genau du! Tu es einfach. Bist du schließlich mit dem Ergebnis zufrieden, entferne abschließend den Stubanschlag (also das {{Stub|20xx/xx/xx|Bla}}) und die Sache hat sich erledigt.
|

Zu den klassischen Lebensmitteln, die sich selbst verzehren, gehören neben der der Orange, die sich freudestrahlend an einem Glas Orangensaft labt, auch das Schwein, das mit Messer, Gabel und umgebundener Serviette zu Tische sitzt und sich beim Anblick einer Schweinshaxe die Lippen leckt. Auch das Rind, das, eine Kochmütze tragend, eine Schüssel Rindfleischsuppe mit Nudeln zubereitet, gilt als Autokannibal und von den verheerenden Wirkungen, die Geschmacksverstärker auf modernes Fast Food haben, muss man gar nicht erst anfangen.
Siehe auch
- Kannibalismus
- Selbstdumm(sind sie ja irgendwie)
- Lebensmittelmikrobiologie
- Nano-Technologie im Bockwurstbereich