Zehennebel
Dieses Wetterphänomen tritt recht häufig auf, vor allem allerdings im Herbst, Frühjahr, Spätjahr, Sommer und sogar im Winter. Sehr oft wird im Wetterbericht auf Zehennebel hingewiesen, etwa dergleichen:
- "Im Seengebiet trifft man immer noch auf Zehennebel!"
- "Den Zehennebel werden wir diese Woche fast täglich haben." oder ähnliches.
![]() |
Leute, die nicht viel abkönnen sollten hier nicht weiterlesen, sondern eher hier. Vielleicht auch erst mal was Süßes? |
![]() |
Ursachen
Meteorologen und Forscher vermuten, dass Zehennebel durch das Bakterium Brevibacterium epidermis verursacht wird. Dieses Bakterium baut so genannte Triglyzeride, die sich auf der menschlichen Haut befinden, in Fettsäuren um.Dieses ist ein naher Verwandter des Brevibacterium linens, welches für die Reifung von Käse verantwortlich ist. Darum wissen Opfer, die sich im Zehennebel verirren oft nicht, was schlimmer ist : Die Ungewissheit wo man ist, oder der penetrante Geruch.
Vorkommen
Häufig findet man Zehennebel im alpinen Gebiet, allerdings beschränkt auf den Fuss des Berges. Ein weiteres Verbreitungsgebiet sind Umkleidekabinen in Turnhallen, Schuhgeschäfte und Orthopädiepraxen.