Ubuntu 14.04 Trusty Tahr
Ubuntu 12.04 Precise Pangolin
Der Apache-Webserver kann so konfiguriert werden, dass er für unterschiedliche Hostnamen verschiedene Inhalte liefert. Dies wird als "Virtual Hosting" bezeichnet und ist nützlich, um viele Websites auf einem Apache-Webserver zur Verfügung zu stellen.
Jede dieser Websites nennt sich im Folgenden Virtual Host, es ist nicht notwendig, für jede dieser Websites eine eigene IP Adresse zu haben, alle Virtual Hosts können sich eine IP-Adresse teilen.
Namensbasierte Virtuelle Hosts sind die gängigste Methode zur Konfiguration virtueller Hosts und werden für eine gemeinsame IP-Adresse eingerichtet. Apache entscheidet anhand des HTTP-Headers, welche Seite ausgeliefert wird. Hierfür ist es aber notwendig, dass der Client das HTTP 1.1 Protokoll unterstützt (was bei allen gängigen Webbrowsern der Fall ist)!
Im Verzeichnis /etc/apache2/sites-available/ befindet sich die Datei default. Diese kann man als Vorlage für die weiteren virtuellen Hosts verwenden. Für jeden virtuellen Host wird dann eine eigene Datei angelegt.
Im Folgenden wird die Standardkonfigurationsdatei des Virtuellen Hosts "default" erklärt, die einzelnen Direktiven sind Links in die deutschsprachige Apache-Dokumentation, wo weitere Informationen verfügbar sind. Am Besten speichert man den Inhalt dieser Datei neu unter /etc/apache2/sites-available/.
Die NameVirtualHost-Direktive sorgt dafür, dass Apache alle Anfragen aller IP-Adressen für Virtual Hosts verwendet. Es ist auch möglich, dies auf eine von mehreren IPs zu begrenzen.
Apache 2.4, welcher ab Ubuntu 13.10 in den Paketquelle ist, wird diese Zeile nicht mehr benötigt.
In der Datei /etc/apache2/ports.conf muss Folgendes eingetragen sein:
1 | NameVirtualHost *:80
|
Die einzelnen Dateien in /etc/apache2/sites-available/<virtualhostname> :
1 2 3 4 5 | <VirtualHost *:80> . . . </VirtualHost> |
Der <virtualhostname> Dateiname muss zwingend auf .conf enden! Ansonsten wird bei Aktivierung des VirtualHost mit a2ensite ein Fehler generiert.
Die VirtualHost-Direktive dient dazu, weitere Direktiven für einen Virtual Host zu definieren. Alles, was zwischen diesen beiden Tags steht, wird nur für diesen einen Virtual Host verwendet. Innerhalb einer Datei können grundsätzlich auch mehrere <VirtualHost>
-Blöcke verwendet werden.
1 | ServerAdmin webmaster@localhost
|
Mit der ServerAdmin Direktive sollte die E-Mail-Adresse des Server-Administrators hinterlegt werden. Diese wird u.a. in den Fehlermeldungen des Apache stehen und ist für den Kontakt zum Administrator erforderlich!
1 | ServerName servername
|
Mit der ServerName Direktive wird festgelegt, unter welchem primären Namen eine Seite erreichbar ist. Es ist zwingend erforderlich, dass dieser Name entweder via DNS oder alternativ über die /etc/hosts auflösbar ist!
1 | ServerAlias name1 name2 name3
|
Wenn ein und die selbe Seite unter verschiedenen Rechnernamen erreichbar sein muss, ist es erforderlich, diese mit der ServerAlias Direktive zu definieren. Achtung! Keine unerlaubten Zeichen (z.B. Bindestrich) verwenden.
1 | DocumentRoot /var/www |
Mit der Direktive DocumentRoot muss das Basisverzeichnis (engl. "document root") des Virtual Hosts (bzw. der Seite) angegeben werden. Sollte nun mit http://SERVERNAME/datei.html
ein Zugriff versucht werden, so würde Apache in diesem Beispiel die Datei /var/www/datei.html an den Client ausliefern.
Es ist sehr sinnvoll, für jede Datei unter /etc/apache2/sites-available/ auch einen Ordner unterhalb von /var/www/html (bzw. /var/www für Apache 2.2) anzulegen, da so die Übersicht über mehrere Virtual Hosts einfacher ist. Des Weiteren machen mit einigen Apache-Modulen wie suphp andere Verzeichnisse als /var/www/ Probleme!
Mit der Directory und Location Direktive können Einstellungen und Berechtigungen für die Verzeichnisse des Apache vergeben werden. Eine detaillierte Erklärung der möglichen Direktiven innerhalb der Directory-Direktive würde den Umfang dieses Wiki-Artikels jedoch bei weitem sprengen. Weitere Informationen findet man in der offiziellen Apache-Dokumentation.
Ein physikalisches Verzeichnis ist ein real existierender Ordner im Dateisystem, auch hierfür können Einstellungen und Berechtigungen vergeben werden.
1 2 3 4 5 6 | <Directory /var/www/> Options Indexes FollowSymLinks MultiViews AllowOverride None Order allow,deny allow from all </Directory> |
Ein Virtuelles Verzeichnis ist ein Ordner, der mit dem Browser aufgerufen wird, dies ist bei jeder Seite mindestens /, welche für das Basisverzeichnis des Servers steht.
1 2 3 4 | <Location /> Options FollowSymLinks AllowOverride None </Location> |
Eine Location Direktive ist nicht unbedingt nötig, auch wird eine Location Direktive nach allen anderen Direktiven (Directory, .htaccess, Files
) ausgewertet. Der Vorteil einer Location Direktive ist, dass sie sich auf URLs und nicht auf physikalisch vorhandene Dateien bezieht.
Hier als Beispiel die wichtigsten Direktiven innerhalb von Directory:
Options
- Ermöglicht das Anpassen von Optionen für diesen Pfad
AllowOverride
- Hiermit kann man einstellen, was innerhalb der Seite mit einer vorhandenen .htaccess erlaubt ist
Order
- Hiermit können die Zugriffsrechte für dieses Verzeichnis angegeben werden
So würde eine funktionierende Virtual Host Konfiguration aussehen.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 | <VirtualHost *:80> ServerName maxisforum.dyndns.org ServerAdmin webmaster@localhost DocumentRoot /var/www/maxisforum/ <Directory /var/www/maxisforum/> Options Indexes FollowSymLinks MultiViews AllowOverride None Order allow,deny allow from all </Directory> ErrorLog /var/log/apache2/error.log LogLevel warn CustomLog /var/log/apache2/access.log combined ServerSignature On </VirtualHost> |
Die Anweisungen Order allow,deny
und allow from all
in Zeilen 8 und 9 sind ab Apache 2.4 (> Ubuntu 13.10) veraltet. Sie werden ersetzt durch Require all granted
.
Wenn ein neuer Virtual Host angelegt wurde, ist dieser zwar verfügbar ("available") aber noch nicht aktiviert ("enabled"). Bei auf Debian basierenden Systemen (somit auch Ubuntu) können folgende Befehle verwendet werden:
sudo a2ensite MEIN_VHOST.conf
Dies würde den VirtualHost mit dem Dateinamen MEIN_VHOST
aktivieren.
Natürlich kann man die Seite auch wieder deaktivieren mit dem Befehl:
sudo a2dissite MEIN_VHOST.conf
Wenn man die Seite default
mit a2dissite
deaktiviert hat, ist sicher zu stellen, dass es eine NameVirtualHost Anweisung gibt!
Um einen VirtualHost ohne vorhandenen DNS Eintrag zu testen, ist es möglich, die /etc/hosts hierfür anzupassen. Es muss lediglich der Eintrag von localhost
angepasst werden. Angenommen eine /etc/hosts sieht so aus:
1 | 127.0.0.1 localhost |
könnte man dies so machen:
1 | 127.0.0.1 localhost virtualhosttest |
Natürlich muss man virtualhosttest
durch den konfigurierten Hostnamen ersetzen.
Windows verfügt ebenfalls über eine Hosts-Datei. Zu finden unter C:\Windows\System32\drivers\etc. Zum Bearbeiten sind Administrator-Rechte erforderlich. Die Syntax ist identisch zu der von Ubuntu, folgende Zeile muss hinzugefügt werden (die IP ist entsprechend anzupassen):
1 | 192.168.1.100 virtualhosttest |
Da neuere Web-Browser den Begriff "virtualhosttest" an eine Suchmaschine weiterleiten ist zum Aufrufen das geforderte Protokoll mit anzugeben. Zum Beispiel: http://virtualhosttest.
Getestet mit Windows 7
Mögliche Ursachen für eine fehlerhafte Konfiguration:
Im ServerAlias wurden unerlaubte Zeichen verwendet (z.B. ein Bindestrich, Unterstrich, Umlaute etc.).
Befindet sich die WebSite des virtuellen Hosts nicht unter /var/www/ ist zusätzlich ein Anpassung von /etc/apache2/apache.conf erforderlich. Der Daemon kann in der Standardkonfiguration nur auf bestimmte Verzeichnisse zugreifen. Zum Gewähren des Zugriffes ist die genannte Datei zu erweitern:
1 2 3 4 5 | <Directory /virtual/host/directory/> Options Indexes FollowSymLinks AllowOverride None Require all granted </Directory> |
Virtual Hosts Dokumentation für Apache 2.4, inkl. Beispielen und Erklärungen zu den verschiedenen Direktiven
Virtual Hosts Dokumentation für Apache 2.2, inkl. Beispielen und Erklärungen zu den verschiedenen Direktiven
Diese Revision wurde am 17. Februar 2016 13:41 von misterunknown erstellt.