Dieser Artikel wurde archiviert, da er - oder Teile daraus - nur noch unter einer älteren Ubuntu-Version nutzbar ist. Diese Anleitung wird vom Wiki-Team weder auf Richtigkeit überprüft noch anderweitig gepflegt. Zusätzlich wurde der Artikel für weitere Änderungen gesperrt.
Geräte mit iOS aus dem Hause Apple erfreuen sich auch unter Linux-Benutzern großer Beliebtheit. Leider sind die Protokolle, mit denen eine Synchronisation z.B. von Musik möglich ist, proprietär und können normalerweise nur mit der Apple-Software iTunes genutzt werden, die unter Linux über den Umweg via Wine genutzt werden muss. Im Laufe der Zeit haben sich jedoch einige Entwickler an die Arbeit gemacht, die proprietären, Apple-eigenen Protokolle auch unter Linux nutzbar zu machen. Eine grundlegende Bibliothek, die den Zugriff unter Linux ermöglicht, ist libimobiledevice .
Es ist zwingend erforderlich, dass das Gerät vorher einmal mit iTunes synchronisiert wurde. Dieser Artikel bezieht sich auf iOS 3.x und 4.x
Ab Ubuntu 10.04 sind libimobiledevice und andere notwendige Bibliotheken automatisch installiert. Für die Synchronisation mit unterstützten Musikverwaltungsprogrammen (wie z.B Rhythmbox oder Amarok) muss das Gerät nur noch per USB-Kabel angeschlossen werden. Falls die Bibliotheken deinstalliert wurden, so müssen folgende Pakete aus den offiziellen Paketquellen erneut installiert werden:
libimobiledevice1
libplist1
libgpod4
libusbmuxd1
usbmuxd
gvfs
gvfs-backends
mit apturl
Paketliste zum Kopieren:
sudo apt-get install libimobiledevice1 libplist1 libgpod4 libusbmuxd1 usbmuxd gvfs gvfs-backends
sudo aptitude install libimobiledevice1 libplist1 libgpod4 libusbmuxd1 usbmuxd gvfs gvfs-backends
Für die Synchronisation mit Rhythmbox muss noch dieses Paket installiert sein:
rhythmbox-plugins
mit apturl
Paketliste zum Kopieren:
sudo apt-get install rhythmbox-plugins
sudo aptitude install rhythmbox-plugins
Für eine Synchronisation mit Geräten auf iOS 4 ist eine neuere, speziell angepasste Version von libgpod erforderlich. Diese muss von Hand aus dem Quellcode kompiliert werden. Der Quellcode ist hier zu finden: http://gitorious.org/~teuf/libgpod/teuf-sandbox/commits/master
Fremdpakete können das System gefährden.
Das Werkzeug iDeviceinstaller eignet sich hervorragend zum Installieren, Entfernen und Auflisten von Apps. Ab Ubuntu 11.10 ist es in den offiziellen Paketquellen enthalten:
ideviceinstaller (universe)
mit apturl
Paketliste zum Kopieren:
sudo apt-get install ideviceinstaller
sudo aptitude install ideviceinstaller
Für ältere Ubuntu-Versionen kann man ein fertiges Paket für 32-Bit Systeme herunterladen: ideviceinstaller_1.0.0-1_i386.deb . Wer es selbst aus dem Quelltext kompilieren möchte, findet weitere Informationen in der Anleitung How to install ideviceinstaller .
Fremdpakete können das System gefährden.
Das Programm ist eine Anwendung für die Kommandozeile. Um Hilfe zur Bedienung zu erhalten, muss folgender Befehl in ein Terminal eingegeben werden:
ideviceinstaller -h
Es besteht die Möglichkeit, Kontakte und Kalender über einen Google-Account zu synchronisieren. Dabei werden die Daten zentral auf einem Google-Server gespeichert und können mit Evolution und dem iPhone abgeglichen werden. Dazu ist es erforderlich, ein Konto bei Google anzulegen. Für die Verwaltung eines Adressbuches ist das Anlegen eines E-Mail Accounts notwendig.
Die Einrichtung zum Zugriff des iPhones auf einen Google Account wird unter Google Sync für Ihr Handy erklärt. Unter Evolution kann der Zugriff auf Google unter "Kontakte -> Neu" und unter "Kalender -> Neu" eingerichtet werden.
Seit Version 1.0.0 von libimobiledevice ist es möglich, Backups zu erstellen und diese ggf. wieder einzuspielen. Dazu gibt es den Befehl idevicebackup (Bestandteil von libimobiledevice). Zum Erstellen eines Backups muss zuerst ein Ordner im Homeverzeichnis erstellt werden, in dem dann das Backup plaziert wird. Dazu öffnet man ein Terminal und gibt den folgenden Befehl ein:
mkdir ~/ORDNERNAME
Darauf kann man ein Backup des Geräts mit folgendem Befehl erstellen:
idevicebackup backup ~/ORDNERNAME
Ein Gerät aus einem Backup wiederherstellen ist mit dem folgendem Befehl möglich:
idevicebackup restore ~/ORDNERNAME
Um Root-Zugriff zu ermöglichen, muss eine Verbindung zum Gerät über SSH hergestellt werden. Dazu ist allerdings ein Jailbreak notwendig, welcher den vollen Zugriff auf das Dateisystem ermöglicht. Der Jailbreak kann mit Tools wie blackra1n oder Spirit durchgeführt werden.
Die Lizenzbestimmungen von Apple sehen eine Benutzung in dieser Form nicht vor. Dies erklärt auch das Einsetzen von sogenannten "SIM-Locks" und Teilverschlüsselung des Dateisystems. Es obliegt dem Eigentümer, wie er sein Produkt letztlich einsetzt. In jedem Fall verfällt die Garantie des iPhones / iPod Touchs, wenn ein Jailbreak nachgewiesen werden kann. Wer sich nicht sicher ist, ob man einen Jailbreak durchführen sollte oder nicht, sollte sich vorab näher mit dem Thema beschäftigen und unterschiedliche Informationsquellen erschließen.
Nach dem Jailbreak ist über Cydia das Paket OpenSSH zu installieren. Anschließend kann man sich über die Konsole von einem Ubuntu-System aus auf das iPhone einloggen:
ssh root@ip-des-iphones
Das voreingestellte Passwort ist alpine
. Man kann auch grafisch Zugang zum Gerät erhalten. Unter GNOME ist hierfür der Eintrag "Orte -> Verbindung zu Server" auszuwählen. Dort muss als Verbindungsart "SSH" ausgewählt werden. Als Servername kann entweder die IP-Adresse des Geräts als auch der Bonjour-Name verwendet werden.
Das Standard-Passwort sollte unbedingt geändert werden! Andernfalls können Fremde Zugang zum Gerät gelangen, Daten stehlen oder löschen sowie Schadsoftware installieren - schließlich haben sie root-Zugang zum Gerät. Daher sollte der Zugang mithilfe von passwd für die Benutzer root
und mobile
geändert werden.
Dies ist vor allem für Nutzer ohne Jailbreak gedacht! Da es sich um fremde Apps aus dem offiziellen Appstore für iPhone/iPod touch/iPad handelt, im Problemfall bitte direkt an den Support des Herstellers wenden. Manche dieser Apps sind kostenpflichtig.
Man lädt sich eine App runter und verwendet sie wie vom Hersteller beschrieben. Achtet bitte vor dem Kauf darauf, dass die App eine Wifi Funktion haben sollte, somit ist der Dateiaustausch per Browser möglich und iTunes wird nicht mehr verwendet. Man kann sich also sehr schnell einzelne Dateien via Browser in die App importieren. Da einige Apps einen eigenen Video-/Musicplayer (inkl. Playlist) haben, benötigt man den originalen Player nicht mehr. Auch bieten viele die Möglichkeit, zu Dropbox, WebDAV, iCloud etc. zu verbinden.
Beliebte Apps:
Das iPhone OS und Linux – ein aktueller Überblick - Blogbeitrag 05/2010
Erster Wurm fürs iPhone im Umlauf, Absicherung - Blogbeitrag 11/2009
Diese Revision wurde am 31. Oktober 2013 11:22 von frustschieber erstellt.