Dieser Artikel wurde archiviert, da er - oder Teile daraus - nur noch unter einer älteren Ubuntu-Version nutzbar ist. Diese Anleitung wird vom Wiki-Team weder auf Richtigkeit überprüft noch anderweitig gepflegt. Zusätzlich wurde der Artikel für weitere Änderungen gesperrt.
Da XSane derzeit nicht ohne weiteres in der Lage ist, die Scanner der DX-Serie zu erkennen und zu benutzen, muss etwas nachgeholfen werden.
Es ist nicht sichergestellt, dass diese Anleitung mit allen Scannern dieser Serie funktioniert. Eine Auflistung der Scanner, mit denen der Artikel erfolgreich getestet wurde, befindet sich am Ende der Seite.
Folgende Pakete werden benötigt [1]:
mit apturl
Paketliste zum Kopieren:
sudo apt-get install xsane sane sane-utils libsane-extras
sudo aptitude install xsane sane sane-utils libsane-extras
Benutzer, die von Ubuntu 7.10 auf Ubuntu 8.04 aufgestockt haben, müssen den Ordner ~/.sane löschen. Des Weiteren muss die Datei /etc/udev/rules.d/45-libsane.rules entfernt werden. Die oben genannten Pakete müssen erst vollständig entfernt und dann wieder installiert werden.
Zuerst müssen alle Benutzer, die später den Scanner verwenden sollen, in die Gruppen scanner
und saned
eingetragen werden [3].
Der Befehl [4]
lsusb
gibt alle Geräte aus, die mittels USB an den Computer angeschlossen wurden. Es wird sich dort unter anderem ein Eintrag ähnlich diesem finden:
Bus 002 Device 006: ID 04b8:082e Seiko Epson Corp.
Es sind so ziemlich alle Zahlen variabel, nur das "04b8
" vor dem Doppelpunkt muss dort stehen, genauso wie das "Seiko Epson Corp.
". Es wird die USB-ID (im Beispiel wäre es also "04b8:082e
") benötigt.
Nun wird die Datei /etc/sane.d/epson.conf mit einem Editor[5] mit Root-Rechten geöffnet[6]. Es gibt dort einen Eintrag
# For libusb support for unknown scanners use the following command # usb <product ID> <device ID> # e.g.: #usb 0x??? 0x???
die Raute vor dem
#usb 0x??? 0x???
wird entfernt und die ???
werden durch die USB-ID ersetzt, der Doppelpunkt zwischen den Zahlen muss durch ein Leerzeichen ersetzt werden. Im Beispiel würde diese Zeile dann so aussehen
usb 0x4b8 0x82e
Am Ende der Datei findet man noch folgende Einträge:
# usb /dev/usbscanner0 # usb /dev/usb/scanner0
Hier werden die Rauten ebenfalls entfernt. Anschließend wird die Datei gespeichert und geschlossen.
Zuerst muss die Datei /etc/udev/rules.d/50-libsane.rules mit einem Editor mit Root-Rechten geöffnet werden.
Benutzer von Ubuntu 8.04 müssen statt der genannten Datei die Datei /etc/udev/libsane-extras.rules, evtl. auch /etc/udev/025_libsane-extras.rules verwenden
Besiter von Ubuntu Versionen vor 8.04 müssen statt der genannten Datei die Datei /etc/udev/rules.d/45-libsane.rules verwenden
Bei neueren Systemen liegen die udev-Regeln in /lib/udev/rules.d/.
Anschließend wird in der Datei am Ende, vor der Zeile
LABEL="libsane_rules_end"
folgendes eingefügt:
SYSFS{idVendor}=="ersteZahl", SYSFS{idProduct}=="zweiteZahl", MODE="664", GROUP="scanner"
Im Beispiel würde das dann so aussehen:
SYSFS{idVendor}=="04b8", SYSFS{idProduct}=="082e", MODE="664", GROUP="scanner" LABEL="libsane_rules_end"
Ab Ubuntu 8.10 fehlt die Konfigurationsdatei für die Epson Scanner, daher muss diese manuell hinzugefügt werden.
Als erstes wird die Datei /etc/sane.d/epkowa.conf in einem Editor mit Root-Rechten erstellt und folgender Inhalt in die Datei eingefügt:
# epkowa.conf — sample configuration for the EPKOWA SANE backend # Copyright (C) 2004 Olaf Meeuwissen # # See sane-epkowa(5), sane-scsi(5) and sane-usb(5) for details. # SCSI scanners can be configured simply by listing the path to the # device. For example, if your system claims to have a /dev/scanner # SCSI device, all you have to do is uncomment the following line: # #/dev/scanner # # In the interest of maintainability, most installations would have # /dev/scanner sym-linked to the real SCSI scanner device node. # # An alternative way that works for many operating systems and is a # little bit more generic, is to have the backend probe for your SCSI # scanner with the following configuration command: # scsi EPSON # On systems with libusb, the following line is sufficient to get the # backend to recognise your USB scanners. It presumes, however, that # the scanner—more precisely, it’s USB product ID—is known to the # backend. # For all USB scanners that are officially supported by this backend, # this presumption is true. A list of such scanners can be found in # sane-epkowa(5). # usb # For any USB scanner not known to the backend (yet), you may, at your # own peril(!!), force the backend to recognise and use it via libusb. # You can do so by the following configuration command: # # usb <USB vendor ID> <USB product ID> # # SEIKO EPSON’s USB vendor ID is ‘0×04b8′ (without quotes). In order # to find the USB product ID, use lsusb(1) or, on Linux systems, peek # at the information in /proc/bus/usb/devices. # A sample configuration for the Perfection 1650 (GT-8200), which has # a product ID of 0×0110, would look as follows: # #usb 0×04b8 0×0110 # When not accessing your USB scanner via libusb, you may need to use # one of the configuration commands below or commands that are almost # the same. These commands typically access the scanner via a kernel # scanner module. # #usb /dev/usb/scanner0 #usb /dev/usbscanner0 #usb /dev/uscanner0 # # Linux had a scanner module until version 2.6.2. As of version 2.6.3 # libusb is your only option. Linux’ scanner module can be loaded via # the modprobe( 8) command like so: # # modprobe scanner vendor=<USB vendor ID> product=<USB product ID> # # If the scanner module already knows the vendor and product IDs, you # do not have to specify them. If you want to have this done automa- # tically every time you boot, you can add the above line, except for # the modprobe command itself, to your /etc/modules file. # Although not tested with this backend, parallel port scanners should # be usable. You can configure them as shown below, but I do not know # much about the details. Information is welcome. # #pio 0×278 #pio 0×378 #pio 0×3BC
Jetzt muss man noch die folgende Zeile editieren:
#usb 0×04b8 0×0110
Die Zeile wird zuerst einmal einkommentiert und anschließend werden die USB-ID dort so eingetragen, dass 0x davor stehen bleibt. Im Beispiel würde die Zeile so aussehen:
usb 0×04b8 0×082e
Nun wird die Datei abgespeichert.
Danach wird Udev mit
Epson Stylus DX4050
Epson Stylus DX4400 (mit Ubuntu 10.04 getestet)
Epson Stylus DX5000 (mit Ubuntu 8.10 getestet)
Epson Stylus DX5050 (mit Ubuntu 8.04 getestet)
Epson Stylus DX6000 (bis Ubuntu 8.10)
Epson Stylus DX7400 (mit Ubuntu 8.04 und Ubuntu 10.04 getestet)
Epson Stylus DX7450 (mit Ubuntu 8.04 getestet)
Epson Stylus DX9400F (mit Ubuntu 8.04 getestet, sowohl Flachbrettscanner als auch der automatische Dokumenteinzug funktionieren)
Folgende Modelle funktionieren direkt, für diese muss diese Anleitung natürlich nicht befolgt werden:
ab Ubuntu 8.04:
Epson Stylus DX4050 funktioniert in Ubuntu 10.04 out-of-the-box, lediglich für den Scanner muss das Paket libsane-extras (epkowa-Treiber) nachinstalliert werden
Epson Stylus DX4400 funktioniert in Ubuntu 10.04 out-of-the-box, lediglich für den Scanner muss das Paket libsane-extras (epkowa-Treiber) nachinstalliert werden
Epson Stylus DX4850 (nur mit 8.04 getestet)
Epson Stylus DX6000 funktioniert in Ubuntu 9.04 out-of-the-box
Epson Stylus DX7400 funktioniert in Ubuntu 9.04 out-of-the-box, lediglich für den Scanner muss das Paket libsane-extras (epkowa-Treiber) nachinstalliert werden
Epson Stylus DX8400 funktioniert in Ubuntu 9.04 out-of-the-box, lediglich für den Scanner muss das Paket libsane-extras (epkowa-Treiber) nachinstalliert werden
Epson Stylus Photo RX620 funktioniert in Ubuntu 9.04 out-of-the-box, lediglich für den Scanner muss das Paket libsane-extras (epkowa-Treiber) nachinstalliert werden
Falls jemand einen Scanner dieser Serie mit dieser Anleitung zum Scannen bringt und dieser hier noch nicht aufgelistet ist, bitte den Scannernamen hier eintragen oder im Forum posten. Das Gleiche gilt naheliegender Weise auch für die Liste der out-of-the-box laufenden Modelle.
Diese Revision wurde am 26. Februar 2012 19:04 von frustschieber erstellt.