BitTorrent ist ein populäres Filesharing-Protokoll. Es vereinfacht den Austausch von großen Dateien, beschleunigt das Herunterladen und reduziert die Kosten für den Internetverkehr für den oder die Publizisten, da jeder Benutzer auch gleichzeitig als Quelle für die anderen Nutzer Bandbreite bereitstellt. Einige Fachbegriffe zum Thema erläutert das unten stehende Glossar.
Auch die Ubuntu CD/DVD-Images werden als Torrent-Links angeboten (siehe Downloads).
.torrent: eine kleine Textdatei, die Informationen zu dem Download wie Dateinamen, Tracker-Server und Prüfsummen beinhaltet. Ein BitTorrent-Client kann die .torrent Datei öffnen und mit dem Herunterladen der eigentlich gewünschten Datei beginnen.
Tracker: Der Server, zu dem sich alle Benutzer des Netzwerks verbinden. Er vermittelt jedoch lediglich die Benutzer. Auf dem Server selbst werden keine Daten zum Herunterladen angeboten. Es gibt mittlerweile schon Weiterentwicklungen des Protokolls hin zu einem dezentralen Netzwerk ohne Tracker.
Peer: ein Peer (auf deutsch: Gleichgestellter, Ebenbürtiger) ist ein Teilnehmer am Netzwerk. Da die BitTorrent Benutzer sich austauschen und gegenseitig voneinander herunterladen, spricht man von einem Peer-To-Peer Netzwerk.
Seed: Seed (auf deutsch: Keim, Saatgut) ist ein Peer, der die gewünschte Datei bereits vollständig heruntergeladen hat. Die Anzahl der Seeds sagt viel über die Verteilung der Datei im Netzwerk aus. Gibt es für einen Download keine Seeds, so ist die Chance groß, dass man die Datei nicht komplett herunterladen kann.
Leecher: ein Leecher (auf deutsch: Blutegel, Blutsauger) ist ein Peer, der noch nicht alle Teile der Datei besitzt und nun herunterlädt. Der Ausdruck Leecher kann auch als Beleidigung für einen Benutzer verwendet werden, der Dateien nach erfolgreichem Herunterladen sofort entfernt ohne sie der Gemeinschaft noch eine Zeit lang zur Verfügung zu stellen.
Swarm: ein Swarm (auf deutsch: Schwarm) bezeichnet kollektiv alle Clients, egal ob Leecher oder Seeder, die aktiv am Hoch- bzw. Herunterladen eines Torrents beteiligt sind. Man könnte auch vom Netzwerk der jeweiligen .torrent-Datei sprechen.
Ratio: das Verhältnis von Upload zu Download. Eine Ratio von 1.0 bedeutet, dass man genauso viel hoch- wie heruntergeladen hat. Um das Netzwerk zu stabilisieren, bestrafen einige Communities Peers mit dauerhaft niedriger Ratio, indem ihnen wenig Bandbreite zur Verfügung gestellt wird.
Hash: Eine Prüfsumme, mit der die Datenintegrität heruntergeladener Dateistücke kontinuierlich geprüft wird. Beschädigte Stücke werden nach Möglichkeit repariert oder gelöscht. Benutzer, die mehrfach durch das Verteilen fehlerhafter Stücke auffallen, werden von vielen Clientprogrammen automatisch ausgesperrt, um das Netzwerk zu schützen.
Magnet-Link: Ein URI, der als Ersatz für die klassischen .torrent-Dateien dient. Genaueres in der Wikipedia.
PEX: (Peer EXchange; dt. Peer Austausch) Eine Neuerung, mit der Peers sich schnell untereinander vermitteln, unabhängig vom Tracker.
DHT: (Distributed Hash Table; dt. Verteilte Hashtabelle) Eine Technik, um andere Peers unabhängig vom Tracker zu finden. Genaueres bei Wikipedia.
ALT: (Anti-Leech Tracker; dt. Anti-Schnorrer Tracker) Eine exotische Abwandlung des BitTorrent-Protokolls, bei denen sich Peers beim Tracker zuerst registrieren müssen und anschließend automatisiert auf eine ständig geringe Ratio hin kontrolliert- und im Zweifelsfall vom Schwarm ausgeschlossen werden.
μTorrent: ein ehemaliger BitTorrent-Client für Windows, der zahlreiche Verbesserungen ins Protokoll einfließen ließ und später von der Firma BitTorrent Inc. aufgekauft und als offizieller Windows-Client vermarktet wurde. Dessen Funktionen werden heute noch in manchen Clients als zuschaltbares "μProtokoll" o.ä. in den Einstellungen aufgeführt.
Deluge - ein GTK-Client für Ubuntu und Xubuntu
MLDonkey - der Allrounder unter den Filesharing-Programmen unterstützt auch BitTorrent
qBittorrent - auch zum Verteilen und Erstellen von Torrents
rTorrent - Client für die Kommandozeile
Transmission - das Standard-Programm für Torrents unter Ubuntu
Vuze - plattformunabhängig dank Java
Weitere Clientprogramme:
gnome-btdownload ist der BitTorrent-Client für GNOME. Gestartet wird das Programm mit Alt + F2 , dann erscheint ein "Öffnen"-Fenster oder man wählt die Torrent-Datei per Rechtsklick an und wählt "Mit "BitTorrent" öffnen". Für jeden Download wird eine eigene Instanz des Programms geöffnet. Das Programmfenster ist sehr spartanisch gehalten und beschränkt sich auf das Wesentliche: den Download. Als einzige Option lässt sich der Upload limitieren. gnome-btdownload ist also eher für den gelegentlichen Einsatz geeignet.
Es muss folgendes Paket installiert [1] werden:
gnome-btdownload (universe)
mit apturl
Paketliste zum Kopieren:
sudo apt-get install gnome-btdownload
sudo aptitude install gnome-btdownload
KTorrent ist der BitTorrent-Client für die KDE-Umgebung. Im Hauptfenster hat man eine Übersicht über laufende oder anstehende Downloads. Die Einstellungen zur Download-/Upload-Geschwindigkeit sowie weitere Optionen können nur programmweit angegeben werden, wobei es KTorrent mit den Geschwindigkeitsbegrenzungen nicht sehr genau nimmt.
Bei einer Standard-Installation von Kubuntu oder durch Nachinstallieren des Metapakets kubuntu-desktop ist KTorrent bereits enthalten. Ansonsten kann folgendes Paket installiert [1] werden:
ktorrent (universe)
mit apturl
Paketliste zum Kopieren:
sudo apt-get install ktorrent
sudo aptitude install ktorrent
Diese Revision wurde am 27. Februar 2016 11:38 von noisefloor erstellt.