Ubuntu 14.04 Trusty Tahr
Stunt Rally
ist ein freies 3D-Rennspiel, das auf der Fahrphysik von VDrift
aufbaut, für die Grafikdarstellung aber die OGRE-Grafikengine
verwendet. Im Unterschied zu VDrift geht es in Stunt Rally, wie der Name suggeriert, um Rallye-Strecken mit möglichen Stunt-Elementen (Loopings, Rampen...).
Außerdem liefert StuntRally einen Editor mit, der es ermöglicht, eigene Strecken zu erstellen.
|
| Insel |
|
| Winter |
|
| Dschungel |
Das folgende Paket wird zwingend benötigt, um die Fehlermeldung Could not initialize SDL! aufzulösen.
xorg-dev
mit apturl
Paketliste zum Kopieren:
sudo apt-get install xorg-dev
sudo aptitude install xorg-dev
Für Linux wird ein Archiv mit einer vorkompilierten Binärdatei angeboten
. Nach dem Entpacken[1] des Archivs kann das Spiel mit stuntrally bzw. der Streckeneditor mit sr-editor gestartet[2] werden.
Möchte man eine Audio-Ausgabe haben, verwendet man folgenden Befehl:
padsp /ORDNER/stuntrally
Der ORDNER, welcher stuntrally beinhaltet, ist entsprechend anzupassen.
Playdeb bietet eine Fremdquelle
an.
Zusätzliche Fremdquellen können das System gefährden.
Das Spiel kann entweder per Tastatur oder per Joystick/Lenkrad gesteuert werden. Letzteres muss erst im Menü konfiguriert werden.
Nachfolgend eine Auflistung der wichtigsten Standardtasten zur Steuerung:
| Steuerung | |
| Auto | |
| ↑ | Beschleunigen |
| ↓ | Bremsen |
| ← , → | Lenken |
| Handbremse | |
| Strg | Boost |
| Verschiedenes | |
| Tab ⇆ | Menu ein-/ausblenden |
| F5 | Level neu starten |
| Druck | Bildschirmfoto |
Bildschirmfotos werden im (versteckten) Ordner .local/share/stuntrally/screenshots/ im Homeverzeichnis gespeichert.

| Stunt Rally | |
| Genre: | Simulation |
| Sprache: | |
| Veröffentlichung: | 2010 |
| Multiplayer: | Ja |
| Steuerung: | Tastatur, Joystick |
| Systemvoraussetzungen: | Empfohlen: Dual-Core-Prozessor, Grafikkarte: GeForce 9600 GT / Radeon HD 3870 oder besser |
| Medien: | Download |
| Läuft mit: | nativ |
Diese Revision wurde am 24. September 2015 23:23 von aasche erstellt.
2004 – 2017 ubuntuusers.de • Einige Rechte vorbehalten