Édouard Elle (* 17. August 1859 in Brüssel; † Juli 1911 in Wépion) war ein belgischer Architekt und Aquarellist.

Leben

Elle machte sich vor allem als Architekt einen Namen. Seine bekanntesten Gebäude, welche um die Jahrhundertwende zum 20. Jahrhundert errichtet wurden, befinden sich in Brüssel.

Weniger bekannt ist, dass er auch einige Gemälde, Aquarelle, Gouachen und Radierungen schuf. Die Motive sind vielfältig und reichen von pittoresken, malerischen Landschaften und Marinemalerei, über Genreszenen und Interieurs aus Flandern, bis hin zur Porträtmalerei.

Er war Mitglied der in Paris ansässigen Société nationale des beaux-arts und nahm in den Jahren 1910 und 1911 am dort stattfindenden Salon teil.

Sein Enkel Eddy Wérotte trat ebenfalls als Aquarellist in Erscheinung.

Werke (Architektur)

  • 1887: Rue Ortelius 30, Wohnhaus von Édouard Elle im eklektizistischen Stil.
  • 1891: Rue Rembrandt 19, Haus im eklektizistischen Stil.
  • 1891: Rue Guillaume Stocq 23, Haus im Stil der flämischen Renaissance.
  • 1892: Rue de l’Aqueduc 23, 25, zwei Häuser im eklektizistischen Stil.
  • 1894: Rue de la Pacification 55, 57, zwei identische Häuser.
  • 1894: Rue Franklin 28, Haus im eklektizistischen Stil.
  • 1894: Rue Jourdan, 86, Haus im eklektizistischen Stil.
  • 1895: Rue Ortelius 14, Haus im eklektizistischen Stil.
  • 1895: Rue Philippe Le Bon 47, 49, zwei Häuser
  • 1895: Rue Stevin 65, Haus im eklektizistischen Stil.
  • 1895: Rue des Confédérés 53, Haus im eklektizistischen Stil.
  • 1896: Rue Stevin 190, Haus im Stil des Neoklassizismus.
  • 1896: Rue Philippe Le Bon 52, 54, zwei Häuser im eklektizistischen Stil.
  • 1896: Avenue Michel-Ange, 37, Haus im eklektizistischen Stil.
  • 1896: Rue Ortelius, 4, Haus im eklektizistischen Stil.
  • 1896: Rue du Taciturne 45, Haus im eklektizistischen Stil.
  • 1896–1897: Rue du Taciturne 50, 52, 54, 56, vier Häuser im eklektizistischen Stil.
  • 1897: Rue Ortelius, 2, Haus im eklektizistischen Stil.
  • 1899: Rue Faider, 69, Haus von J. Van Cutsem, mit Sgraffito-Ornament (Kleeblätter, Esparsette) von Gabriel Van Dievoet.
  • 1899: Rue Faider, 71, Haus von J. Van Cutsem, mit Sgraffito-Ornament (Sonne, Glyzinie) von Gabriel Van Dievoet.
  • 1899: Rue Faider, 73, Haus von J. Van Cutsem, mit Sgraffito-Ornament (Sonne) von Gabriel Van Dievoet.
  • 1899: Rue Faider, 75, Haus von J. Van Cutsem, mit Sgraffito-Ornament (Weinreben) von Gabriel Van Dievoet.
  • 1899: Rue Joseph II, 172, Haus im eklektizistischen Stil mit Sgraffito-Ornament (Margerite) von Gabriel Van Dievoet.
  • 1899: Rue Joseph II, 174, Haus im eklektizistischen Stil mit Sgraffito-Ornament (Disteln) von Gabriel Van Dievoet.
  • 1899: Rue Joseph II, 176, Haus im eklektizistischen Stil mit Sgraffito-Ornament (Geranie) von Gabriel Van Dievoet.
  • 1899: Boulevard Charlemagne, 26; Haus mit Sgraffito-Ornament (Margerite) von Gabriel Van Dievoet.
  • 1899: Boulevard Charlemagne 28, Haus im neoklassizistischen Stil.
  • 1899: Avenue de la Brabançonne 27, 29, 31, drei Häuser im eklektizistischen Stil
  • 1899: Rue de Livourne 88, Haus im eklektizistischen Stil
  • 1899: Rue Ortelius 24, zwei Häuser im eklektizistischen Stil
  • 1899: Rue de Russie 43, Haus im eklektizistischen Stil
  • 1899: Rue Ortelius 22.
  • 1899: Rue Philippe le Bon 39.
  • 1900: Rue de Livourne, 88; Haus von Herrn De la Hoese, mit Sgraffito-Ornament (Distel), von Gabriel Van Dievoet.
  • 1902: Avenue Livingstone, 19; Haus von Herrn Walckiers, mit Sgraffito-Ornament (Iris), von Gabriel Van Dievoet.
  • 1902: Rue Philippe Le Bon, 51.
  • 1902: Rue Philippe le Bon, 53.
  • 1903: Rue Philippe le Bon; Haus von Herrn De Coster, mit Sgraffito-Ornament (Sonnen), von Gabriel Van Dievoet.
  • 1903: Rue Philippe le Bon, Haus von Herrn De Coster, mit Sgraffito-Ornament (Mohnblumen), von Gabriel Van Dievoet.

Werke (Bildende Kunst) (Auswahl)

  • Soir de pluie à Bruxelles (Musée de la Ville de Bruxelles), 1891
  • Moulin à eau (Privatsammlung), Aquarell
  • Marinezicht (Privatsammlung), 1911, 18,5 × 27 cm, Öl auf Leinwand

Literatur

  • Elle, Edouard. In: Bénézit: Dictionnaire critique des peintres, sculpteurs, dessinateurs et graveurs de tous les temps et de tous les pays par un groupe d’écrivains spécialistes français et étrangers. Nouvelle Édition. Band 5: Eadie à Gence. Éditions Gründ, Paris 1999 (Kurzeintrag Band 2: D–K. Ausgabe von 1924, S. 215, Textarchiv – Internet Archive).
  • Allgemeines Künstlerlexikon. Band 33: Eimer–Engehser. K. G. Saur, München, Leipzig 2002.
  • Gustave Jorissenne: Elle, Edouard. In: Ulrich Thieme (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 10: Dubolon–Erlwein. E. A. Seemann, Leipzig 1914, S. 463 (Textarchiv – Internet Archive).
  • Eugène De Seyn: Dictionnaire Biographique des Sciences, des Lettres et des Arts en Belgique. Band 1: A–G. S. 436.
  • Inventaire du patrimoine architectural. Région de Bruxelles Capitale.
  • Le patrimoine monumental de la Belgique. Bruxelles. Pentagone, Brüssel 1994, 1A, S. 19; 1B, S. 467; 1C, S. 273.
  • Piron: De Belgische beeldende kunstenaars uit de 19de en 20ste eeuw. Art in Belgium, Brussel 1999.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.