Klassifikation nach ICD-10 | |
---|---|
E71.1 | Sonstige Störungen des Stoffwechsels verzweigter Aminosäuren |
ICD-10 online (WHO-Version 2019) |
Die 3-Methylglutaconazidurie Typ 1 ist eine sehr seltene angeborene, zu den 3-Methylglutaconazidurien gehörende Stoffwechselstörung mit einem Enzymdefekt im Leucin-Stoffwechsel und einer erhöhten Ausscheidung von 3-Methylglutaconsäure und 3-Methylglutarsäure im Urin.
Synonyme sind: 3-Methylglutaconyl-CoA-Hydratase-Mangel; 3MG-coA-Hydratase-Mangel; MGA Typ I; MGA1
Die Erstbeschreibung erfolgte wohl im Jahre 1976 durch B. H. Robinson und Mitarbeiter.
Pathologie
Es handelt sich um einen isolierten 3-Methylglutaconyl-CoA-Hydratase-Mangel, gestört ist die Umwandlung von 3-Methylglutaconyl-CoA in 3-Hydroxy-3-mMthylglutaryl-CoA (HMG-CoA).
Dieser Typ kann im Gegensatz zu den anderen Typen der 3-Methylglutaconazidurien als „primäre“ Form angesehen werden.
Verbreitung
Die Häufigkeit wird mit unter 1 zu 1.000.000 angegeben, bislang wurde über etwa 20 Betroffene berichtet. Die Vererbung erfolgt autosomal-rezessiv.
Ursache
Der Erkrankung liegen Mutationen im AUH-Gen im Chromosom 9 an Genort q22.31 zugrunde, welches für die 3-Methylglutaconyl-CoA-Hydratase kodiert, die im Leucin-Stoffwechsel beteiligt ist.
Klinische Erscheinungen
Das Erscheinungsbild ist unterschiedlich, es erstreckt sich von nur leichter Sprachentwicklungsstörung bis Psychomotorische Retardierung, Koma, Gedeihstörung, Metabolische Azidose und Dystonie.
Krankheitsbeginn ist oft im frühen Kindesalter, kann aber auch erst beim Erwachsenen als Neurodegenerative Erkrankung mit Ataxie, Spastik sichtbar werden.
Diagnose
Die Diagnose erfolgt durch Bestimmung der Aktivität der 3-Methylglutaconyl-CoA-Hydratase in Fibroblasten oder Leukozyten oder durch Messung der Ausscheidung im Urin.
Gegenüber den anderen Typen dieser Krankheitsgruppe ist die Konzentration der 3-Methyl-Glutaconsäure deutlich höher, und die 3-Hydroxy-Isovaleriansäure ist nur beim Typ I erhöht.
Bei den Patienten mit Zeichen der Neurodegeneration lassen sich oft Veränderungen der Basalganglien in der Magnetresonanztomographie erfassen.
Differentialdiagnose
Abzugrenzen sind die anderen Typen der 3-Methylglutaconazidurien.
Literatur
- A. R. Tavasoli, R. Shervin Badv, J. Zschocke, M. R. Ashrafi, P. Rostami: Early infantile presentation of 3-methylglutaconic aciduria type 1 with a novel mutation in AUH gene: A case report and literature review. In: Brain & development, Band 39, Nr. 8, September 2017, S. 714–716; doi:10.1016/j.braindev.2017.04.007, PMID 28438368.
- S. Mercimek-Mahmutoglu, T. Tucker, B. Casey: Phenotypic heterogeneity in two siblings with 3-methylglutaconic aciduria type I caused by a novel intragenic deletion. In: Molecular Genetics and Metabolism, Band 104, Nr. 3, November 2011, S. 410–413; doi:10.1016/j.ymgme.2011.07.021, PMID 21840233.
Weblinks
Einzelnachweise
- 1 2 3 4 3-Methylglutaconazidurie Typ 1. In: Orphanet (Datenbank für seltene Krankheiten).
- ↑ B. H. Robinson, W. G. Sherwood, M. Lampty, J. A. Lowden: β-Methylglutaconic aciduria: a new disorder of leucine metabolism. In: Pediatric Research, Band 10, 1976, S. 371A
- ↑ L. IJlst, F. J. Loupatty, J. P. Ruiter, M. Duran, W. Lehnert, R. J. Wanders: 3-Methylglutaconic aciduria type I is caused by mutations in AUH. In: American Journal of Human Genetics, Band 71, Nr. 6, Dezember 2002, S. 1463–1466, doi:10.1086/344712, PMID 12434311, PMC 378594 (freier Volltext).
- ↑ S. B. Wortmann, M. Duran, Y. Anikster, P. G. Barth, W. Sperl, J. Zschocke, E. Morava, R. A. Wevers: Inborn errors of metabolism with 3-methylglutaconic aciduria as discriminative feature: proper classification and nomenclature. In: Journal of inherited metabolic disease, Band 36, Nr. 6, November 2013, S. 923–928; doi:10.1007/s10545-012-9580-0, PMID 23296368 (Review).
- 1 2 3-methylglutaconic aciduria, type I. In: Online Mendelian Inheritance in Man. (englisch)
- ↑ A. Arbelaez, M. Castillo, J. Stone: MRI in 3-methylglutaconic aciduria type 1. In: Neuroradiology, Band 41, Nr. 12, Dezember 1999, S. 941–942; PMID 10639672.