Coenraad Jacob Temminck (* 31. März 1778 in Amsterdam; † 30. Januar 1858 in Lisse) war ein niederländischer Zoologe mit Schwerpunkt Ornithologie.

Leben und Wirken

Temminck war von 1820 bis zu seinem Tode der erste Direktor des Rijksmuseum van Natuurlijke Historie (Reichsmuseum für Naturgeschichte, heute Naturalis) in Leiden. Sein Werk Manuel d’ornithologie ou Tableau systematique des oiseaux qui se trouvent en Europe (1815–40) war für Jahrzehnte das Standardwerk über europäische Vögel. Insbesondere studierte er die Tauben.

Er hatte die große Sammlung von Vogelexemplaren seines Vaters Jacob Temminck (1748–1822), der Schatzmeister der Niederländischen Ostindien-Kompanie war, geerbt. Neben Vögeln beschäftigte er sich auch mit Säugetieren und gilt als Erstbeschreiber vieler Arten, unter anderem des Pardelluchses (Lynx pardinus) und des Afrikanischen Wildhundes (Lycaon pictus).

Darwin versus Temminck

1868 dementierte der britische Naturforscher Charles Darwin fehlerhaft die Existenz einer schwanzlosen Mutante des Ceylonhuhns, die Temminck in 1807 beschrieben hatte.

Ehrungen

1818 wurde er in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina aufgenommen. Am 22. Dezember 1837 wurde er Ausländisches Mitglied der Naturwissenschaftlichen Abteilung der Russischen Akademie der Wissenschaften. Als 1838 La Société Cuvierienne gegründet wird, war er eines der 140 Gründungsmitglieder der Gesellschaft. 1851 wurde er Mitglied der Königlich Niederländischen Akademie der Wissenschaften. 1852 wurde er als korrespondierendes Mitglied in die Académie des sciences aufgenommen. Seit 1855 war er Ehrenmitglied der Preußischen Akademie der Wissenschaften.

Auswahl nach Temminck benannter Tierarten

Schriften und Werke

  • Las Posesiones holandesas en el Archipiélago de la India. Manila 1855.
  • Esquisses zoologiques sur la côte de Guiné ... le partie, les mammifères. Brill, Leiden 1853.
  • Coup-d’oeil général sur les possessions néerlandaises dans l’Inde archipélagique. Arnz, Leiden 1846–49.
  • Nouveau recueil de planches coloriées d’oiseaux. Levrault, Paris 1838.
  • Monographies de mammalogie. Dufour & d’Ocagne, Paris, Leiden 1827–41.
  • Atlas des oiseaux d’Europe, pour servir de complément au Manuel d’ornithologie de M. Temminck. Belin, Paris 1826–42.
  • Nouveau recueil de planches coloriées d'oiseaux, pour servir de suite et de complément aux planches enluminées de Buffon. Dufour & d’Ocagne, Paris 1821.
  • Observations sur la classification méthodique des oiseaux et remarques sur l’analyse d’une nouvelle ornithologie élémentaire. Dufour, Amsterdam, Paris 1817.
  • Manuel d’ornithologie  ou  Tableau systématique des oiseaux qui se trouvent en Europe. Sepps & Dufour, Amsterdam, Paris 1815–40.
  • Histoire naturelle générale des pigeons et des gallinacés. Sepps, Amsterdam 1808–15.
  • Catalogue systématique du cabinet d’ornithologie et de la collection de quadrumanes, avec une courte description des oiseaux non-décrits. Sepps, Amsterdam 1807.

Literatur

  • Alexis J. P. Raat: Alexander von Humboldt and Coenraad Jacob Temminck. in vol. 21 Zoologische Bijdragen. Brill, Leiden 1976.
  • M. Eulàlia Gassó Miracle: The Significance of Temminck’s Work on Biogeography: Early Nineteenth Century Natural History in Leiden, The Netherlands. In vol. 41 Journal of the History of Biology, 2008, 677–716.
  • Société Cuvierienne: Liste des Premiers Fondateurs de La Société Cuvierienne, Association universelle pour l’avancement de la Zoologie, de L’Anatomie comparée et de la Palaeontologie. In: Revue Zoologique par La Société Cuvierienne. Band 1, 1838, S. 189192 (biodiversitylibrary.org).

Einzelnachweise

  1. Grouw, Hein van, Dekkers, Wim & Rookmaaker, Kees (2017). On Temminck’s tailless Ceylon Junglefowl, and how Darwin denied their existence. Bulletin of the British Ornithologists’ Club (London), 137 (4), 261–271.
  2. Mitgliedseintrag von Cænraad Jacobus Temminck bei der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina, abgerufen am 12. November 2015.
  3. Société Cuvierienne, S. 191.
  4. Verzeichnis der ehemaligen Mitglieder seit 1666: Buchstabe T. Académie des sciences, abgerufen am 7. März 2020 (französisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.