T-Labs
Kategorie: Forschungseinrichtung
Rechtsform des Trägers: An-Institut
Sitz des Trägers: Berlin
Standort der Einrichtung: Berlin
Außenstellen: Bonn, Berlin, Be’er Scheva (Israel), Budapest, Wien
Art der Forschung: Angewandte Forschung
Fachgebiete: Informations- und Kommunikationstechnologie
Leitung: Alex Choi
Mitarbeiter: rund 80
Homepage: www.laboratories.telekom.com

Die T-Labs, früher bekannt als Telekom Innovation Laboratories sind die Forschungs- und Entwicklungs-Einheit der Deutschen Telekom, die sich darauf konzentriert, neue Technologietrends zu übersetzen und greifbare Ergebnisse in das Innovationsportfolio der Deutschen Telekom zu liefern.

An den Standorten in Bonn, Berlin, Be’er Scheva (Israel), Budapest und Wien sind die T-Labs von weltweit führenden Universitäten, Start-ups, Investoren, Forschungsinstituten und industriellen Innovationseinrichtungen umgeben, um mit diesen gemeinsam die Zukunft der Kommunikationsdienste zu gestalten. T-Labs sind An-Institut der Technischen Universität Berlin.

Geschichte

Die T-Labs wurden 2004 als zentrales Forschungs- und Entwicklungsinstitut der Deutschen Telekom unter der Leitung von Manfred Jeromin gegründet. Als An-Institut der TU Berlin folgen sie einem Open-Innovation-Ansatz und sind in dieser Konstruktion selbst eine Innovation und wurden damit Wegbereiter einer neuen Form der Forschung und Entwicklung. In einem Bericht für die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) wurden die T-Labs als Benchmark-Beispiel für modernes Innovationsmanagement herausgestellt.

Zu Beginn arbeiteten 25 Telekom-Mitarbeiter und etwa 50 Wissenschaftler aus mehreren Ländern bei den T-Labs. Die Leitung übernahm von November 2004 bis 2011 Peter Möckel. Unter seiner Leitung wurden mehrere Professuren an der TU Berlin geschaffen und 2009 ein Team im Silicon Valley aufgebaut. Zur Festlegung der akademischen Ausrichtung wurde ein wissenschaftliches Leitungsgremium geschaffen, dem zu Beginn Bernd Girod von der Stanford University und dann Wolfgang Wahlster vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) und Sahin Albayrak von der TU Berlin angehörten. 2008 wurden 100 weitere Telekom-Experten in die T-Labs integriert und parallel auch weitere Wissenschaftler eingestellt. Erste Unternehmen wurden ausgegründet.

Im Oktober 2009 führten die T-Labs zusammen mit den Bell Labs von Alcatel-Lucent, dem Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut und dem Antennenlieferanten Kathrein Feldversuche zu einer Technologie namens Coordinated Multipoint Transmission (CoMP) zur Erhöhung der Datenübertragungsrate des Funknetzstandards Long Term Evolution (LTE) durch. CoMP wurde später in den 4G-Standards als eine Unterart von kooperativem MIMO eingeführt.

Im Jahre 2010 verantwortete Heinrich Arnold die Neuausrichtung der Telekom Laboratories auf stärker anwendungs- und umsetzungsorientierte Themen. Im Zuge dieser Neuausrichtung übernahm er 2011 die Leitung der T-Labs, die er bis 2016 innehatte. In diesem Zeitraum wurden unter anderem die Grundlagen für drei neue Business Units im Bereich Cloud Computing, Connected Home sowie Mobile Payment für und innerhalb der Telekom gelegt. Darüber hinaus wurden weitere Fokusfelder mit den Themen Gesundheit, Energie, M2M und Medien etabliert. In der Folge wurden etliche branchenübergreifende Projekte für die digitale Industrie durchgeführt, wie zum Beispiel im Jahre 2012 im Hamburger Hafen gemeinschaftlich mit industriellen Partnern wie SAP, Adidas, Claas, Osram, Siemens, Kuka und Trumpf. Ebenfalls im Jahr 2012 wurde ein Weltrekord im Datentransfer mit 512 Gbit/s in einem Wellenlängenkanal in einer Glasfaser aufgestellt, der erste FlowVisor für SDN entwickelt und der größte iBeacon Feldtest im Jahr 2014 durchgeführt.

Unter der Leitung von Heinrich Arnold wurden etwa 20 Geschäftsneugründungen (Spin-offs) durchgeführt. Dazu gehören unter anderem Trust2Core, SureNow, Litedesk, Motionlogic, Benocs, Soundcall, Zimory, Bitplaces, Schaltzeit sowie der digitale cloudbasierte Telekommunikationsdienst immmr (2016).

Zum Ausbau der internationalen Zusammenarbeit wurde 2016 zusammen mit der TU Berlin das EU-Labs-Programm gestartet. Die erste neue Einrichtung im Rahmen dieser Strategie wurde 2016 in Ungarn an der Fakultät für Informatik der Eötvös-Loránd-Universität geschaffen. Die neue Professur „Data Science and Engineering“ befasst sich unter anderem damit, wirtschaftliche und umweltrelevante Daten mit Hilfe von Mobilfunknetzen zu gewinnen und auszuwerten. 2017 wurde eine weitere Stiftungsprofessur an der Fakultät für Informatik der TU Wien eingerichtet.

Im April 2019 würde die Kooperation mit der CODE University of Applied Sciences (Berlin) gegründet.

Seit April 2022 ist Alex Choi der neue SVP und Leiter der T-Labs.

Seit ihrem Bestehen haben die T-Labs über 900 nationale und internationale Erfindungen zum Patent angemeldet.

Aufbau und Themenfelder

Die T-Labs arbeiten innerhalb der Deutschen Telekom für alle Konzernbereiche. Zugleich sind sie ein An-Institut der Technischen Universität Berlin, eine privatrechtlich organisierte wissenschaftliche Einrichtung, die mit dem normalen Lehr- und Forschungsbetrieb der TU verzahnt ist. Darüber hinaus wurden an etlichen weiteren Universitäten Stiftungsprofessuren eingerichtet. Mit diesem Konzept wird ein intensiver Austausch zwischen Wissenschaft und Industrie hergestellt. Experten, Unternehmer und Forscher arbeiten an praxisbezogenen Innovationen und disruptiven Technologien im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie.

Seit Januar 2021 konzentrieren sich die T-Labs auf folgende drei Themenschwerpunkte: Spatial Computing, Decentralized Systems und Future Networks.

Die folgenden Fachgebiete der TU Berlin gehören oder gehörten zu den T-Labs:

  • Internet Network Architectures (2006 bis 2013) mit der Inhaberin der Professur Anja Feldmann
  • Quality and Usability (2007 bis 2015) mit dem Inhaber der Professur Sebastian Möller
  • Juniorprofessur für Interaction Design and Media (2008 bis 2010). Die Inhaberin Gesche Joost nahm 2010 einen Ruf auf eine Professur Designforschung bei der Universität der Künste Berlin an.
  • Security in Telecommunications (seit 2008) mit dem Inhaber der Professur Jean-Pierre Seifert
  • Juniorprofessur für Autonomous Security (2009 bis 2011). Der Inhaber Tansu Alpcan wechselte danach an die Universität Melbourne.
  • Juniorprofessur Assessment of IP-based Applications (2009 bis 2015). Der Inhaber Alexander Raake nahm 2015 einen Ruf auf eine Professur Audiovisuelle Technik an der Technischen Universität Ilmenau an.
  • Service-centric Networking (seit 2009) mit dem Inhaber der Professur Axel Küpper

Inhaltliche Schwerpunkte der weiteren Partner sind

Persönlichkeiten

Einige der Experten und Wissenschaftler, die bei den T-Labs gearbeitet haben, sind:

Auszeichnungen

Die T-Labs bzw. ihre Mitarbeiter haben über 50 Auszeichnungen erhalten, darunter die folgenden:

Einzelnachweise

  1. The New Nature of Innovation. In: www.oecd.org. Abgerufen am 6. Februar 2017.
  2. 3GPP Technical Specification (Release 11) (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  3. Pressemitteilung - Container schneller an Bord: Hamburg nimmt Kurs auf Hafen der Zukunft. (Nicht mehr online verfügbar.) In: www.hamburg-port-authority.de. Archiviert vom Original am 29. August 2016; abgerufen am 29. August 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  4. 1 2 10 Jahre T-Labs - 10 Jahre Innovationen. In: telekom.com/medien. Abgerufen am 4. Oktober 2016.
  5. New T-Labs start-up company markets innovative security architecture. (Nicht mehr online verfügbar.) In: www.laboratories.telekom.com. Archiviert vom Original am 29. August 2016; abgerufen am 29. August 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  6. SureNow – A quick trip to the mountains, including ski insurance booked on your smartphone. (Nicht mehr online verfügbar.) In: www.laboratories.telekom.com. Archiviert vom Original am 29. August 2016; abgerufen am 29. August 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  7. humans.txt: European Internet Forum - NEWS. In: www.eifonline.org. Abgerufen am 29. August 2016.
  8. Motionlogic GmbH: Motionlogic - International Website. In: www.motionlogic.de. Abgerufen am 29. August 2016.
  9. BENOCS. (Nicht mehr online verfügbar.) In: www.laboratories.telekom.com. Archiviert vom Original am 29. August 2016; abgerufen am 29. August 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  10. Geschichte: zimory. (Nicht mehr online verfügbar.) In: www.zimory.com. Archiviert vom Original am 28. April 2016; abgerufen am 29. August 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  11. Location-based Services der neuesten Generation erhöhen den ROI von mobilen Apps | Bitplaces GmbH. In: www.bitplaces.com. Abgerufen am 29. August 2016.
  12. Schaltzeit - Unternehmen/Geschichte. Abgerufen am 30. Mai 2017.
  13. Immmr Imprint. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 29. August 2016; abgerufen am 29. August 2016 (amerikanisches Englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  14. T-Labs weiter auf Internationalisierungskurs. (Nicht mehr online verfügbar.) In: www.laboratories.telekom.com. Archiviert vom Original am 6. Dezember 2017; abgerufen am 9. Mai 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  15. EU Labs-Programm der T-Labs: Neue Stiftungsprofessur „Data Intelligence“ an der TU Wien. (Nicht mehr online verfügbar.) In: www.laboratories.telekom.com. Archiviert vom Original am 7. Mai 2017; abgerufen am 9. Mai 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  16. Internet Network Architectures. In: tu-berlin.de. Abgerufen am 4. Oktober 2016.
  17. Quality and Usability Lab. In: tu-berlin.de. Abgerufen am 4. Oktober 2016.
  18. Design Research Lab. In: design-research-lab.org. Abgerufen am 4. Oktober 2016.
  19. Security in Telecommunications. In: tu-berlin.de. Abgerufen am 6. Februar 2017.
  20. Assessment of IP-based Applications. In: tu-berlin.de. Abgerufen am 4. Oktober 2016.
  21. Service-centric Networking. In: tu-berlin.de. Abgerufen am 4. Oktober 2016.
  22. Klaus Wowereit vergibt neuen Nachwuchspreis an Gesche Joost. In: pressestelle.tu-berlin.de. Abgerufen am 4. Oktober 2016.
  23. Vier Unternehmen erhalten den Open Innovation Award 2010 (Pressemitteilung zur Handelsblatt-Konferenz). (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 6. Oktober 2016; abgerufen am 4. Oktober 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  24. Anja Feldmann erhält den Leibnizpreis. In: tagesspiegel.de. Abgerufen am 4. Oktober 2016.
  25. Wowereit überreicht Wissenschaftspreis 2011 an Prof. Anja Feldmann. In: www.berlin.de. Abgerufen am 4. Oktober 2016.

Koordinaten: 52° 30′ 47″ N, 13° 19′ 12″ O

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.