Diprotodontinae | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Zeitliches Auftreten | ||||||||||||
Oligozän bis Pleistozän | ||||||||||||
Fundorte | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Diprotodontinae | ||||||||||||
Gill, 1872; sensu Black & Mackness, 1999 |
Die Diprotodontinae sind eine Unterfamilie australisch-neuguineischer Megafauna innerhalb der Familie Diprotodontidae. Tiere, die dieser Unterfamilie angehören, existierten vom späten Oligozän bis zum späten Pleistozän und gehörten zu den größten Beutelsäugern der Erdgeschichte.
Allgemeine Systematik
Die Diprotodontinae ist eine Unterfamilie der Diprotodontidae. Sie wurde benannt nach ihrem bekanntesten Vertreter, Diprotodon. Die zweite Unterfamilie der Diprotodontidae ist die Zygomaturinae.
Innere Systematik
nach Black, Mackness 1999 (aus: Long, Archer, Flannery, Hand: Prehistoric Mammals of Australia and New Guinea, one hundred million years of evolution. Johns Hopkins University Press, Baltimore / London 2002, ISBN 0-8018-7223-5):
- Diprotodontinae
- Ngapakaldia
- Pitikantia
- Bematherium
- Pyramios
- Meniscolophus
- Euowenia
- Euryzygoma
- Diprotodon
- Pyramios
- Bematherium
Literatur
- Long, Archer, Flannery, Hand: Prehistoric Mammals of Australia and New Guinea, one hundred million years of evolution. Johns Hopkins University Press, Baltimore / London 2002, ISBN 0-8018-7223-5.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.