Stern
Epsilon Antliae
Vorlage:Skymap/Wartung/Ant
AladinLite
Beobachtungsdaten
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0
Sternbild Luftpumpe
Rektaszension 9h 29m 14,72s
Deklination −35° 57 4,8
Helligkeiten
Scheinbare Helligkeit 4,51 mag
Spektrum und Indices
B−V-Farbindex 1,44 
U−B-Farbindex 1,68 
R−I-Index 0,76 
Spektralklasse K3 IIIa
Astrometrie
Radialgeschwindigkeit (+22,92 ± 0,13) km/s
Parallaxe (4.6349 ± 0.0920) mas
Entfernung (704 ± 14) Lj
(216 ± 4) pc  
Visuelle Absolute Helligkeit Mvis −2.16 mag
Eigenbewegung 
Rek.-Anteil: (−24.844 ± 0.067) mas/a
Dekl.-Anteil: (+5.720 ± 0.080) mas/a
Physikalische Eigenschaften
Radius 37 R
Leuchtkraft

1279 L

Effektive Temperatur 4320 K
Andere Bezeichnungen
und Katalogeinträge
Bayer-Bezeichnungε Antliae
Bright-Star-Katalog HR 3765
Henry-Draper-KatalogHD 82150
Hipparcos-KatalogHIP 46515
SAO-KatalogSAO 200416
Anmerkung
  1. Aus Scheinbarer Helligkeit und Entfernung errechnet.

ε Antliae (Epsilon Antliae, kurz ε Ant) ist der zweithellste Stern des Sternbildes Luftpumpe. Dennoch erscheint er mit seiner scheinbaren Helligkeit von 4,51 mag dem bloßen Auge nur als schwach sichtbares Objekt. Die Entfernung dieses orangen Riesensterns der Spektralklasse K3 und einem Radius von etwa 37 Sonnenradien beträgt etwa 704 Lichtjahre. Mit einer absoluten Helligkeit von −2,16 mag würde er in einer Normdistanz von 32,6 Lichtjahren (= 10 Parsec) deutlich heller als die Sonne strahlen, wenn diese ebenfalls 10 Parsec von der Erde entfernt stünde; dementsprechend übertrifft er die Leuchtkraft der Sonne deutlich, nämlich etwa um das 1300fache. Photometrische Messungen während der Hipparcos-Mission deuten darauf hin, dass ε Antliae geringfügige Helligkeitsschwankungen von 0,0034 mag mit einer Periode von 11,07941 Tagen aufweist.

Einzelnachweise

  1. 1 2 3 4 5 6 7 Gaia data release 3 (Gaia DR3). Juni 2022
  2. 1 2 Hipparcos-Katalog (ESA 1997)
  3. 1 2 3 D. Hoffleit, W. H. Warren, Jr.: HR 3765. In: The Bright Star Catalogue (5. verbesserte Auflage). Centre de Données astronomiques de Strasbourg
  4. 1 2 P. P. Eggleton, A. A. Tokovinin: A catalogue of multiplicity among bright stellar systems. In: Monthly Notices of the Royal Astronomical Society. 389. Jahrgang, Nr. 2, September 2008, S. 869–879, doi:10.1111/j.1365-2966.2008.13596.x, arxiv:0806.2878, bibcode:2008MNRAS.389..869E.
  5. 1 2 HD 82150, Datenbankeintrag, Catalog of Apparent Diameters and Absolute Radii of Stars (CADARS), 3. Auflage, L. E. Pasinetti-Fracassini, L. Pastori, S. Covino und A. Pozzi, CDS ID II/224.
  6. 1 2 3 I. McDonald, A. A. Zijlstra, M. L. Boyer: Fundamental Parameters and Infrared Excesses of Hipparcos Stars. In: Monthly Notices of the Royal Astronomical Society. 427. Jahrgang, Nr. 1, 2012, S. 343–357, doi:10.1111/j.1365-2966.2012.21873.x, arxiv:1208.2037, bibcode:2012MNRAS.427..343M.
  7. Chris Koen, Laurent Eyer: New periodic variables from the Hipparcos epoch photometry. In: Monthly Notices of the Royal Astronomical Society. 331. Jahrgang, Nr. 1, März 2002, S. 45–59, doi:10.1046/j.1365-8711.2002.05150.x, arxiv:astro-ph/0112194, bibcode:2002MNRAS.331...45K.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.