Forschungsgesellschaft
Straße – Schiene – Verkehr
(FSV)
Rechtsform Verein
(ZVR: 508962994)
Gründung 1952
Sitz Wien
Zweck Forschungsgesellschaft
Vorsitz Martin Fellendorf
Geschäftsführung Martin Car
Mitglieder etwa 1400
Website www.fsv.at

Die Forschungsgesellschaft Straße – Schiene – Verkehr (kurz FSV) ist ein gemeinnütziger technisch-wissenschaftlicher Verein in Österreich. Er wurde 1952 gegründet und beschäftigt sich mit der Ausarbeitung von Vorschriften und Richtlinien im Bereich des Straßen- und Eisenbahnwesens (RVS und RVE).

In Gremien und Ausschüssen mit rund 1400 Fachleuten werden Erkenntnisse diskutiert und das technische Normenwerk, welches den Stand der Technik markiert, erstellt. Die FSV veranstaltet zudem Fachtagungen und betreibt Öffentlichkeitsarbeit, um den Gedankenaustausch zu fördern und die Fachöffentlichkeit über neue Entwicklungen zu informieren. Die Fachzeitschrift FSV-aktuell ist das offizielle Organ und wird monatlich für den Bereich Straße und den Bereich Schiene aufgelegt.

Ein weiterer Hauptaufgabenbereich der FSV ist die Erstellung und Veröffentlichung sogenannter Leistungsbeschreibungen für den Tiefbausektor. Eine Leistungsbeschreibung ist eine Sammlung von Texten zur Beschreibung standardisierter Leistungen, und zwar für rechtliche und technische Bestimmungen und für Positionen eines künftigen Leistungsverzeichnisses (ÖNORM A 2050). Standardisierte Leistungsbeschreibungen werden von der FSV für folgende Verkehrsinfrastrukturbereiche in gedruckter wie auch digitaler Form angeboten: Straßenbau, Eisenbahnoberbau, Brückenbau, Tunnelbau, Landschaftsbau, Siedlungswasserbau und Flussbau.

Die FSV ist auch Herausgeber des Wörterbuch Verkehrswesen, welches in der 4. Auflage (März 2018) über 18.500 Begriffsbestimmungen aus 1200 Quellen umfasst. Die digitale Ausgabe ergänzt die Buchform mit historischen Begriffen der Vorversionen (ca. weitere 6000 Begriffsbestimmungen – vergraut dargestellt). Themengebiete sind unter anderen Verkehrsplanung, Verkehrssicherheit, Verkehr und Umwelt, Vertrags- und Vergabewesen, Straßen-, Brücken-, Tunnel-, Eisenbahn- und Landschaftsbau sowie Qualitätssicherung bei Planung und Ausführung.

Leistungen

Die Kernbereiche der FSV lassen sich wie folgt gliedern:

  • Erarbeitung und Veröffentlichung von Richtlinien, Vorschriften und Merkblättern für Straßen- und Eisenbahnwesen (RVE und RVS)
  • Durchführung von Vortragsveranstaltungen, Seminaren und Tagungen
  • Erfahrungsaustausch auf nationaler und internationaler Ebene

Die Hauptarbeit der FSV erfolgt in Arbeitsgruppen und Arbeitsausschüssen, in denen derzeit über 1400 Fachleute des Verkehrs-, Straßen und Eisenbahnwesens ehrenamtlich tätig sind. Es gibt mehr als 110 Arbeitsausschüsse, die über die Geschäftsstelle betreut werden. Die Lenkung der Agenden liegt beim Vorstand, der von Beiräten beraten wird.

Im Rahmen der Kooperation mit weiteren europäischen Schwesterverbänden organisiert die FSV auch internationale Tagungen. Darüber hinaus werden auch Forschungsberichte über die Geschäftsstelle vertrieben.

Gremien

Vorstand

Der Vorstand ist das Leitungsorgan der FSV. Fachliche Unterstützung erhält er von den Lenkungsgremien, deren Empfehlungen vom Vorstand verabschiedet werden. Spitzenvertreter der Verkehrsträger (Straße/Schiene), des Verkehrsministeriums, der Planer und der Wissenschaft sowie der Industrie bilden den Vorstand. Das Präsidium, bestehend aus dem Vorsitzenden Martin Fellendorf sowie Franz Bauer, Eva-Maria Eichinger-Vill und Georg Kichler bereitet die Entscheidungen für den Vorstand auf.

Weitere Vorstandsmitglieder sind Josef Decker, Andreas Fromm, Peter Lux, Christian Molzer, Norbert Ostermann, Martin Russ und Hubert Wetschnig.

Lenkungsbeirat

Der Lenkungsbeirat ist ein beratendes Organ des Vorstandes zur Festlegung der fachlichen Strategien des Vereins. Er besteht aus mindestens acht bis maximal zwölf Mitgliedern. Die Mitglieder werden aus dem Kreis der Interessenten und Förderer des Vereins ausgewählt.

Fachbeiräte Schiene und Straße

Ein Fachbeirat ist ein beratendes Organ des Vorstandes. Seine Hauptaufgabe liegt in der Sicherstellung der Durchgängigkeit des Regelwerkes der Richtlinien und Vorschriften für das Eisenbahnwesen (RVE) und für das Straßenwesen (RVS) zur Festschreibung des Standes der Technik unter Koordinierung der Interessen der Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung. In dieser Aufgabe werden ihm u. a. geplante Vorhaben (Motivenbericht zur Erstellung) und Veröffentlichungen vorgelegt.

Die Beschlüsse der Fachbeiräte, die in einem Ergebnisprotokoll dem Vorstand zur Kenntnis gebracht werden, haben für den Vorstand empfehlende Wirkung.

Monitoringgruppe Klimaübereinkommen

2017 wurde die Monitoringgruppe Klimaübereinkommen gegründet, die direkt dem Vorstand der FSV zugeordnet ist. Diese Monitoringgruppe besteht aus Fachleuten des gesamten Verkehrs- und Mobilitätsbereiches, aus allen Verkehrsträgern für den Personen- und Güterverkehr, der einschlägigen Verwaltung (Bund, Land, Kommunen) und der Wissenschaft. Ziel ist es auf Ebene der Verkehrsfachleute Anregungen zur Umsetzung der Klimavereinbarung von Paris, die den Verkehrsbereich betreffen, zu geben und Stellung zu Strategien zu beziehen.

Diese spezielle Betrachtung des V&M-Sektors macht deshalb Sinn, weil einerseits der Anteil der Treibhausgase (THG) dieses Sektors in Österreich einen beträchtlichen Anteil von etwa 45 % der THG-Emissionen außerhalb des Emissionshandels ausmacht. Deshalb stellt dieser Sektor V&M auch eine Schlüsselrolle für die Erreichung der Klimaziele dar. Andererseits liegt die Kompetenz der Fachleute der FSV primär im Bereich V&M. Klar ist, dass eine Vielzahl von Überschneidungsbereichen mit den anderen Sektoren bestehen, die dadurch aber nicht unbeachtet bleiben.

Verkehrszeichenbeirat

Der Verkehrszeichenbeirat (VB) ist ein Beratungsgremium für das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT) und ein Beratungs- und Beschlussfassungsgremium für die Arbeitsausschüsse der FSV in Fragen der Gestaltung von Verkehrszeichen und Hinweisen, die für Teilnehmer im Straßenverkehr vorgesehen sind. Zielsetzung des Verkehrszeichenbeirates ist, die Situation in Bezug auf Verkehrszeichen in Österreich auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse über Wahrnehmung und Erkennbarkeit und in Übereinstimmung mit dem aktuellen Österreichischen Verkehrssicherheitsprogramm des BMVIT, zu Gunsten des Verkehrsteilnehmers, zu verbessern.

Zertifizierungsbeirat

Der Zertifizierungsbeirat (ZE) erstellt Gutachten über das Vorliegen der Zertifizierungsvoraussetzungen bzw. der Voraussetzungen für die Verlängerung der Gültigkeit des Zertifikates von Straßenverkehrssicherheitsgutachtern unter Berücksichtigung der Vorgaben der Richtlinien und Vorschriften für das Straßenwesen (RVS). Weiters ist er mit der Einrichtung und Durchführung von Lehrgängen und Fortbildungsmaßnahmen für Straßenverkehrssicherheitsgutachtern betraut.

Zulassungsbeiräte

Es gibt drei Zulassungsbeiräte, die sich mit der Brückenabdichtung, dem Korrosionsschutz sowie dem Lärmschutz beschäftigen. Sie fungieren als Kompetenzzentrum und beratendes Organ des Vorstandes. Der Zulassungsbeirat kann Zulassungen im Sinne von Übereinstimmungserklärungen zu bestimmten Richtlinien und Vorschriften für das Straßenwesen (RVS) und Richtlinien und Vorschriften für das Eisenbahnwesen (RVE) erteilen. Voraussetzung dazu ist eine entsprechende Regelung der Zulassungsmodalitäten in einer zugrundeliegenden RVS/RVE. Somit ist es in Zukunft jedem Arbeitsausschuss (AA) möglich in seinem Betätigungsfeld entsprechende Voraussetzungen für Zulassungen zu schaffen, sofern diese europäischen Regelungen nicht widersprechen.

Arbeitsgruppen und Arbeitsausschüsse

Asphaltstraßen

  • A01 Qualitätswesen
  • A02 Ausbauasphalt
  • A03 Erhaltung
  • A06 Schichten aus Heißmischgut
  • AG-K-A Asphaltstraßen AG-Komitee

Betonstraßen

  • AG-K-BE Betonstraßen AG-Komitee
  • Be01 Betonstraßen im hochrangigen Straßennetz
  • Be02 Erhaltung und Betrieb
  • Be03 Sonstige Betonstraßen
  • Be04 Technologie, Forschung und Prüfung

Brückenbau

  • AG-K-BR Brückenbau AG-Komitee
  • Br01 Leistungsbeschreibung Brückenbauten
  • Br02 Abdichtung und Fahrbahnaufbau auf Brücken
  • Br03 Entwurfs- und Planungsgrundlagen
  • Br04 Brückenausrüstung
  • Br05 Brückenerhaltung und Brückendatenbank
  • Br06 Korrosionsschutz
  • Br07 Überwachung, Kontrolle und Prüfung von Brücken und anderen Ingenieurbauwerken
  • Br08 Leistungsbild Projektierungen Brückenbau

Eisenbahnwesen – Fahrweg

  • AG-K-EF Eisenbahnwesen – Fahrweg AG-Komitee
  • EF01 Oberbaukonstruktion
  • EF02 Bahnerhaltung
  • EF03 Linienführung und Querschnittsgestaltung (Lichtraum und Trassierung)
  • EF04 Verkehrsflächen im Gleisbereich
  • EF05 Unterbau
  • EF06 Vorbeugender und abwehrender Brandschutz
  • EF07 Erschütterungen und sekundärer Luftschall
  • EF08 LB Oberbau

Eisenbahnwesen – Ingenieurbau

  • AG-K-EI Eisenbahnwesen – Ingenieurbau AG-Komitee
  • EI01 Verkehrslasten, Streckenklassifizierung
  • EI02 Eisenbahnbrücken
  • EI03 Tunnelbau
  • EI04 Tunnelsicherheit
  • EI05 Lärmschutzwände

Eisenbahnwesen – Planung, Verkehr und Umwelt

  • AG-K-EP Eisenbahnwesen – Planung, Verkehr und Umwelt AG-Komitee
  • EP01 Bahnhofsanlagen
  • EP02 Mobilitätskette Zugänge
  • EP03 Mobilitätskette Leitsysteme
  • EP04 Gefährliche Güter
  • EP05 Sachverständige für Eisenbahnbau und -betrieb
  • EP06 Schienenverkehrslärm
  • EP07 Kriegsrelikte
  • EP08 Aufwand und Kostenabschätzung Eisenbahnplanung
  • EP09 Leistungsbild Eisenbahnplanung

Grundlagen des Verkehrswesens

  • AG-K-GV Grundlagen des Verkehrswesens AG-Komitee
  • GV01 Wirtschaftlichkeit und Finanzierung
  • GV02 Verkehrsnachfrage
  • GV03 Verkehrstelematik
  • GV04 Ethische Fragen der Verkehrsplanung
  • GV05 Verkehrsuntersuchungen
  • GV06 Mobilitätsmanagement
  • GV07 Straßenverkehrszählungen
  • GV08 Güterverkehr
  • GV10 Verkehrspolitik
  • GV11 Automatisiertes Fahren

Straßenoberbau

  • AG-K-O Straßenoberbau AG-Komitee
  • O01 Leistungsbeschreibung Straßenbau
  • O02 Bemessung des Straßenoberbaues
  • O03 Straßenzustandserfassung und -bewertung
  • O04 Straßenentwässerung
  • O05 Schlitzgräben

Planung und Verkehrssicherheit

  • AG-K-PV Planung und Verkehrssicherheit AG-Komitee
  • PV01 Linienführung u. Querschnittsgestaltung
  • PV02 Knotenpunkte
  • PV03 Operative Verkehrssicherheit
  • PV04 Verkehrstechnische Sachverständige
  • PV06 Eisenbahnkreuzungen
  • PV07 Strategische Verkehrssicherheit
  • PV08 Strukturelle Verkehrssicherheit
  • PV09 Anforderungsprofile an Straßen
  • PV10 Ländliche Straßen und Wege
  • PV11 Leistungsbild Straßenplanung

Stadtverkehr

  • AG-K-STA Stadtverkehr AG-Komitee
  • Sta01 Verkehrsplanung und Raumnutzung im städtischen Bereich
  • Sta02 Fern- / Reisebusse
  • Sta04 Erschließung und Gestaltung öffentlicher Räume
  • Sta05 Kinderfreundliche Mobilität
  • Sta06 Strategisches Verkehrsmanagement
  • Sta07 Nicht motorisierter Verkehr
  • Sta08 Planung, Errichtung und Betrieb von VLSA
  • Sta09 Optimierung des ÖPNV
  • Sta10 Innerortsstraßen

Straßenbetrieb und Straßenausrüstung

  • AG-K-STB Straßenbetrieb und Straßenausrüstung AG-Komitee
  • Stb01 Winterdienst
  • Stb02 E-Mobilität
  • Stb03 Organisation Straßenbetrieb
  • Stb04 Betriebsinterne Nachrichtensysteme
  • Stb05 Bodenmarkierungen
  • Stb06 Fahrzeuge und Geräte der Straßenerhaltung
  • Stb07 Grundlagen für Schulungen
  • Stb08 Materialverwertung Straßenbetrieb
  • Stb09 Geisterfahrer
  • Stb10 Verkehrszeichen und Wegweisung
  • Stb11 Fahrzeugrückhaltesysteme
  • Stb12 Baustellenabsicherung

Steinstraßen und Steinmaterial

  • AG-K-STEI Steinstraßen und Steinmaterial AG-Komitee
  • Stei01 Bedingungen und Richtlinien
  • Stei02 Technologie und Prüfungen
  • Stei03 Technische Gesteinskunde
  • Stei04 Böschungs- und Ufersicherungen mit Bruchsteinen
  • Stei06 Anforderungen an Pflasterstein- und Pflasterplattendecken, Randeinfassungen

Tunnelbau

  • AG-K-T Tunnelbau AG-Komitee
  • T01 Leistungsbeschreibung Tunnelbau
  • T02 Tunnelbau im urbanen Raum
  • T03 Erhaltung und Betrieb
  • T04 Sicherheitseinrichtungen
  • T05 Belüftung und Löschsysteme
  • T06 Leistungsbild Bestandsprüfung Tunnel
  • T07 Risikoanalyse
  • T08 Baulicher Brandschutz
  • T09 Arbeitssicherheit auf Tunnelbaustellen
  • T10 Leistungsbild für Tunnelinstandsetzung
  • T11 Tunnelfunk
  • T12 Bauliche Gestaltung
  • T13 Bauwerksdatenbank
  • T14 Tunnelbeleuchtung

Technisches Verdingungswesen

  • AG-K-TV Technisches Verdingungswesen AG-Komitee
  • TV01 Value Engineering und Alternativangebote
  • TV02 Leistungsbeschreibungen
  • TV03 Zuschlagskriterien
  • TV04 Vergabe – Vertragsbestimmungen
  • TV05 Leistungsbild Vermessungswesen
  • TV06 Preis- und Kostenindex
  • TV07 Konformitätsbescheinigung
  • TV08 Prüfbuch

Untergrund

  • AG-K-U Untergrund AG-Komitee
  • U01 Verdichtung
  • U02 Geokunststoffe im Straßenbau
  • U04 Eingebettete Rohre und Durchlässe
  • U05 Erdbau

Verkehr und Umwelt

  • AG-K-VU Verkehr und Umwelt AG-Komitee
  • VU01 Boden- und Gewässerschutz
  • VU02 Verkehrsbedingte Immissionen – Lärm
  • VU03 Verkehrsbedingte Immissionen – Luftschadstoffe
  • VU04 Umweltuntersuchung
  • VU05 Amphibienschutz
  • VU06 Landschaftsbau
  • VU07 Umweltbauaufsicht und Umweltbaubegleitung
  • VU08 Leistungsbeschreibung Siedlungswasserbau
  • VU09 Leistungsbeschreibung Flussbau
  • VU10 Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen
  • VU11 Vogelschutz
  • VU12 Wildschutz
  • VU13 Artenschutz
  • VU14 Wildlebende Säugetiere
  • VU15 Fledermäuse

Mitgliedschaft und Berichtswesen

Ordentliche Mitglieder der FSV sind unabhängige, ehrenamtlich tätige Fachleute für Planung, Bau und Betrieb von Verkehrsanlagen. Diese arbeiten aktiv am Vereinsgeschehen mit und haben damit den Vorteil, neue Informationen aktuell zu erhalten sowie weitere Spezialisten ihres Gebietes kennenzulernen und mit diesen in vertieften Kontakt zu treten.

Neben den ordentlichen Mitgliedern gibt es auch juristische und natürliche Personen, die den Verein als außerordentliche Mitglieder regelmäßig besonders unterstützen. Außerordentlich fördernde Mitglieder setzen sich aus eigenständigen Firmen der Verkehrsbranche zusammen, welche die FSV durch einen jährlichen Beitrag unterstützen und dadurch eine Fülle an Vorteilen genießen.

Das Berichtswesen der FSV umfasst einen Tätigkeitsbericht, einen Jahresbericht sowie einen Halbjahresbericht.

Publikationen

Leistungsbeschreibungen

Standardisierte Leistungsbeschreibungen (LB) sind eine Sammlung von Texten zur Beschreibung von standardisierten Leistungen, und zwar für rechtliche und technische Bestimmungen (Vertragsbestimmungen) und für Positionen eines künftigen Leistungsverzeichnisses.

Richtlinien und Vorschriften für das Straßenwesen (RVS)

Das aktuell gehaltene Normenwerk des Verkehrs- und Straßenwesens, welches von der FSV erarbeitet wird, ist per Download, auf CD-ROM oder auch als eine Loseblattsammlung erhältlich. Die RVS sind einzeln oder im Abonnement bei der Geschäftsstelle der FSV zu beziehen.

Richtlinien und Vorschriften für das Eisenbahnwesen (RVE)

Diese Werke aus dem Bereich „Eisenbahnwesen“, sind als Download, auf CD-ROM oder in Papierform erhältlich. Weiters ist auch hier eine Aboversion erhältlich.

FSV-Schriftenreihe

Im Jahr 2007 wurde die FSV-Schriftenreihe ins Leben gerufen. Sie dient der FSV für Publikationen wie Tagungsberichte, Schlussberichte von FSV-Beauftragungen und Dokumentationen von aktuellen Erkenntnissen aus dem Verkehrswesen.

Straßenforschungshefte

In der Schriftenreihe Straßenforschung – Grüne Reihe – veröffentlicht das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie die Forschungsberichte. Zu beziehen sind diese im Shop der FSV.

FSV-Wörterbuch

Dieses Wörterbuch enthält eine Sammlung von Begriffen, welche in den Richtlinien und Vorschriften für das Straßenwesen (RVS) definiert werden. Es wird somit einerseits das Auffinden von Erklärungen für Begriffe aus dem Straßenwesen erleichtert, andererseits kann damit die Erstellung bzw. Bearbeitung der RVS konsistenter erfolgen, da bereits definierte Begriffe nicht nochmals festgelegt werden müssen.

Verkehrszeichenkatalog

Die Österreichische Forschungsgesellschaft Straße – Schiene – Verkehr hat im Zusammenwirken mit Fachleuten des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie, der Bundesländer, der Wissenschaft und der Wirtschaft am 1. Dezember 2015 einen Verkehrszeichenkatalog (RVS 05.02.15) veröffentlicht.

FSV-aktuell Straße und FSV-aktuell Schiene

Um die Präsenz des Vereins auch in Fachkreisen zu erhöhen, werden in Fachzeitschriften periodische Beiträge, das FSV-aktuell Straße und das FSV-aktuell Schiene, von der FSV veröffentlicht.

Eurokommunal

Seit Anfang 2012 kooperiert die FSV mit dem Fachmagazin für österreichische Städte und Gemeinden, dem EuroKommunal-Magazin. Hierbei gestaltet die FSV monatlich einen Artikel zu einem aktuellen Thema des Verkehrswesens, der in weiterer Folge im Magazin publiziert wird.

Software

Qualitätsabzüge und Mischgutverbrauch (nach RVS)

Das „Berechnungsprogramm zur automatisierten Ermittlung der Qualitätsabzüge und des Mischgutverbrauches nach RVS 08.16.01 und 11.03.21“ wird von der FSV vertrieben. Es ist ein auf Excel 2007 basierendes Berechnungsprogramm zur automatisierten Ermittlung der Qualitätsabzüge und des Mischgutverbrauches nach RVS 08.16.01 und RVS 11.03.21 von 1. Februar 2010.

AsDim-Asphaltstraßendimensionierung (nach RVS)

Diese Software ist bei Neubau oder Erneuerung von Straßenverkehrsflächen ohne Zwischenbau bzw. ohne stufenweisen Ausbau in Erdbaubereich anzuwenden.

Die Software AsDim bietet folgende Möglichkeiten: Bei der Bemessung nach der rechnerischen Dimensionierung für Asphaltstraßen gemäß RVS 03.08.68 können wesentliche (gebrauchsverhaltensorientierte) Performance-Eigenschaften des verwendeten Mischguts, sowie detaillierte Information zur Verkehrsbelastung (z. B. Achslast oder Gesamtgewicht) berücksichtigt werden. Dabei werden Bemessungsstufen für die wichtigen Eingangsgrößen Verkehrsbelastung sowie Steifigkeitsverhalten und Ermüdungsbeständigkeit des eingesetzten Asphaltes auf Grundlage von Performance-Anforderungen eingeführt, die den Detaillierungsgrad dieser Daten berücksichtigen. Dieser Ansatz gewährleistet, dass nötige Bemessungsreserven bei steigendem Versuchsaufwand zur Parameteridentifikation sinken. Dadurch wird eine moderne, gebrauchsverhaltensorientierte und somit wirtschaftliche Dimensionierung von Asphaltstraßen ermöglicht. Der dabei entstehende hohe Rechenaufwand ist allerdings nur durch computergestützte Bearbeitung effizient durchführbar.

FSV-Knoten (Berechnungsprogramm nach RVS)

Das Programm FSV-Knoten ist ein Hilfsprogramm zur Berechnung der Leistungsfähigkeit von Kreuzungen und T-Kreuzungen gemäß RVS 03.05.12 sowie zur Berechnung der Leistungsfähigkeit von einstreifigen Kreisverkehren gemäß RVS 03.05.14.

FSV-Prüfbuch zur LB-VI

Das Prüfbuch ist eine umfangreiche Sammlung von Prüfungen für Baustoffe, Bauteile und Leistungen zur Standardisierten Leistungsbeschreibung Verkehr und Infrastruktur (LB-VI) und stellt ein Hilfsmittel für Örtliche Bauaufsichten, Auftraggeber, Auftragnehmer, Planer und dgl. dar.

Verkehrszeichenkatalog (RVS 05.02.15)

Für die Erstellung der RVS 05.02.15 wurden von jedem einzelnen Verkehrszeichen digitale Vektorgrafiken angefertigt, die eine verlustfreie Reproduzierbarkeit ermöglichen. Diese Vektorgrafiken (CDR, DXF) stehen dem Anwender zusätzlich zur bewährten Richtlinie (RVS) zur Verfügung. Dadurch können Verkehrsplaner, Hersteller von Verkehrszeichen, Ämter und Behörden, Juristen, Autofahrerklubs, Fahrschulen, Publizisten und Autoren etc. vereinfacht zugreifen und einheitlich anwenden.

RVS-Software/Grafiken (via FSV-Reader)

  • Berechnungstool Punktmassenmodell (XLS) – digitaler Einzelbezug zur RVS 02.02.37 „Geschwindigkeitsbeschränkungen“
  • Codebaum für Meldungen und strukturierte Verkehrsmeldungen (XLS, MM) zur RVS 05.01.12 „Ereignisse und Meldungen in kooperativen Verkehrsmanagementzentralen“
  • Plansymbole (DWG, DXF) zur RVS 05.03.11 „Ausbildung und Anwendung von Bodenmarkierungen“
  • Plansymbole (DWG) zur RVS 05.04.36 „VLSA Plansymbole“
  • Regelpläne (CDR) zur RVS 05.05.42 „Straßen mit getrennten Richtungsfahrbahnen“
  • Regelpläne (CDR) zur RVS 05.05.44 „Straßen mit einem Fahrstreifen je Fahrtrichtung“
  • Infotafelbilder (BMP) zur RVS 09.02.22 „Tunnelausrüstung“
  • Berechnungsprogramm für Krag- und Mittelplatten zur RVS 15.02.32 „Schnittgrößen in Fahrbahnplatten von Straßenbrücken“

Veranstaltungen

Die FSV veranstaltet regelmäßig praxisorientierte Seminare und Informationsnachmittage, die der Verbreitung und der praktischen Anwendung des RVS und RVE Regelwerkes dienen.

FSV-Preis

Die FSV und das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (bmvit) vergeben jährlich den FSV-Preis. Ziel ist es, die akademische Jugend zu fördern: Einerseits durch die Vorstellung ihrer Arbeiten vor der Fachwelt im Rahmen einer Tagung, andererseits durch Dotierung des Preises.

Ausgezeichnet werden Verfasser von Dissertationen und Master-/Diplomarbeiten aus dem Verkehrswesen. Die Entscheidung, welche Arbeit mit dem FSV-Preis ausgezeichnet wird, wird auf Basis der Fachbeurteilung durch mehr als 30 externe Fachleute getroffen.

FSV-Verkehrstag

Die größte Tagung der Forschungsgesellschaft findet jährlich in Form des FSV-Verkehrstages statt. Die Themen, die am Verkehrstag vorgetragen werden, sind aus den Projekten der Arbeitsgruppen und Arbeitsausschüsse gewählt. Somit wird jedes Jahr sichergestellt, dass ausschließlich aktuelle Themen behandelt werden. Jährlich findet am FSV-Verkehrstag auch eine Fachausstellung statt.

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.