FriedensForum
Beschreibung Zeitschrift der Friedensbewegung
Fachgebiet Friedensbewegung/-forschung
Sprache Deutsch
Erstausgabe 1989, 1983 (als Rundbrief der Friedensbewegung)
Erscheinungsweise zweimonatlich
Verkaufte Auflage 3.000 (davon 2.750 Abos) Exemplare
Chefredakteur Martin Singe, Christine Schweitzer, Otmar Steinbicker, Renate Wanie
Herausgeber Netzwerk Friedenskooperative, Förderverein Frieden
Weblink friedenskooperative.de/ff
ISSN (Print) 0939-8058

FriedensForum ist eine zweimonatlich erscheinende Zeitschrift der Friedensbewegung. Herausgegeben wird die Zeitschrift vom „Netzwerk Friedenskooperative“ in Zusammenarbeit mit dem „Förderverein Frieden“. Das FriedensForum erscheint seit 1983, damals unter dem Namen „Rundbrief der Friedensbewegung“. Im Jahr 1989 wurde der Name in FriedensForum geändert. Seit 1997 ist die Zeitschrift auch online verfügbar. Die Auflage beträgt 3.000 Hefte pro Ausgabe, davon 2750 Abonnements.

Themen

Das FriedensForum bietet Informationen über Aktionen und Kampagnen der verschiedenen Gruppen und Organisationen aus der Friedensbewegung, sowie kritische Hintergrundinformationen, Analysen und Kommentare zur aktuellen politischen Lage. In jeder Ausgabe setzt die Redaktion außerdem ein Schwerpunktthema, das von der Friedensbewegung nahestehenden Experten beleuchtet wird. Zu den Schwerpunktthemen der letzten Jahre gehörten u. a. der Krieg in Afghanistan, der Arabische Frühling, Menschenrechte, Menschenwürde, Rüstungslobbyismus, Rüstungsexporte und Völkerrecht.

Redaktion und Autoren

Die ehrenamtlich tätige Redaktion des FriedensForums besteht aus Vertretern verschiedener Organisationen der Friedensbewegung:

An der redaktionellen Mitarbeit beteiligen sich die Mitarbeiter des „Netzwerk Friedenskooperative“. Das FriedensForum hat einen Stamm von Autoren aus Friedensbewegung und Friedensforschung, wozu auch Autoren aus anderen Ländern gehören. Die Zeitschrift erscheint in deutscher Sprache. Fremdsprachige Artikel werden übersetzt; sie dienen dem Transfer von Diskussionen aus dem Ausland nach Deutschland.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.