Adam Friedrich Gotthelf Baumgärtner (* 15. September 1759 in Schneeberg; † 29. November 1843 in Leipzig) war ein deutscher Jurist, Buchhändler und Schriftsteller.
Leben
Baumgärtner studierte an der Universität Leipzig Rechtswissenschaften und arbeitete anschließend als Advokat. Im Jahre 1792 eröffnete er in Leipzig einen eigenen Verlag, in dem vor allem illustrierte Bücher erschienen. Er war der Begründer der Allgemeinen Modezeitung und gab mehrere Zeitschriften heraus, darunter von 1805 bis 1810 als Mitherausgeber das Magazin zur Beförderung der Industrie und von 1811 bis 1815 das Magazin aller neuen Erfindungen. 1816 wurde er zum preußischen Generalkonsul im Königreich Sachsen ernannt, 1820 zum preußischen geheimen Hofrat.
Werke
- Reise durch einen Theil Spaniens nebst der Geschichte des Grafen S. Baumgärtner, Leipzig 1793. (gdz.sub.uni-goettingen.de, Digitalisat)
- Lebensbeschreibung des Heiligen Römischen Reichs Grafen Friedrich Ludwig von Solms. zu Tecklenburg. Baumgärtner, Leipzig 1795. (digitale-sammlungen.de, Digitalisat)
- als Mitverfasser: Reise nach Sicilien und Athen, den Inseln des Archipelagus, Smyrna, Konstantinopel und den Küsten von Afrika. Mit Kupfern. Von Bernhard von Reith, Adam Friedrich Gotthelf Baumgärtner und Friedrich Calau. Baumgärtner, Leipzig 1793.
- Gustav Adolph, König der Schweden, als Freund und Liebender. In der Manier des Meißnerischen Alcibiades dargestellt. Baumgärtner, Leipzig 1801. (sammlungen.ub.uni-frankfurt.de, Digitalisat)
- Ideen über die Bildung eines freien germanischen Staaten-Bundes nebst einem Anhang über einen ähnlichen italischen Bund. Baumgärtner, Leipzig 1814. (digitale-sammlungen.de, Digitalisat)
- Neue Gartenbaukunst, oder Sammlung neuer Ideen zur Verzierung der Gärten und Parks. Baumgärtner, Leipzig 1818.
Literatur
- Karl Karmarsch: Baumgärtner, Adam Friedrich Gotthelf. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 2, Duncker & Humblot, Leipzig 1875, S. 168.
- Friedrich Gotthelf Baumgärtner. In: Neuer Nekrolog der Deutschen, 21. Jahrgang, 1843, 2. Teil. Weimar 1845.S. 1001–1014.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.