Gegenkultur (engl. counterculture) beschreibt eine bestimmte, längerfristig gesellschaftlich wirksame Untergruppe einer gegebenen Kultur. Im Gegensatz zu einer „Subkultur“ wird – nach John Milton Yinger – unter „Gegenkultur“ das Infragestellen von primären Werten und Normen der Mehrheitskultur verstanden. Dabei spielen mitunter (gesellschaftliche) Visionen und Utopievorstellungen eine Rolle.

Frühe Beispiele für solche Gegenkulturen finden sich beim fahrenden Volk wie wandernden Handwerkern, der Vagabundenbewegung, im Pietismus und in der frühen Arbeiterbewegung.

Auch einige Jugendkulturen des 20. Jahrhunderts werden als Gegenkultur bezeichnet. Beispiele sind: Wandervogel, Swing-Jugend, Hippie-Bewegung, 68er-Bewegung, Provo-Bewegung, Neue Soziale Bewegungen und in der DDR der 1970er bis Mitte der 1980er Jahre die Blueser- oder Kundenszene. Als jüngere Gegenkultur wird seit den 1980er Jahren die Punk-Bewegung verstanden, die sich von Großbritannien ausgehend weltweit verbreitet hat (z. B. Punk in Indonesien).

Aus einer Gegenkultur heraus kann sich eine Gegenöffentlichkeit oder gar eine Parallelgesellschaft bilden.

In der Kunst bilden sich Gegenkulturen oft im Underground.

Literatur

  • Martin Ableitinger: Hardcore Punk und die Chancen der Gegenkultur. Analyse eines gescheiterten Versuchs (= Schriftenreihe Schriften zur politischen Theorie. 4). Kovač, Hamburg 2004, ISBN 3-8300-1636-0.
  • Jens Gehret (Hrsg.): Gegenkultur heute. Die Alternativ-Bewegung von Woodstock bis Tunix. 2. Auflage. Azid-Presse, Amsterdam 1979, ISBN 90-70215-03-9.
  • Joseph Heath, Andrew Potter: Konsumrebellen. Der Mythos der Gegenkultur. Rogner & Bernhard bei Zweitausendeins, Berlin 2005, ISBN 3-8077-1008-6.
  • Walter Hollstein: Die Gegengesellschaft. Alternative Lebensformen. Verlag Neue Gesellschaft, Bonn 1979, ISBN 3-87831-298-9 (4., erweiterte Auflage. (= Rororo. Taschenbücher. 7454). Rowohlt-Taschenbuch-Verlag, Reinbek bei Hamburg 1981, ISBN 3-499-17454-5).
  • Udo Pasterny, Jens Gehret (Hrsg.): Deutschsprachige Bibliographie der Gegenkultur. Bücher & Zeitschriften von 1950–1980. = Gegenkultur-Bibliographie. Azid-Presse u. a., Amsterdam 1982, ISBN 90-70215-10-1.
  • Theodore Roszak: Gegenkultur. Gedanken über die technokratische Gesellschaft und die Opposition der Jugend (= List-Taschenbücher. 390). List, München 1973, ISBN 3-471-60390-5.
  • Horst Schmidt-Brümmer: Venice, California. Gegen Kultur, durch Fantasie. Ernst Wasmuth, Tübingen 1972, ISBN 3-8030-0121-8.
  • John Milton Yinger: Countercultures. The Promise and the Peril of a World Turned Upside Down. Free Press, New York NY 1982, ISBN 0-02-935890-6.
Wiktionary: Gegenkultur – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.