Das Großsteingrab Warnstedt war eine jungsteinzeitliche megalithische Grabanlage in Warnstedt, einem Ortsteil von Thale im Landkreis Harz, Sachsen-Anhalt. Es wurde 1864 archäologisch untersucht und später vollständig zerstört.

Lage

Das Grab befand sich 100 m nördlich von Warnstedt an einem flachen Hang.

Beschreibung

Die Anlage besaß eine Hügelschüttung, welche eine ost-westlich orientierte Grabkammer von 5 m Länge und 1,5 m Höhe enthielt. Diese bestand aus Steinplatten, von denen bei der Grabung sowohl Wand- als auch Deckplatten erhalten waren. Eine quer gestellte Platte teilte die Kammer in zwei Hälften. Ob die Kammer ebenerdig oder in die Erde eingesenkt errichtet wurde, ist nicht überliefert.

Nur der westliche Teil der Grabkammer wurde untersucht. Zu möglichen Bestattungen wurden keine Angaben gemacht. An Beigaben wurden zehn Keramikgefäße, mehrere Feuerstein-Klingen, zahlreiche durchbohrte Raubtierzähne und Adlerkrallen gefunden. Das einzige erhaltene Gefäß, das vermutlich aus diesem Grab stammt, ist eine Tasse, die im Harzmuseum in Wernigerode aufbewahrt wird, dort aber unter dem Fundort Cattenstedt geführt wird. Diese Tasse stammt aus der spätneolithischen Bernburger Kultur. Auch die große Zahl der für sie typischen durchbohrten Tierzähne spricht für eine Zuordnung des Grabes zu dieser Kultur.

Literatur

  • Hans-Jürgen Beier: Die Grab- und Bestattungssitten der Walternienburger und der Bernburger Kultur. Wissenschaftliche Beiträge 1984/30 (L19) der Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg, ISSN 0440-1298, S. 117.
  • Ulrich Fischer: Die Gräber der Steinzeit im Saalegebiet. Studien über neolithische und frühbronzezeitliche Grab- und Bestattungsformen in Sachsen-Thüringen (= Vorgeschichtliche Forschungen. Band 15). De Gruyter, Berlin 1956, S. 88, 96, 104, 274.
  • Paul Höfer: Die vorgeschichtliche Besiedlung der Umgegend von Blankenburg. In: Zeitschrift des Harz-Vereins für Geschichte und Altertumskunde. Band 46, 1913, S. 66 (Online).
  • Gustav Adolph Leibrock: Chronik der Stadt und des Fürstentums Blankenburg I. Blankenburg 1864, S. 20.
  • Nils Niklasson: Studien über die Walternienburg-Bernburger Kultur 1 (= Jahresschrift für mitteldeutsche Vorgeschichte. Band 13). Halle (Saale) 1925, S. 43 (Online).
  • Waldtraut Schrickel: Katalog der mitteldeutschen Gräber mit westeuropäischen Elementen der Galeriegräber Westdeutschlands (= Beiträge zur ur- und frühgeschichtlichen Archäologie des Mittelmeer-Kulturraumes. Band 5). Rudolf Habelt, Bonn 1966, S. 421.


This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.