Hans Thiersch (* 16. Mai 1935 in Recklinghausen) ist ein seit 2002 emeritierter Professor für Erziehungswissenschaft und Sozialpädagogik an der Universität Tübingen. Thiersch hat Ende der 1970er Jahre den Begriff der Lebensweltorientierung in der sozialen Arbeit geprägt.
Leben
Thiersch studierte Philologie, Philosophie, Theologie und Pädagogik; 1961 wurde er wissenschaftlicher Assistent von Heinrich Roth an der Universität Göttingen. 1967–1970 war er Professor an der Pädagogischen Hochschule Kiel. 1970 bis zu seiner Emeritierung 2002 war er Professor für Erziehungswissenschaft und Sozialpädagogik an der Universität Tübingen.
Er ist verheiratet und hat vier Kinder.
Arbeitsschwerpunkte
Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Theorie der Sozialpädagogik, alltagsorientierte Sozialpädagogik, welche er begründete, Beratung und Heimerziehung. 1970 promovierte er zum Dr. phil. Von 1978 bis 1982 war er Mitglied des Vorstands und Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE). Er ist Mitglied im Kuratorium des Wissenschaftlichen Beirats des Deutschen Jugendinstituts in München, Mitglied der Sachverständigenkommission des 8. Jugendberichts (1990), Vorsitzender der Jugendhilfeeinrichtung „Tübinger Verein f. Sozialtherapie - Martin-Bonhoeffer-Häuser e.V.“ und Vorstandsmitglied der „Drogenhilfe Tübingen e. V.“.
Sein Konzept der Lebensweltorientierung wurde besonders in den 1990er Jahren in den Theorien sozialer Arbeit strukturbildend. Alternativ verwendet er den Begriff der Alltagsweltorientierung. Hans Thiersch ist Mitherausgeber der Zeitschriften Neue Praxis und Sozialwissenschaftliche Literaturrundschau.
Schriften (Auswahl)
- Bücher
- Kritik und Handeln, Neuwied 1977
- Die Entwicklung der Erziehungswissenschaft (m. U. Herrmann u. H. Rupprecht), Weinheim 1978
- Die Erfahrung der Wirklichkeit, Weinheim 1986, 2. Auflg. 2006
- Deutsche Lebensläufe in Autobiographien und Briefen (m. Walter Jens), Weinheim 1987
- Lebensweltorientierte Soziale Arbeit, 1992, 7. Auflage, Weinheim 2009
- Lebenswelt und Moral, Weinheim 1995
- Positionsbestimmungen der Sozialen Arbeit, Weinheim 2001
- Sozialpädagogisches Denken. Wege zu einer Neubestimmung (m. L. Böhnisch und W. Schröer), Weinheim 2005
- Die Stimme der Adressaten. Empirische Forschung über Erfahrungen von Mädchen und Jungen mit der Jugendhilfe (m. Maria Bitzan und Eberhard Bolay), Weinheim und München 2006
- Spiegelungen. Lebensweltorientierung und Lebensbewältigung. Gespräche zur Sozialpädagogik (m. L. Böhnisch), Weinheim und Basel 2014
- Soziale Arbeit und Lebensweltorientierung. Gesammelte Aufsätze. Weinheim und Basel 2015
- Bd. 1: Konzepte und Kontexte
- Bd. 2: Handlungskompetenz und Arbeitsfelder
- Herausgeberschaften
- Handbuch Sozialarbeit/Sozialpädagogik (m. H. Eyferth u. H.-U. Otto), 1984 2., völlig neu bearbeitete Aufl. (m. H.-U. Otto), Neuwied 2001, 4. völlig neu bearbeitete Aufl. (m. H.-U. Otto), Ernst Reinert Verlag, 2011
- Gerechtigkeit und Selbstverwirklichung (m. B. Müller), Freiburg 1987
- Die herausgeforderte Moral (m. Th. Rauschenbach), Bielefeld 1987
- „Überall in den Köpfen und Fäusten“ – Auf der Suche nach Ursachen und Konsequenzen von Gewalt (m. J. Wertheimer u. K. Grunwald), 1994
- Praxis der Lebensweltorientierten Sozialen Arbeit (m. K. Grunwald), Weinheim 2004
- Zur Identität der sozialen Arbeit (Trepto, R), sonderheft 10 der Neuen Praxis, 2011
Auszeichnungen
- Ehrendoktor der TU Dresden (1996)
- Ehrendoktor der Universität Lüneburg
- Ernst-Christian-Trapp-Preis der DGfE (2010)
- ConSozial Wissenschaftspreis (2016)
Literatur
- Hans Thiersch. In: H. Heitkamp, A. Plewa (Hrsg.): Soziale Arbeit in Selbstzeugnissen. Freiburg 2002, S. 373 ff.
- Stürmischer Aufbruch und allmähliche Profilierung. In: H.-G. Homfeldt (Hrsg.): Soziale Arbeit im Dialog ihrer Generationen. Hohengehren 1999, S. 22 f.
- Cornelia Füssenhäuser: Werkgeschichte(n) der Sozialpädagogik: Klaus Mollenhauer – Hans Thiersch – Hans-Uwe Otto. Hohengehren 2005
Weblinks
- Literatur von und über Hans Thiersch im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Homepage Hans Thiersch
- Vorlesung: „Theorie der Sozialpädagogik“ (WS 2006/2007) auf dem Mediaserver der Universität Tübingen