Heimat p1
Schiffsdaten
Flagge Deutschland Deutschland
andere Schiffsnamen
  • Astor
  • Porta Bohemica 1
Schiffstyp Tagesausflugsschiff
Bauwerft Walter & Voss, Plaue
Stapellauf 1948
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 47,6 m (Lüa)
Breite 7,4 m
Tiefgang max. 1,25 m
Maschinenanlage
Maschine MAN
Maschinen­leistung 220 kW
Transportkapazitäten
Zugelassene Passagierzahl 300
Sonstiges
Registrier­nummern ENI-Nummer 05601760

Heimat war der erste Name eines Fahrgastschiffes, das lange in Berlin beheimatet war.

Geschichte

Das Schiff wurde 1948 bei Walter & Voss in Plaue gebaut. 1953 war es, neben der Rheinland, eines der beiden Schiffe der Reederei David und Söhne, die am Nordufer 1 in Berlin ihren Sitz hatte. Die Heimat war damals für die Beförderung von 230 Personen zugelassen. Für das Jahr 1968, in dem die Reederei David immer noch diese beiden Schiffe betrieb, gibt Kurt Groggert eine Höchstzahl von 300 Personen an.

Im Juni 1977 übernahm die Reederei Bethke die Heimat. Im Jahr 1987 trug das Schiff bereits den Namen Astor und wurde von Mathias Bethke betrieben. Groggert gibt an, dass das Schiff damals noch 33 Meter lang und 7,4 Meter breit war. Es hatte zu diesem Zeitpunkt eine Zulassung für die Beförderung von 200 Personen. Noch 1987/89 allerdings wurde das Schiff bei den Deutschen Industriewerken in Spandau umgebaut und verlängert: Für das Jahr 2000, in dem die Astor für Simone Prause fuhr, gibt Schubert eine Länge von 47,6 Metern bei unveränderter Breite an. Motorisiert war das Schiff damals mit einer 360-PS-Maschine. Im Jahr 2000 durften mit der Astor 500 Personen befördert werden. 2007 fuhr die Astor wieder für Matthias Bethke, nun mit einer Zulassung für 300 Personen. Bethke stieß das Schiff wenig später ab. In den Jahren 2010 bis 2013 erfolgten umfangreiche Renovierungsarbeiten. Offenbar war die ehemalige Astor ex Heimat damals schon unter dem neuen Namen Porta Bohemica 1 in Děčín gemeldet. Bald darauf stand sie wieder zum Verkauf, und zwar in Dresden. Schließlich gelangte das Schiff nach Prag, wo es unter dem neuen Namen Poseidon fahren sollte.

Literatur

  • Dieter Schubert, Deutsche Binnenfahrgastschiffe. Illustriertes Schiffsregister, Berlin 2000, ISBN 3-933177-10-3, S. 436
  • Dieter und Helga Schubert, Fahrgastschifffahrt in Berlin, Erfurt 2007, ISBN 978-3-86680-120-2, S. 35
  • Kurt Groggert, Personenschiffahrt auf Havel und Spree, Berlin 1988, ISBN 3-7759-0153-1

Einzelnachweise

  1. Kurt Groggert, Personenschiffahrt auf Havel und Spree, Berlin 1988, ISBN 3-7759-0153-1, S. 272
  2. Kurt Groggert, Personenschiffahrt auf Havel und Spree, Berlin 1988, ISBN 3-7759-0153-1, S. 298
  3. Kurt Groggert, Personenschiffahrt auf Havel und Spree, Berlin 1988, ISBN 3-7759-0153-1, S. 306
  4. Kurt Groggert, Personenschiffahrt auf Havel und Spree, Berlin 1988, ISBN 3-7759-0153-1, S. 309
  5. Dieter Schubert, Deutsche Binnenfahrgastschiffe. Illustriertes Schiffsregister, Berlin 2000, ISBN 3-933177-10-3, S. 436
  6. Groggert schreibt den Vornamen konsequent mit einem t, Dieter und Helga Schubert schreiben ihn „Matthias“.
  7. Dieter und Helga Schubert, Fahrgastschifffahrt in Berlin, Erfurt 2007, ISBN 978-3-86680-120-2, S. 35
  8. FGS-Restaurantschiff Porta Bohemica 1 auf www.csplo.cz
  9. Porta Bohemica 1 - FGS - 05601760 auf www.binnenschifferforum.de
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.