Der Hofterupsdösen ist ein Dolmen (schwedisch Döse). Er stammt aus der Jungsteinzeit etwa 3500–2800 v. Chr. und ist eine Megalithanlagen der Trichterbecherkultur (TBK). Er befindet sich im Feld etwa 1,0 km östlich der Kirche von Hofterup am Stendösvägen in Kävlinge in Schonen in Schweden.
Er besteht aus vier etwa 1,2 × 1,2 Metern großen Findlingen, die eine nach Süden offene, mit einem Deckstein von 1,3 × 1,8 × 1,0 m bedeckte, ursprünglich vermutlich längere Kammer bilden. Auf der Oberseite des Decksteins wurden so genannte Schälchen gefunden. Der Dolmen war ursprünglich mit einem runden oder rechteckigen Hügel bedeckt.
Etwa 7,0 km südlich der Hofterupsdösen liegt das Ganggrab Gillhög.
Siehe auch
Literatur
- Jürgen E. Walkowitz: Das Megalithsyndrom. Europäische Kultplätze der Steinzeit (= Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte Mitteleuropas. Bd. 36). Beier & Beran, Langenweißbach 2003, ISBN 3-930036-70-3.
Weblinks
Commons: Hofterupsdösen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Hofterupsdösen – Eintrag in der Datenbank „Fornsök“ des Riksantikvarieämbetet (schwedisch)
Koordinaten: 55° 47′ 11,2″ N, 12° 59′ 25,1″ O
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.