Joseph Hueber (* 1715 oder 1717 vermutlich in Wien; † 26. September 1787 in Graz) war ein österreichischer Barockbaumeister.
Leben
Der Vater Sebastian stammte aus Tirol und kam nach Wien, war dort als Maurerpolier tätig und hatte direkte Beziehungen zu Johann Lucas von Hildebrandt und wohl auch zu Joseph Emanuel Fischer von Erlach. Beim Vater begann Josef Hueber seine Ausbildung und begab sich ab 1730 auf vierjährige Wanderschaft. Hernach wurde er in Wien als Polier im Festungsbau tätig. 1739 legte er beim kaiserlichen „Fortifikationsbaumeister“ Joseph Krauss eine Prüfung [Meisterprüfung] ab.
Noch im selben Jahr trat er bei Josef Carlone in Graz in Dienst, heiratete nach dessen Tod 1740 dessen Witwe, übernahm damit auch die „Profession“ und wurde am 27. März 1740 in die Maurerzunft aufgenommen.
Er erhielt (wann?) die freigewordene Stelle eines Grazer „Landschaftlichen Maurermeisters“, und stand ab 1782 der Grazer Maurerzunft vor.
Bauten
- Kapelle Johann von Nepomuk in einem Seitenschiff der Grazer Stadtpfarrkirche (1741)
- Bau einer doppeltürmigen Fassade der Grazer Mariahilferkirche (1742)
- Umbau der Pfarrkirche Oberburg (1743–1760)
- Klosterkirche der ehemaligen P. Piaristen (jetzt Kath. Filialkirche Mariä Reinigung) in Gleisdorf (1744–1745) ?
- Neubau der Veitskirche Sankt Veit am Vogau (ab 1748)
- Umbau des fürstlichen Schlosses Eggenberg, des Palais Herberstein etc. in Graz (ab 1753)
- Pfarrkirche am Weizberg in Weiz (1755–1758)
- Pfarrkirche zu Stubenberg (1760–1766)
- Stift Admont und Stiftsbibliothek (1764)
- Umbau der mittelalterlichen Pfarrkirche zu Mürzzuschlag (1766)
- Bau des Westturms der Pfarrkirche St. Nikolaus zu Mautern (1766–1774)
- Barockisierung der gotischen Pfarrkirche zu Kindberg (Bh. Mürzzuschlag) (1773–1774)
- Errichtung des Grazer Schauspielhauses (1774–1776, 1823 abgebrannt)
- Umbau einiger Schlösser im heutigen Slowenien
- Hrastovec (1738)
- Slovenska Bistrica (1751)
- Štatenberg bei Makole (1763)
- Turnišče (1763)
- Obere Radgona (1775)
- Dornava (1753–1755)
- Barockisierung von Schloss Batthyány in Ludbreg (ab 1745)
Literatur
- Walter Koschatzky, Der Barockbaumeister Joseph Hueber. In: Bilder aus Vergangenheit und Gegenwart. Beiträge zur Kultur- und Wirtschaftsgeschichte. (Weiz - Geschichte und Landschaft in Einzeldarstellungen, Hrsg. v. Leopold Farnleitner, 5), Weiz 1958, S. 40–44.
- Hans Reuther: Hueber, Joseph. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 9, Duncker & Humblot, Berlin 1972, ISBN 3-428-00190-7, S. 713 f. (Digitalisat).
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Marktgemeinde St. Veit: Tourismus und Freizeit (Memento des vom 8. Juni 2010 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , hier: St. Veit - Baubeschreibung
- ↑ Stadtgemeinde Weiz: Pfarrkirche am Weizberg (Memento des vom 27. September 2010 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (Bild)
- ↑ Servicecenter für Tourismus und Stadtmarketing, Weiz: Pfarrkirche am Weizberg (Memento des vom 6. November 2014 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Stubenberg, Steiermark (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven.) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (aeiou Österreich-Lexilon)
- ↑ Franz Krahberger, Admontinisches Universum: Stift und Bibliothek (Memento des vom 24. September 2007 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Marktgemeinde Mautern in Steiermark: Die Pfarrkirche Mautern
- ↑ Dekanat Mürztal - Pfarre Kindberg: Die Pfarrkirche (im Aufbau)
- ↑ Metoda Kemperl, Korpus poznobaročne sakralne arhitekture na slovenskem Štajerskem (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven.) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (PDF; 5,0 MB), Ljubljana 2007. elektroničko izdanje ISBN 978-961-237-207-1
- ↑ Marija Mirković. In: Ludbreg, Skupština općine Ludbreg, SIZ za kulturu, tehničku kulturu i informiranje općine, Narodno sveučilište, Ludbreg 1984.