Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Biologie zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Biologie-Artikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit, diesen Artikel zu verbessern! Artikel, die nicht signifikant verbessert werden, können gegebenenfalls gelöscht werden.
Lies dazu auch die näheren Informationen in den Mindestanforderungen an Biologie-Artikel.
Auricularia cornea | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Auricularia cornea | ||||||||||||
(Ehrenb.) |
Auricularia cornea chinesisch 木耳, Pinyin mù'ěr – „Holzohr, Baumohr“), Mu-Err oder Ohrlappenpilz (雲耳 / 云耳, yún'ěr – „Wolkenohr“, ist eine Pilzart aus der Ordnung Auriculariales. Sie besiedelt unter anderem Holunder. Sie wird in China kommerziell für Lebensmittel angebaut.
Einzelnachweise
- ↑ Lowy, Bernard: The genus Auricularia. In: Mycologia. 44. Jahrgang, Nr. 5, 1952, ISSN 0027-5514, S. 656–92, doi:10.1080/00275514.1952.12024226, JSTOR:4547639 (org.uk).
- ↑ Stephen Brightwell: Feasting on Fungi. Abgerufen am 15. Januar 2023.
- ↑ Cuisine - Food - Cloud ear fungus, China Daily, 28. Februar 2011. Abgerufen im 15. Januar 2023.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.