Noailles ist der Name eines französischen Adelsgeschlechts, das aus Noailles im Limousin stammt und seinen Namen von einer 1663 zum Herzogtum erhobenen Herrschaft bei Brive (im heutigen Département Corrèze) erhielt, in deren Besitz es schon im 11. Jahrhundert war.

Vertreter

Ihr erster bedeutender Vertreter war Antoine de Noailles (1504–1562), Admiral von Frankreich und Botschafter in England während dreier wichtiger Jahre, 1553–1556. Sein Sohn war Henri de Noailles (1554–1623), Heerführer in den Religionskriegen. Er wurde von Heinrich IV. 1593 zum Herzog von Ayen erhoben. Der Enkel des ersten Grafen war Anne de Noailles († 1678). Er spielte eine wichtige Rolle in der Fronde und den ersten Regierungsjahren Ludwigs XIV., wurde Generalkapitän der neuerworbenen Provinz Roussillon und 1663 zum Herzog von Noailles und Pair von Frankreich erhoben.

Die beiden Söhne des ersten Herzogs führten die Familie zum Höhepunkt ihres Ruhms. Der älteste, Anne-Jules de Noailles (1650–1708), war einer der wichtigsten Generale der späten Regierungszeit Ludwigs XIV. Er kommandierte sein régiment de Noailles im Spanischen Erbfolgekrieg und wurde 1693 Marschall von Frankreich. Ein jüngerer Sohn, Louis-Antoine de Noailles (1651–1720), Herzog von Saint-Cloud, wurde 1695 Erzbischof von Paris und 1699 Kardinal.

Im 18. Jahrhundert tritt der Name Noailles wiederholt in der französischen Geschichte auf. Adrien-Maurice de Noailles (1678–1766), der dritte Herzog, diente in allen wichtigen Kriegen Ludwigs XV. in Italien und Deutschland. Er wurde 1734 Marschall von Frankreich. Sein letztes Kommando war 1743 die Schlacht bei Dettingen im Österreichischen Erbfolgekrieg. Er heiratete Marie-Françoise d'Aubigné, eine Nichte der Madame de Maintenon, und hatte mit ihr zwei Söhne, die ebenfalls Marschall von Frankreich wurden.

Der ältere, Louis de Noailles (1713–1793), der bis zum Tod seines Vaters 1766 den Titel duc d'Ayen trug, bevor er als 4. duc de Noailles nachfolgte, kämpfte in fast allen Kriegen des 18. Jahrhunderts. Er zeichnete sich zwar nicht besonders aus, wurde aber trotzdem 1755 zum Marschall ernannt. Er weigerte sich während der Französischen Revolution zu emigrieren und entkam der Guillotine nur, weil er 1793 starb, bevor die Terrorherrschaft ihren Höhepunkt erreichte. Am 4. Thermidor III (22. Juli 1795) wurden seine Frau, die 70-jährige Herzogin von Noailles, ihre Schwiegertochter, die Herzogin von Ayen und ihre Enkelin, die vicomtesse de Noailles, hingerichtet.

Paul-François de Noailles (1739–1824), der 5. Herzog, diente ebenfalls in der Armee, wandte sich dann aber den Naturwissenschaften zu und wurde 1777 in die Académie des sciences gewählt. Er wurde 1766 nach dem Tod seines Großvaters Herzog von Ayen und nach dem Tod seines Vaters 1793 Herzog von Noailles. Er war 1792 in die Schweiz emigriert und kehrte erst zur Restauration 1814 zurück, um seinen Platz als Pair einzunehmen.

Der Bruder des 5. Herzogs, Emmanuel Marie Louis de Noailles (1743–1822), marquis de Noailles, war von 1770 bis 1776 Botschafter in Amsterdam, 1776 bis 1783 in London und 1783 bis 1792 in Wien.

Da der 5. Herzog keinen Sohn hatte, ging der Herzogtitel auf seinen Großneffen Paul de Noailles (1802–1885) über, einen Historiker und Schriftsteller, der 1849 in die Académie française gewählt wurde. Dessen zweiter Sohn Emmanuel-Henri-Victurnien, marquis de Noailles (1830–1909) wurde 1872 französischer Gesandter in Washington, D.C., 1873 Botschafter in Rom, 1882 in Konstantinopel und nahm 1886 seinen Abschied. Er machte sich durch Werke über Polen bekannt („La Pologne et ses frontières“, Paris 1863; „La poésie polonaise“, Paris 1866, und „Henri de Valois et la Pologne en 1572“, Paris 1867, 3 Bände).

Der Zweig Noailles-Mouchy

Auch ein anderer Zweig der Familie verdient Aufmerksamkeit. Philippe de Noailles, duc de Mouchy, seit 1750 duc de Mouchy (1715–1794), war ein jüngerer Bruder des 4. Herzogs und ein bedeutenderer Soldat als dieser. Er diente in der Schlacht bei Minden und in anderen Feldzügen und wurde 1775 am selben Tag wie sein Bruder Marschall von Frankreich. Er war Ritter des Ordens vom Goldenen Vlies und stand lange in großer Gunst bei Hof; seine Frau Anne-Claude-Louise d’Arpajon war die erste Hofdame der Königin Marie-Antoinette und wurde als Madame l’Etiquette bekannt. Diese Nähe zum Königshof brachte beide Eheleute am 27. Juni 1794 unter die Guillotine. Ihre beiden Söhne, Philippe-Louis-Marc-Antoine de Noailles, prince de Poix (1752–1819) und Louis-Marie de Noailles, vicomte de Noailles (1756–1804), wurden Mitglieder der verfassunggebenden Versammlung. Letzterer war auch als General tätig, kämpfte unter Rochambeau in Santo Domingo und starb in Havanna.

Weitere Mitglieder der Familie

  1. Pierre-Bienvenu Noailles (1793–1861), französischer Priester
  2. Anna de Noailles (Prinzessin Anna Élisabeth Bibesco de Brancovan, Comtesse de Noailles; 1876–1933), französische Lyrikerin und Schriftstellerin
  3. Marie-Victoire de Noailles (1688–1766), französische Adlige
  4. Marie-Laure de Noailles, geborene Bischoffsheim (1902–1970), französische Schriftstellerin, Dichterin und Malerin; sowie Kunstmäzen der Avantgarde
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.